Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 53

Thema: Verändertes Fressverhalten wg Wiesenfütterung

  1. #21
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Unsere Pferde (vom Pferdehof, nicht alles meine ) stehen den Sommer über 24/7 auf der Weide. Dort wächst überwiegend Gras, sehr viel WiesenFuchsschwanz. Nach wenigen Wochen sehen die alle richtig gut genährt aus, am Ende des Sommer, nach ca. 5 Monaten, kann man sie rollen. Einige haben bereits die Stoffwechselkranklheit EMS und sind rehegefährdet, dürfen deshalb gar nicht mehr auf Gras, schon wegen des hohen Fruktangehaltes. Mein Pferd hatte es bereits. Einige Tiere dürfen generell nur 4 Std. auf Gras. Auch diese sind nach wenigen Monaten knackefett.
    Meine Kaninchen nehmen sofort zu, wenn ich reichlich Gras gebe. Daher rationiere ich das, sobald eine Grenze erreicht ist. Das ist halt meine Erfahrung.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    danke für die vielen Infos...

    Also ich wäre ja sehr froh, wenn die beiden bissle was an gewicht drauf kriegen würden. Sie sind nicht zu dürr, aber halt schon sehr sportlich!

    Was ist denn eine Heuwiese?

    Ich pflücke am Feldrand, da wachsen viele Gräser, Brennesseln, LöZahn, Gänseblümchen und so Zeug, was ein bisschen aussieht wie Farn (das pfücke ich nicht) und gelbe kleine Blüten (pflücke ich auch nicht). Sonst wächst da nix...

    Ne bessere Wiese hab ich noch nicht gefunden, bin eiegtnlich froh, dass es die überhaupt gibt!
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  3. #23

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von donkon Beitrag anzeigen
    Was ist denn eine Heuwiese?
    Eine große Fläche Grünzeug (Wiese), aus der dann Heu gemacht wird.

  4. #24
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Direkt am Feldrand? Da wird doch jetzt gespritzt, was das Zeug hält, bis zu 7mal . Das hört erst ca. 6 Wochen vor der Ernte auf. Da hole ich jetzt nichts weg. Wenn du große grüne (Grasflächen) siehst, mit oder ohne Zaun drumrum, und mit hochstehendem Gras drauf, das sind meist Heuwiesen oder Weiden für Tiere. Auch an den Rändern der Wiesen oder den Wegen entlang von Wiesen kannst du sammeln. Da wird nicht gespritzt.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    also, das ist in der Nähe von einem See. Dort gibt es bewirtschaftete Felder. Auf der Seite, wo die Felder sind, geh ich nicht hin. Auf der gegenüberliegenden Seite (da ist eine wenig befahrene Straße dazwischen) gibt es eine Wiese, die direkt neben dem kleinen Wäldchen (eigentlich nur ein paar Bäume) der den See umgibt und nochmal ein paar Baumgruppen ist. Diese Wiese ist nicht bewirtschaftet und grenzt nicht direkt an bewirtschaftete Felder an, ist aber in der Nähe.

    Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob da gespritzt wird; ich wüsste auch nicht, wen ich fragen soll, da ist ja niemand.

    Ich wasche die Wiese bevor sie sie kriegen. reicht das aus um evtl die wiese von dem Zeug zu säubern?
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von donkon Beitrag anzeigen
    Was ist denn eine Heuwiese?
    Eine große Fläche Grünzeug (Wiese), aus der dann Heu gemacht wird.
    Und ähem... woran erkenne ich den Unterschied zwischen einer Wiese, auf der Gras wächst und ein paar so Unkrautpflanzen und einer Heuwiese? Sind Heuwiesen nicht gespritzt? Und was würde der Bauer sagen, wenn man da was mitnimmt?
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  7. #27
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.917

    Standard

    Zitat Zitat von donkon Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von donkon Beitrag anzeigen
    Was ist denn eine Heuwiese?
    Eine große Fläche Grünzeug (Wiese), aus der dann Heu gemacht wird.
    Und ähem... woran erkenne ich den Unterschied zwischen einer Wiese, auf der Gras wächst und ein paar so Unkrautpflanzen und einer Heuwiese? Sind Heuwiesen nicht gespritzt? Und was würde der Bauer sagen, wenn man da was mitnimmt?
    Auf bunten Wiesen stehen entweder Tiere oder ein Bauer läßt es wachsen um dann Heu daraus zu machen. Diese Felder werden in der Regel mit Gülle gedüngt, das ist allerdings schon etwas her und daher kann man da jetzt sammeln.
    Ich schäme mich für das was ich tue und hoffe das der Bauer mich nicht erwischt

    Felder mit nur Gräsern wird Getreide, da also nicht sammeln, auch nicht am Rand.

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Ich sammle am Wegesrand und in den Zufahrten zu Heuwiesen. Das erscheint mir noch nicht als so großer Diebstahl. ;-) Außerdem versuche ich, die Stellen immmer mal zu wechseln.

    Es ist leider nicht so einfach, eine perfekte Wiese zu finden, ohne Autos, nicht am Gassiweg, nicht gedüngt, gespritzt oder sonstwas und dann auch noch erlaubterweise verfügbar. Ich mache halt Kompromisse. Neben meinen Pflückstellen fahren Autos (Nebenstraßen) und da gehen auch Hunde Gassi, aber nur wenige. Im MOment ist halt das noch nicht bebaute Neubaugebiet ideal, da ruhig und total artenreich. Aber das wird sich ja sehr bald ändern - ich vermute, noch in diesem Jahr...
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  9. #29
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Ich pflück auch im Wald an Forstwegen, nicht direkt im Wald.
    Zudem liebe ich Baulücken, die sind aktuell leider was rar.

    Meine Hauptfplückstellen sind insgesamt 8 Wiesen und ein Stück am Fluss der durch den Ort geht.

    Bezüglich Diebstahl und so, habe ich es mir einfach gemacht, ich hab mit jedem Bauern einen Plausch gehalten und von allen das OK . Einer lässt mich auf ne eingezäunte Wiese, da bekommt er ab und an ein Fläschchen Wein als Danke.

    Unser Wiesen werden nicht gespritz, auch da frage ich vorher.

  10. #30
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von trini123 Beitrag anzeigen
    Meine Hauptfplückstellen sind insgesamt 8 Wiesen und ein Stück am Fluss der durch den Ort geht.

    Bezüglich Diebstahl und so, habe ich es mir einfach gemacht, ich hab mit jedem Bauern einen Plausch gehalten und von allen das OK . Einer lässt mich auf ne eingezäunte Wiese, da bekommt er ab und an ein Fläschchen Wein als Danke.
    So ist es die beste Art. Bei 8 Wiesen ist die gewünschte Vielfalt gegeben, und wenn man vorher fragt, weiss man auch, was man hat.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  11. #31
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von trini123 Beitrag anzeigen
    Meine Hauptfplückstellen sind insgesamt 8 Wiesen und ein Stück am Fluss der durch den Ort geht.

    Bezüglich Diebstahl und so, habe ich es mir einfach gemacht, ich hab mit jedem Bauern einen Plausch gehalten und von allen das OK . Einer lässt mich auf ne eingezäunte Wiese, da bekommt er ab und an ein Fläschchen Wein als Danke.
    So ist es die beste Art. Bei 8 Wiesen ist die gewünschte Vielfalt gegeben, und wenn man vorher fragt, weiss man auch, was man hat.
    Ja mir ist es so am liebsten , zumal wie Du sagst, die Wiesen komplett unterschiedlich sind, kaum zu glaube aber auf einer habe ich noch nie auch nur ein Fuzzelchen Hirtentäschel gefunden. Ich fahr zwar mitunter ne große Rutsche aber wurscht, ist ja auch Entspannung für mich.

    Und mit Erlaubnis ist mein Gefühl einfach besser

  12. #32

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich pflücke auf der Heuwiese von meinem Nachbarn von dem ich Charlie und Chaplin habe bzw. hatte. Sie ist zu Fuß in 1 Minute erreicht.

  13. #33
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Um zu fragen, müsste ich die Bauern aber ja kennen. Und ich weiß ja noch nicht mal, wem die Felder gehören...
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  14. #34
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Um zu fragen, müsste ich die Bauern aber ja kennen. Und ich weiß ja noch nicht mal, wem die Felder gehören...
    Jo das stimmt wohl, ist bei mir relativ einfach gewesen, ich bin da hin wo Höfe sind, hab gefragt und mir wurden Wiesen erklärt wo ich pflücken kann und bei den anderen ( bei mir praktisch direkt hinterm Haus ) seh ich die Bauern ja eh.

    Ich hab einfach jedem Treckerfahrer gewunken und geschnackt, passt

  15. #35
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Ich wohne nicht in ländlicher Gegend (jedenfalls müßte ich dazu erst eine kleine Weile fahren), bei uns ist es auch nicht so einfach, gute Wiese zu finden, es darf nicht gespritzt sein, keine Hunde usw. usw. Was eine Heuwiese ist, wußte ich bis vor kurzem auch nicht, habe auch erst gerade angefangen Wiese zu füttern. Beschränkt sich hier noch auf Gras, Löwenzahn, Brennessel, Gänseblümchen, Taubnessel und noch eine Sorte, wo ich den Namen nicht kenne. Und meine lassen auch öfter das Gemüse liegen, was ich noch zufütter und sie sind länger satt bei Wiesenfutter.
    Geändert von -Gast- (08.05.2014 um 11:58 Uhr)

  16. #36
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.917

    Standard

    Ich sammel von mehreren Wiesen irgendwo in der Pampa im Nirgendwo.
    Würd ich den Bauern kennen würd ich fragen....

  17. #37
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Ich sammle auch an mehreren verschiedenen Stellen. Ich habe so 5-6 feste "Plätze" an die ich abwechselnd gehe oder auch mal mehrere an einem Tag abklappere (wenn ich mit dem Auto unterwegs bin). Und dann kommen da eben noch ein paar kleinere Stellen dazu, die ich dann mal aufsuche, wenn es schnell gehen muss.
    Das sind z.B. öffentliche Wiesen, die Deiche, Weidenränder, Einfahrten zu Weiden, Waldränder, Baulücken etc.

  18. #38
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Zitat Zitat von donkon Beitrag anzeigen
    (Brennesseln bleiben oft liegen).
    Bei mir sind Brennnesseln, wenn ich sie aus Versehen mit gepflückt habe (Aua ) am nächsten Morgen weg. Meine stehen scheinbar auf das "Kribbeln" auf der Zunge Hast du mal versucht, die ein paar Tage anwelken zu lassen? Vielleicht trauen sie sich dann eher ran.

  19. #39
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.917

    Standard

    2 Stunden anwelken reicht schon oder (mit Handschuhen am besten) in der Hand zerreiben, dann brtennt nix mhr.

  20. #40
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Puuuh, das war ganz schön viel input die letzten posts über ich kann gar nicht auf alles eingehen, ich hab zieml viel mit arbeit zu tun, sorry!

    Ich hab jetz ein bissle Angst, dass da, wo ich pflücke, gespritzt wird. Und außerdem war mir echt nicht so klar, dass das eigentl verboten ist zu pflücken. Klar, bei nem bewirtschafteten FEld schon, aber das mach ich ja nicht. Das problem bei mir ist, dass ich verbeamtet bin (wenn auch nur für 2 Jahre) und uns unmissverständlich klar gemacht wurde, dass Vergehen (auch sowas wie angetrunken Rad fahren, zumindest ab dem moment, wo es strafrechtl aufgenommen wird) dienstrechtliche Folgen haben werden. So ein Risiko will ich natürlich nicht eingehen!

    nun frag ich mich, wo ich am besten weiterhin pflücken kann, was
    - nicht gespritzt wird
    - nicht verboten ist
    - keine Hundekotwiese ist
    - wenigstens ein bisschen vielfalt aufweist
    - in fahrbarer Nähe ist

    Frage: Wer hat hier in Augsburg u Umgebung Ahnung oder ne Idee für mich? Friedhöfe schließe ich auch noch aus.

    Oder besser: Wie finde ich so ne Wiese? Ich kann wirr durch Augsburg fahren, aber ich erkenne an einer WIese doch nciht, ob sie wem gehört (wenn ich niemanden sehe) oder ob gespritzt wird. Kennt jdn vllt Heubauern in der Nähe, die man mal fragen könnte?
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. verändertes Fressverhalten nach Aufgasung
    Von Ayline7 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.01.2013, 22:43
  2. Verändertes Fressverhalten im Winter
    Von Guthi im Forum Verhalten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.12.2012, 12:02
  3. Wiesenfütterung zu einseitig?
    Von Malibu im Forum Ernährung *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21.04.2012, 10:02
  4. Verändertes Fressverhalten
    Von greenangel im Forum Ernährung *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.03.2012, 19:04

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •