Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: Augenverletzung, Schnupfen (Wo und wie wird Augensalbe aufgebracht?)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Ich finde es am einfachsten, wenn das Unterlid leicht nach unten/etwas nach vorne gezogen wird und die Salbe dann da rein, das Lid vorsichtig nach oben ziehen, so das die Salbe umschlossen ist und sich dann gut verteilt, wenn man dafür sorgt das das Auge geschlossen wird. Nur die Tube darf das Auge nicht berühren, das ist bei Salben nicht ganz so leicht. Oder man zieht beide Lider auseinander und macht die Salbe auf die Mitte im Auge....ich finde ersteres einfacher.
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.940

    Standard

    Zitat Zitat von lilia Beitrag anzeigen
    Ich finde es am einfachsten, wenn das Unterlid leicht nach unten/etwas nach vorne gezogen wird und die Salbe dann da rein, das Lid vorsichtig nach oben ziehen, so das die Salbe umschlossen ist und sich dann gut verteilt, wenn man dafür sorgt das das Auge geschlossen wird. Nur die Tube darf das Auge nicht berühren, das ist bei Salben nicht ganz so leicht .Oder man zieht beide Lider auseinander und macht die Salbe auf die Mitte im Auge....ich finde ersteres einfacher.
    Ja, so macht man es auch. Unterlid bißchen runter ziehen, Salbe in den unteren Bindehautsacke geben, fertig. Das verteilt sich von alleine.

    Das mit dem FInger finde ich nicht so optimal. Dadurch kommen Keime in die Tube und mit dem Finger auch ins Auge.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 677

    Standard

    Danke sehr

    dann versuche ich das mal.

  4. #4
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.054

    Standard

    Zu den Augentropfen: Ich hatte in letzter Zeit leider sehr viel mit Augenkrankheiten zu tun, und meine Spezialisten hier in den Augenklinik haben mir zu verschiedensten Tropfen auch immer "3x täglich" aufgeschrieben. Da ich auch berufstätig bin, habe ich es immer so gemacht, daß ich einmal morgens vor Verlassen des Hauses gegeben habe, dann einmal sofort beim Nachhausekommen und dann nochmal unmittelbar vorm Zubettgehen.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  5. #5
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Augenproblemerfahrung hat sich bei mir die letzten Jahre reichlich angesammelt. Ich hab gelernt das man möglichst den Tropf-Plan das Tierarztes einhalten sollte. Bei sehr wilden Tieren klappte das bei mir manchmal nicht. Damit ziehen sich solche Geschichten.

    Es stellt sich auch die Frage wie schlimm die Hornhautverletzung ist. Bevor er das Auge verliert würde ich mir Nachts den Wecker stellen.

    Augentropfen geben ist ja relativ einfach. Bei zahmen Kaninchen, die jeden begrüssen kann manchmal ein freundlicher Nachbar aushelfen.

    Es liegt natürlich immer im Ermessen des TAs, wie oft man tropft. Bei kleineren Geschichten gibt es bei uns keinen Tropf-Plan sondern die Aussage, so oft wie möglich bzw. 6 - 8 x tgl. tropfen.
    Das bedeutet, in der Zeit in der ich daheim bin tropfe ich einfach etwas öfter.

    Mit Salben hab ich unlängst gelernt bei Eiter + Hornhautverletzung vorsichtig zu sein.
    Es scheint häufiger vor zu kommen, dass die oberste Schicht der Hornhaut zuwächst und der Eiter in den unteren Schichten eingeschlossen wird. Das ist meinem Karli passiert.

    Dann hatten wir einen unglaublich schmerzhaften Hornhautabszess. Mit passenden Medikamenten und vielen TA - Besuchen sind wir auf einem guten Weg, aber es war wirklich knapp.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 677

    Standard

    Hallo,

    Myrddin ergibt sich, wenn man ihn gepackt hat und lässt dann sehr vieles ohne grosse Gegenwehr mit sich machen, WENN man ihn denn mal erwischt und genau das ist das Problem .
    Aber wenn es so Alternativlos ist, wird sich schon eine Lösung finden. Notfalls muss er halt am Vormittag einige Stunden eingesperrt verbringen.

    Und vorallem noch. Beim letzen (und ersten) Krankheitsfall mal ging das AB geben genau 3 Tage gut, danach wurde er plötzlich doch noch wehrhaft.


    Ich schaue im Moment, wo ich ein Auto gemietet bekomme um wenigstens Mittags heimfahren zu können. Und Autofahren muss ich auch mal wieder üben, ich bin jetzt 7 Jahre lang nicht mehr gefahren und wenn es nicht um mein Kaninchen gibe, bräcuhten mich wohl auch keine 10 Pferde ans Steuer.

    Der Tropfenplan der Tierärztin ist widersprüchlich, gesagt bekommen habe ich "möglichst viel, idealerweise tagsüber alle 3-4 h Tropfen und Nachts und bei Abwesenheiten Salbe" auf der Packung aufgeschrieben hat sie mir hingegen 3-4 x pro Tag.
    Aber ich denke auch, dass mehr als drei mal vorteilhaft sind.

    Die Verletzung wurde um 0:30 in der Nacht entdeckt, Vormittags gabs beim Tierarzt wegen OPs keinen Termin mehr, so dass es Nachmittags wurde, bis die Behandlung endlich gestartet werden konnte. In der Zeit hat sich bereits ein bakterieller Infekt ins Auge gesetzt. Die Aussage, dass es sich bereits in Richtung Abzess entwickelt, fiel da schon .

    Wie schwer die Situation ist, kann ich mangels Vergleich und Erfahrung nicht sagen. Ich schätze die Hornhautrisse an sich gingen noch, aber der bekterielle Infekt der sich da reingesetzt hat macht das Ganze trotzdem heikel. Und ob das AB passt, werden wir auch frühstens am Sa, eher erst am Mo erfahren.
    In der Nacht nochmals Tropfen geben, ist eine gute Idee, ich glaube, das werde ich machen.

    Und zu allem Übel hat er seit der Verletzung auch noch Nasenausfluss und Atemgeräusche bekommen. Das ist auch der Grund für die orale Antibiose.

    Mein armes Tierchen .
    Geändert von Getorix (08.05.2014 um 21:55 Uhr)

  7. #7
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    So sah Karli 5 Wochen nach der Hornhautverletzung aus. Der Abszess wurde seit einer Woche mit speziellen Tropfen behandelt, die den Eiter zum Abfließen brachten. Aber bei ihm war der Riss sehr tief.




    Das ist so ziemlich Worst-Case-Szenario. Riss auf der Hornhaut + etwas Eiter bekommt man normalerweise relativ gut in den Griff.

    Salbe die heraus läuft möglichst auch immer schön mit Wattestäbchen abtupfen. Im Gesicht kratzen wäre gerade doof.

    Im Zweifelsfall einen Augenspezialisten das Ganze ansehen lassen.
    Geändert von Walburga (08.05.2014 um 22:14 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Augensalbe verabreichen
    Von Mümmel im Forum Krankheiten *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.10.2013, 08:00

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •