Der geriefte, behaarte Stiel weist klar auf Wiesenkerbel hin. Ich kenne spontan keinen anderen Doldenblütler mit so einem Stiel.
Ich glaube aber davon abgesehen auch nicht, dass andere ein Problem wären? Von Schierling jetzt mal abgesehen.
Der geriefte, behaarte Stiel weist klar auf Wiesenkerbel hin. Ich kenne spontan keinen anderen Doldenblütler mit so einem Stiel.
Ich glaube aber davon abgesehen auch nicht, dass andere ein Problem wären? Von Schierling jetzt mal abgesehen.
Könnt ihr mir mal wieder helfen
Was könnte das sein?
Liebe Grüße, Melle
Ich tippe auf eine Betonien-Art. Ist der Stengel violett? Dann könnte es Wald-Ziest sein, die Anordnung der Blätter zueinander ist recht typisch.
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Danke, ihr zwei
Hab gerade mal gegoogelt und es sieht schon sehr nach Hohlzahn aus (halt nur noch ohne Blüten). Dürfen das die Kaninchen?
Liebe Grüße, Melle
Das kommt hin, danke
Wächst hier auf der Heuwiese.
Liebe Grüße
Sarah
Ja, das ist der Zottige Klappertopf. Ist schwach giftig durch das enthaltene Aucubin, ich würde es langsam mit im Gemisch verfüttern.
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Das sieht auch schon giftig aus
Da es mir beim Pflücken nicht im Weg ist lass ich es einfach weg.
Liebe Grüße
Sarah
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Das pflücke ich schon seid ner ganzen Zeit, weiss aber gar nicht was das ist
Habt ihr da nen Tipp für mich?
Liebe Grüße, Melle
Tippe auf Knollenziest
Es grüßen Poldi&Cindy, Pia&Ferdi, Lucky &Gitte.
Ihr seid in unseren Herzen für immer bis wir uns wiedersehen: Romeo, Pia, Lotta&Schnuffel, Judith, Dolores, Berti und Mauzie
Danke, ihr zwei. Hab mal nach Ziest und Knollenziest gegoogelt... sieht schon etwas anders aus.
Edit: in natura sieht es ein bisschen wie Pfefferminze mit weichen Blättern aus, aber es riecht irgendwie nach nix!?
Liebe Grüße, Melle
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)
Lesezeichen