Seite 154 von 251 ErsteErste ... 54 104 144 152 153 154 155 156 164 204 ... LetzteLetzte
Ergebnis 3.061 bis 3.080 von 5007

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

  1. #3061
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Der geriefte, behaarte Stiel weist klar auf Wiesenkerbel hin. Ich kenne spontan keinen anderen Doldenblütler mit so einem Stiel.

    Ich glaube aber davon abgesehen auch nicht, dass andere ein Problem wären? Von Schierling jetzt mal abgesehen.

    nach oben 

  2. #3062
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Also für Hundspetersilie wäre mir die Befiederung der Blätter klar zu "unfein" und der (Hecken-)Kälberkropf sieht vom Stengel her ganz anders aus. Das sind ja so die Beiden, die man "bei uns" noch mit am häufigsten zu sehen bekommt.
    Meine haben übrigens beides schon mal gefressen - ohne Probleme
    nach oben 

  3. #3063
    Erfahrener Benutzer Avatar von Melle
    Registriert seit: 25.11.2009
    Ort: Heiligenhaus
    Beiträge: 364

    Standard

    Könnt ihr mir mal wieder helfen
    Was könnte das sein?
    Liebe Grüße, Melle
    nach oben 

  4. #3064
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Ich tippe auf eine Betonien-Art. Ist der Stengel violett? Dann könnte es Wald-Ziest sein, die Anordnung der Blätter zueinander ist recht typisch.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  5. #3065
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Oder evtl ein Hohlzahn?

    nach oben 

  6. #3066
    Erfahrener Benutzer Avatar von Melle
    Registriert seit: 25.11.2009
    Ort: Heiligenhaus
    Beiträge: 364

    Standard

    Danke, ihr zwei
    Hab gerade mal gegoogelt und es sieht schon sehr nach Hohlzahn aus (halt nur noch ohne Blüten). Dürfen das die Kaninchen?
    Liebe Grüße, Melle
    nach oben 

  7. #3067
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Ja, kann ins Gemisch.

    nach oben 

  8. #3068
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Weiß jemand was da ist und ob das fütterbar ist

    Liebe Grüße
    Sarah
    nach oben 

  9. #3069
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Zitat Zitat von Neoli Beitrag anzeigen
    Weiß jemand was da ist und ob das fütterbar ist

    Hmmm... ich habe die Pflanze zwar noch nie live gesehen, aber sieht für mich nach Klappertopf aus. Darf man meines Wissens nach geben.
    nach oben 

  10. #3070
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Das kommt hin, danke
    Wächst hier auf der Heuwiese.
    Liebe Grüße
    Sarah
    nach oben 

  11. #3071
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Ja, das ist der Zottige Klappertopf. Ist schwach giftig durch das enthaltene Aucubin, ich würde es langsam mit im Gemisch verfüttern.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  12. #3072
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Das sieht auch schon giftig aus
    Da es mir beim Pflücken nicht im Weg ist lass ich es einfach weg.
    Liebe Grüße
    Sarah
    nach oben 

  13. #3073
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  14. #3074
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Hat schon jemand Wiesenbocksbart gefunden?

    Hab bisher nur eine Stelle hier gefunden, wo er wächst




    ------------------

    Was könnte das denn sein?

    1.


    2.

    nach oben 

  15. #3075
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Wiesenbocksbart finde ich hier auch nur ganz selten mal vereinzelt...

    Die erste Pflanze kenne ich, weiß aber nicht wie sie heißt, auf jeden Fall füttere ich sie in kleiner Menge mit.
    Die zweite Pflanze ist wohl eine Bibernelle, fütterbar
    nach oben 

  16. #3076
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Wiesenbocksbart finde ich hier auch nur ganz selten mal vereinzelt...

    Die erste Pflanze kenne ich, weiß aber nicht wie sie heißt, auf jeden Fall füttere ich sie in kleiner Menge mit.
    Die zweite Pflanze ist wohl eine Bibernelle, fütterbar
    Danke, dann probier ich das beim nächsten Mal aus
    nach oben 

  17. #3077
    Erfahrener Benutzer Avatar von Melle
    Registriert seit: 25.11.2009
    Ort: Heiligenhaus
    Beiträge: 364

    Standard

    Das pflücke ich schon seid ner ganzen Zeit, weiss aber gar nicht was das ist
    Habt ihr da nen Tipp für mich?
    Liebe Grüße, Melle
    nach oben 

  18. #3078
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Vielleicht ein Ziest?

    nach oben 

  19. #3079
    vorher Sandra13 Avatar von Sabine R.
    Registriert seit: 06.09.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.494
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Tippe auf Knollenziest
    Es grüßen Poldi&Cindy, Pia&Ferdi, Lucky &Gitte.
    Ihr seid in unseren Herzen für immer bis wir uns wiedersehen: Romeo, Pia, Lotta&Schnuffel, Judith, Dolores, Berti und Mauzie
    nach oben 

  20. #3080
    Erfahrener Benutzer Avatar von Melle
    Registriert seit: 25.11.2009
    Ort: Heiligenhaus
    Beiträge: 364

    Standard

    Danke, ihr zwei. Hab mal nach Ziest und Knollenziest gegoogelt... sieht schon etwas anders aus.

    Edit: in natura sieht es ein bisschen wie Pfefferminze mit weichen Blättern aus, aber es riecht irgendwie nach nix!?
    Liebe Grüße, Melle
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •