Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Kaninchen verstorben, nun Zahnkaninchen allein zurück...was tun?!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Dorie
    Gast

    Standard

    @ Fellfie: Ja ich weiß. Der Unterschied wäre nur, dass ich jetzt schon wüsste wohin ich das Kaninchen geben könnte, falls ich es wirklich nicht behalten will.

    @ Lisa&Rudi: Danke für Deine lieben Worte und das Verständnis. Wir haben uns vorher auch oft die Frage gestellt was wir machen wenn einer der Beiden nicht mehr ist. Man wollte ja auch nicht wirklich soweit denken. Wir kamen auch nie auf eine Lösung. Aber nun muss halt eine her.
    Ich habe gesehen das Du aus Hürth kommst. Wohin gehst Du denn immer mit Deinem Zahnnini zum TA?
    Gweni hat die OPs bisher immer gut überstanden und fängt meist zu Hause auch gleich mit fressen an. Und sie meistert das Ganze wie schon gesagt schon 3 Jahre lang

  2. #2
    EMIL & SAMIRA wieder vereint Avatar von Lisa&Rudi
    Registriert seit: 08.03.2009
    Ort: Hürth bei Köln
    Beiträge: 536

    Standard

    Wir fahren mit Samira wg. der Zähne nach Duisburg zu Dr. L. Das ist zwar immer ein weiter Weg mit der Maus, aber mein TA - hier in Rondorf - behandelt nur mit Injektionsnarkose und dies war ihm bei ihren schlechten Nierenwerten zu riskant. Samira hatte vorher fast nichts Blättriges mehr fressen können. Ich bin immer wieder erstaunt, wie schnell die Maus wieder wach ist, munter wd. ihrer Fahrt in der TB rumwuselt und mir dankbar die Leckerlies (als Widergutmachung meinerseits ) aus der Hand frisst
    Dann bin ich ja beruhigt, dass deine Gweni das schon seit 3 Jahren meistert

    Wie immer dann diese Lösung deines Problems aussieht: Alles Gute dafür!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Hmm wie wäre es mit einem Pflegekaninchen? Viele Stellen sind oft überfüllt und da kann es oft schon helfen für einige Jahre ein Kaninchen einfach zur Pflege zur übernehmen bis wieder Platz ist. Das wäre ja auch so ähnlich...
    Ich stell mir das auch schwierig vor den Kreislauf zu unterbrechen und ich weiß nicht wie (ob) ich das machen würde. Die vielen Jahre (gehen wir mal von 5 auf wenn du ein etwa gleichaltriges Nin zu dir nehmen würdest) sind ne lange Zeit in der man es erneut wohl nicht übers Herz bringen würde das Kaninchen dann an die alte oder neue Stelle herzugeben. Dann hat man wieder nur eins und der Spaß geht von vorne los :S das ist schon schwer.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  4. #4
    EMIL & SAMIRA wieder vereint Avatar von Lisa&Rudi
    Registriert seit: 08.03.2009
    Ort: Hürth bei Köln
    Beiträge: 536

    Standard

    Zitat Zitat von Dorie Beitrag anzeigen
    Ich habe gesehen das Du aus Hürth kommst. Wohin gehst Du denn immer mit Deinem Zahnnini zum TA?
    Gweni hat die OPs bisher immer gut überstanden und fängt meist zu Hause auch gleich mit fressen an. Und sie meistert das Ganze wie schon gesagt schon 3 Jahre lang
    Wie ich sah, wohnst du nicht weit von mir. Zu welchem TA gehst du mit deiner Gweni? Vielleicht ist das eine Alternative zu dem weiten Weg, den wir fahren müssen. Da ja hier keine TÄ namentlich genannt werden dürfen, magst du mir bitte eine PN schicken!?

    LG Angelika

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen bis zum Frühjahr allein oder lieber vermitteln?
    Von ninawillninchen im Forum Haltung *
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 04.11.2011, 21:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •