Ergebnis 1 bis 20 von 46

Thema: Aufgasung und niedrige Temperatur – Bitte um weitere Tipps

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Wann hast du vor zu dem anderen TA zu fahren? Was hast du denn im Moment für ein Gefühl? Zittert er immer noch so? Und nimmt er die wärme inzwischen an?

    Ich finde, es ist ein sehr gutes Zeichen, dass er die Nacht überstanden hat, denn bei Temperatur hätte das schon anders sein können. Daher ist esjetzt ganz wichtig, ihn weiter zu stabilisieren! DU machst das ganz toll!
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  2. #2
    Benutzer
    Registriert seit: 24.02.2014
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 82

    Standard

    Zitat Zitat von donkon Beitrag anzeigen
    Wann hast du vor zu dem anderen TA zu fahren? Was hast du denn im Moment für ein Gefühl? Zittert er immer noch so? Und nimmt er die wärme inzwischen an?

    Ich finde, es ist ein sehr gutes Zeichen, dass er die Nacht überstanden hat, denn bei Temperatur hätte das schon anders sein können. Daher ist esjetzt ganz wichtig, ihn weiter zu stabilisieren! DU machst das ganz toll!
    Danke! Dank eurer Unterstützung, das hilft mir alles so sehr und ich bin so froh, dass ich mich hier austauschen kann!

    Ich will da hinfahren, wenn er stabil ist, die Fahrt dauert 30-45 Minuten, ein großer Teil Autobahn, das ist schon sehr stressig.

    Das Zittern hat sich gelegt, und ich hab ihn gestern lange auf dem Schoß unter einer Decke gehabt, und er ist oft in der Transportbox mit Wärmflasche. Jetzt gerade liegt er aber ganz langgestreckt im Gehege, wirkt relativ entspannt.

    ich habe ihm eben Möhrengrün, Basilikum und Petersilie vor die Nase gehalten, das hat er dann gefressen, und im Bauch gab es viele Geräusche. Das ist schonmal ganz viel mehr als gestern.

  3. #3
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.130

    Standard

    Das klingt viel, viel besser!

    copyright Grit Rümmler 2009

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    ja, das klingt gut. Ich finde es auch vernünftig nochmal zu nem anderen TA zu fahren, aber wirklich erst, wenn er sich stabilisiert hat oder eben - was wir nicht hoffen - wenns ihm schlechter geht! EIn RöBild wurde in der TK nicht gemacht, oder?

    Bei meinen Tieren ist es immer unterschiedlich. Die Lilly steckt die Fahrt zum TA (auch ne dreiviertel Stunde) gut weg, oft hat man das Gefühl, das Autofahren beruhigt sie. Bei der guten TÄ wird sie immer so gut versorgt, dass sie nach dem TA-Besuch oft besser ins Fressen kommt. Hier dachte ich oft, dass der Stress zum TA zu fahren schlecht ist, wurde aber eines besseren belehrt.

    Beim Elvi ist das anders. Alles, was Stress ist, ist super schlimm für ihn. Sowohl Käfig (wegen Wärme oder Überprüfung Kotabsatz) sind für ihn schlimm, als auch TA Fahrten. Bei ihm geh ich natürlich auch zum TA, um RöBIld, evtl Ultraschall und Medis zu machen/bekommen, aber daheim schau ich dann, dass ich ihn gut versorge (auch Spritzen selber geben etc), um ihn möglichst wenig zu stressen.

    In deinem Fall ist es aber so, dass wenn die Zähne Schuld sind, die Ursache ja noch nciht behoben ist, da sie ja beim VErsuch des Kürzens abgerutscht ist. Das heißt, du musst zeitnah sowieso nochmal hin, am besten zu einer besseren Ärztin, wie du schon sagtest. Und dann würde ich ne Kotprobe abgeben und je nachdem wie es ihm geht, auch röntgen. Da die Fahrt bei euch auch länger ist, würde ich warten bis er stabil ist und da er ein bisschen was selbstständig gefressen hat, denke ich dass er auf nem guten Weg ist. Wenn er aber wieder anfängt zu zittern und sich gar nicht mehr zu rühren, würde ich gleich fahren, auch wenn die Fahrt stressig ist.

    Das ist natürlich nur meine Meinung, du kennst dein Tier am besten und hörst auf dein Bauchgefühl. Gestern hattest du damit vollkommen recht und bist zum Glück zum TA gefahren. Also beobachte ihn gut und mach weiter so!
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit: 24.02.2014
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 82

    Standard

    Ja, genau so werde ich das machen.

    Habe es jetzt endlich geschafft, die Temperatur zu messen, sie liegt bei 36,4 Grad, das ist ja zwar noch kein Grund zum Jubeln, aber gestern waren es 35,5, also 0,9 Grad mehr!!!
    Ich habe 5 Köttel gezählt, die ganz sicher von ihm sind. Und er hat im Sprung ein Kohlrabiblatt aufgefangen und es zusammen mit seiner Partnerin gefressen.
    15 ml CC und Fencheltee hat er auch genommen.
    Er liegt jetzt wieder langgestreckt, ist dabei aber wie vorhin relativ ruhig.
    Was würdet ihr jetzt tun, kuscheln mit der Partnerin oder Transportbox mit Wärmflasche?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.165

    Standard

    Ich würd ihn kuscheln lassen Das wärmt auch.


    Nur noch Fanny und ich...

  7. #7
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.530

    Standard

    Sieht es bei Euch inzwischen besser aus?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Benny hat 41,8 Grad Temperatur Sept. 2013
    Von Kaga im Forum Krankheiten *
    Antworten: 83
    Letzter Beitrag: 20.09.2014, 00:29
  2. weitere Tipps zur Medigabe gesucht
    Von lilia im Forum Krankheiten *
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 07.03.2014, 17:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •