Das klingt doch gut!
Wenn er so drauf ist, wie du ihn beschreibst, würde ich weiter behandeln, und natürlich besteht noch Hoffnung auf Besserung.
Doch ich würde sein Leben nicht von dieser eventuell eintretenden Besserung abhängig machen, sondern davon, wie er sich verhält, ob er noch Freude am Leben hat, ob er aufmerksam ist, gerne frisst, den Kontakt zu seiner Partnerin genießt usw.
Die Gefühle des Menschen sind nebensächlich, wichtig ist zu erkennen... Wie geht es dem Kaninchen!?
Ich gehe zu meinen behinderten Kaninchen nicht mit den Worten "Ach du armes Tier, du tust mir so leid, ich ertrage es kaum, dich so zu sehen!"
Hier heißt es immer: "Hej, ihr seid so toll, klasse, wir ihr das macht, suuuper, ihr könnt das, ihr schafft das!"
Meine behinderten Kaninchen spitzen die Ohren, gucken mich aufmerksam an und scheinen richtig stolz zu sein auf das Lob.
Kennst du diese Seite schon? Kaninchen mit Behinderungen
Trotz dieser positiven und lebensbejahenden Einstellung, die ich dadurch entwickelt habe, dass ich seit vielen Jahren behinderte Kaninchen aufnehme und begleite, vermag ich natürlich dennoch nicht die Lebensqualität von Kaninchen zu beurteilen, die ich nicht kenne.
Das kann nur der jeweilige Halter richtig einschätzen.
Lesezeichen