Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: Fütterung AL - Angewelktes Grün -> Aufgasung?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von lilia Beitrag anzeigen
    Ich würde lieber in einem Stoffbeutel sammeln
    So kommt besser Luft an die Wiese und sie welkt nicht so schnell, sonst mache ich es auch so und hatte noch nie Probleme.
    Ah danke, prima Tip. Das man da nicht selbst drauf kommt..
    Heuraufe werd ich mir auch zulegen, jetzt wo immer alles auf dem Boden rumliegt..
    Ist es egal, welchen Klee man füttert, geht roter UND weißer? Darf man das in Mengen oder aus irgendwelchen Gründen nur wenig davon?
    Geändert von -Gast- (25.04.2014 um 14:28 Uhr)

  2. #2

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von lilia Beitrag anzeigen
    Ich würde lieber in einem Stoffbeutel sammeln
    So kommt besser Luft an die Wiese und sie welkt nicht so schnell, sonst mache ich es auch so und hatte noch nie Probleme.
    Ah danke, prima Tip. Das man da nicht selbst drauf kommt..
    Heuraufe werd ich mir auch zulegen, jetzt wo immer alles auf dem Boden rumliegt..
    Ist es egal, welchen Klee man füttert, geht roter UND weißer? Darf man das in Mengen oder aus irgendwelchen Gründen nur wenig davon?
    Ich füttere das Grünzeug absichtlich nicht aus einer Raufe, weil es am Boden liegend wesentlich lockerer "gelagert" ist und somit besser Luft rankommt und nichts zu gären beginnen kann.
    Wenn man das Grünzeug aus einer Raufe füttert, dann sollte es sehr locker reingelegt werden und lieber öfter nachgefüllt werden.

    Bei Klee, Luzerne und Co. sollte man vorsichtig sein, weil diese Pflanzen Saponine enthalten. Diese verringern die Oberflächenspannung von Wasser und können somit zu
    Schaumbildung führen, was bei zu großer Aufnahme in kurzer Zeit zu einer Schaumgärung im Magen-/Darmtrakt führt.
    Daher füttere ich persönlich sämtliche Kleegewächse nicht in allzugroßer Menge.

  3. #3
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen

    Ich füttere das Grünzeug absichtlich nicht aus einer Raufe, weil es am Boden liegend wesentlich lockerer "gelagert" ist und somit besser Luft rankommt und nichts zu gären beginnen kann.
    Wenn man das Grünzeug aus einer Raufe füttert, dann sollte es sehr locker reingelegt werden und lieber öfter nachgefüllt werden.

    Bei Klee, Luzerne und Co. sollte man vorsichtig sein, weil diese Pflanzen Saponine enthalten. Diese verringern die Oberflächenspannung von Wasser und können somit zu
    Schaumbildung führen, was bei zu großer Aufnahme in kurzer Zeit zu einer Schaumgärung im Magen-/Darmtrakt führt.
    Daher füttere ich persönlich sämtliche Kleegewächse nicht in allzugroßer Menge.

    Oh, und nochmal Oh, sehr gute Infos, danke dir! Dann lasse ich das Grün doch lieber auf dem Boden und gebe weniger Klee. Das schießt hier gerade so wie Pilze aus dem Boden aber dann lieber mehr anderes.

  4. #4

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Oh, und nochmal Oh, sehr gute Infos, danke dir! Dann lasse ich das Grün doch lieber auf dem Boden und gebe weniger Klee. Das schießt hier gerade so wie Pilze aus dem Boden aber dann lieber mehr anderes.
    Du kannst das Grün schon aus einer Raufe geben, nur eine handelsübliche Raufe wird wohl zu klein sein für 2 Kaninchen, da müsste man die erforderliche Menge sicherlich reinstopfen und das sollte man nicht tun - oder eben ständig nachfüllen. Wenn du eine sehr große Raufe hast, dann ist das Grünzeug auch in einer Raufe gut aufgehoben.
    Ich finde aber, dass Kaninchen aus einer Raufe nicht ordentlich selektieren können, das hab ich beim Heu bemerkt, da wird dann lieber kein Heu gefressen, bevor sie sich das da erstmal "rausfuzzeln" was sie gerade mögen.
    Meine bekommen daher alles direkt vom Boden und zwar im großen Klo, dann hält sich die Sauerei auch sehr gut in Grenzen.

  5. #5
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Ach deshalb scharrt Bunny immer das ganze Grün aus der Auflaufform, ok dann lass ich es, wie es ist. Sie selektiert aus (und vielleicht auch, damit es trocknet), Joshi macht das i´wie nicht. Da ich noch nicht so viel Erfahrung habe, vetrau ich auf die beiden und lass die Raufe weg, damit sie mir zeigen können, was sie fressen mögen und was nicht. Immerhin merken sie ja auch (wenn ich das richtig verstanden habe), wenn was nicht so gesundes beim Grünzeug mit dabei liegt und können es nur dann weglassen (mir also zeigen), wenn sie nicht gezwungen sind, aus einer Raufe alles nehmen zu müssen. (oder garnix zu nehmen, was ja auch nicht Sinn der Sache ist) Danke für die Infos.
    Aber ein Problem hab ich: wenn ich alles Grünzeug ins Klo mache (was ich anfangs getan hab), dann buddelt Bunny das ganze Klo aus und alles fliegt durchs Gehege, liegt überall verteitl, also auch die Pipie-Streu. Das ist doof. Machen deine das nicht? Und kann ich das irgendwie anders verhindern außer das Grün auf den Boden außerhalb des Klos zu legen?

  6. #6

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Aber ein Problem hab ich: wenn ich alles Grünzeug ins Klo mache (was ich anfangs getan hab), dann buddelt Bunny das ganze Klo aus und alles fliegt durchs Gehege, liegt überall verteitl, also auch die Pipie-Streu. Das ist doof. Machen deine das nicht? Und kann ich das irgendwie anders verhindern außer das Grün auf den Boden außerhalb des Klos zu legen?
    Meine beiden Männchen buddeln GsD nicht. Wenn du das Grün außerhalb der Toilette hinlegst und sie dort dann nicht hinpinkeln/kötteln, dann würde ich außerhalb der Toilette füttern.
    Wenn sie dort pinkeln, würde ich mir wahrscheinlich eine ausreichend große Raufe bauen, die man über/vor das Klo hängen/stellen kann.

    So sieht das bei mir aus. Das Trofu kann ich mittlerweile außerhalb der Toilette füttern, ohne, dass es zu einem Malheur kommt.
    Geändert von - - - (26.04.2014 um 08:41 Uhr)

  7. #7
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Ok verstehe. Außerhalb des Klos haben sie noch nicht hingepinkelt, auch wenn das Grünzeug draußen liegt. Aber Kötteln schon und ich bin mir ziemlich sicher, daß es nur Bunny ist. Joshi ist so ein braver, der weder buddelt, noch draußen pinkelt (Bunny auch nicht), noch draußen köttelt. Sogar im Klo legt er alle Köttelchen auf ein und denselben Haufen, was für ein ordentliches süßes Häschen. Aber Bunny ist ein kleines Dreckschwein, sie buddelt alles durcheinander, auch Köttel macht sie draußen. Ich hatte das Grün und die Streu auch erst so zu liegen wie du aber das hielt nicht lange, Madame wühlte es unter die Streu und mußte dann natürlich zum fressen wieder ausbuddeln. Seitdem lege ichs nach draußen, es ging etwas besser, sie buddelt nicht mehr ganz so viel in der Klo-Streu aber i´wie nimmt das die letzten Tage doch wieder zu und ich hab Angst, daß sie irgendwann auch draußen wieder Pipie macht, wenn die Streu draußen liegt.
    Geändert von -Gast- (26.04.2014 um 09:57 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Angewelktes, darf sein oder nicht?
    Von Klößchen im Forum Ernährung *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.07.2011, 12:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •