Hi,
mich lässt gerade etwas nicht in Ruhe
Unsere Nachbarn haben vor einem halben Jahr zwei relativ große Kaninchen bekommen.
Es sollten zwei Weibchen aus demselben Wurf sein.
Sie halten sie in nem Stall und sie bekommen zweimal am Tag ne Schüssel Pellets und sonst Kartoffeln usw.
Alles Reden bringt nichts
Sie bekommen Auslauf, aber das auch nur begrenzt.
Nun gabs vor einer Woche Babys, weil es doch Männchen und Weibchen waren. Sie haben sie dann getrennt, die Mutter hat die Kleinen nicht angenommen und sie sind gestorben.
Es hieß, dass das sowieso Inzucht war und man zwei Tage alte Babys nicht zufüttern kann.
Mit Kaninchen kenne ich mich mittlerweile ganz gut aus, aber von der Aufzucht usw. habe ich gar keinen Plan.
Ist ja klar, dass sie die Jungen nicht angenommen hat, schon alleine die Haltung schließt das schon fast aus und der Stress.
Die Besitzer meinten, dass es daran liegt, dass es der erste Wurf ist. Kann ich mir nicht so wirklich vorstellen.
Hätten die Kleinen mit der Handaufzucht wenigstens eine kleine Chance gehabt?
Ist Inzucht bei Kaninchen auch ein Problem oder gibt es Beispiele, die trotzdem "gut" überlebt haben?
So sind sie nun wahrscheinlich verhungert, verdurstet usw.
Mir tut das sooo leid und ich wollte einfach mal nachfragen, weil es mich echt interessiert, ob das sowieso von Anfang an ein Himmelfahrtskommando war.
Lesezeichen