Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Babys 2 Tage alt

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard Babys 2 Tage alt

    Hi,
    mich lässt gerade etwas nicht in Ruhe
    Unsere Nachbarn haben vor einem halben Jahr zwei relativ große Kaninchen bekommen.
    Es sollten zwei Weibchen aus demselben Wurf sein.
    Sie halten sie in nem Stall und sie bekommen zweimal am Tag ne Schüssel Pellets und sonst Kartoffeln usw.
    Alles Reden bringt nichts
    Sie bekommen Auslauf, aber das auch nur begrenzt.

    Nun gabs vor einer Woche Babys, weil es doch Männchen und Weibchen waren. Sie haben sie dann getrennt, die Mutter hat die Kleinen nicht angenommen und sie sind gestorben.
    Es hieß, dass das sowieso Inzucht war und man zwei Tage alte Babys nicht zufüttern kann.

    Mit Kaninchen kenne ich mich mittlerweile ganz gut aus, aber von der Aufzucht usw. habe ich gar keinen Plan.

    Ist ja klar, dass sie die Jungen nicht angenommen hat, schon alleine die Haltung schließt das schon fast aus und der Stress.
    Die Besitzer meinten, dass es daran liegt, dass es der erste Wurf ist. Kann ich mir nicht so wirklich vorstellen.

    Hätten die Kleinen mit der Handaufzucht wenigstens eine kleine Chance gehabt?
    Ist Inzucht bei Kaninchen auch ein Problem oder gibt es Beispiele, die trotzdem "gut" überlebt haben?
    So sind sie nun wahrscheinlich verhungert, verdurstet usw.
    Mir tut das sooo leid und ich wollte einfach mal nachfragen, weil es mich echt interessiert, ob das sowieso von Anfang an ein Himmelfahrtskommando war.

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Je früher man mit einer Handaufzucht beginnt umso schlechter sind die Chancen für die Tiere.
    So eine Handaufzucht ist ein Vollzeitjob, nicht jeder ist dazu bereit.
    Dazu die psychische Belastung: Bis zur 12. Woche muß man immer damit rechnen das die Tiere plötzlich versterben. Das ist die Zeit in der das Immunsystem aufgebaut wird und die Tiere einfach am empfindlichsten sind.

    Um Deine Frage zu beantworten: Ja, sie hätten mit einer konsequenten Handaufzucht eine Chance gehabt, ob sie es geschafft hätten wird man nie erfahren.

    So junge Handaufzuchten, so sagt man, sind vom Immunsystem wohl lebenslang anfälliger als von der Mutter gesäugte. Ich sehe solche Tiere daher nur in erfahrenen Händen und nicht bei irgendwelchen 0815 Haltern.

    In Anbetracht der erwarteteten Haltung dieser Tiere bei diesen Leuten denke ich das sie es so am besten getroffen haben.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jhix
    Registriert seit: 20.03.2013
    Ort: 66954 Pirmasens
    Beiträge: 186

    Standard

    Ich hatte auch mal einen Wurf. Da hat der Bruder seine Schwester gedeckt. War ein Unfall.
    Es ist nur eins nach drei Tagen gestorben, alle anderen sind wunderschöne Kaninchen geworden.
    Also sie waren nicht krank oder sonst was.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Jhix Beitrag anzeigen
    Ich hatte auch mal einen Wurf. Da hat der Bruder seine Schwester gedeckt. War ein Unfall.
    Es ist nur eins nach drei Tagen gestorben, alle anderen sind wunderschöne Kaninchen geworden.
    Also sie waren nicht krank oder sonst was.
    In diesem Fall geht es um eine Handaufzucht weil die Mutter die Babys nicht angenommen hat. Waren Deine auch eine Handaufzucht?

  5. #5
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jhix Beitrag anzeigen
    Ich hatte auch mal einen Wurf. Da hat der Bruder seine Schwester gedeckt. War ein Unfall.
    Es ist nur eins nach drei Tagen gestorben, alle anderen sind wunderschöne Kaninchen geworden.
    Also sie waren nicht krank oder sonst was.
    In diesem Fall geht es um eine Handaufzucht weil die Mutter die Babys nicht angenommen hat. Waren Deine auch eine Handaufzucht?
    Es ging auch um die Inzuchtfrage.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jhix
    Registriert seit: 20.03.2013
    Ort: 66954 Pirmasens
    Beiträge: 186

    Standard

    Nein die Mami hat sich prima drum gekümmert. Musste zwar eines öfter mal anlegen, aber das war kein Problem.
    Ich wollte damit nur auf das Thema Inzucht eingehen.

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jhix Beitrag anzeigen
    Ich hatte auch mal einen Wurf. Da hat der Bruder seine Schwester gedeckt. War ein Unfall.
    Es ist nur eins nach drei Tagen gestorben, alle anderen sind wunderschöne Kaninchen geworden.
    Also sie waren nicht krank oder sonst was.
    In diesem Fall geht es um eine Handaufzucht weil die Mutter die Babys nicht angenommen hat. Waren Deine auch eine Handaufzucht?
    Es ging auch um die Inzuchtfrage.
    Schon klar, aber Inzucht ohne handaufzucht ist ja nun trotzdem absolut nicht zu vergleichen mit Inzucht Handaufzucht.

  8. #8
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Mal eine andere Frage.....
    Was pasiert denn nun mit den beiden ? Du schreibst die Besitzerin meinte, das wäre weil es der erste Wurf ist.

    Will sie etwa einen zweiten Wurf "ausprobieren" und/oder sitzen sie nun getrennt ?

  9. #9

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    Mal eine andere Frage.....
    Was pasiert denn nun mit den beiden ? Du schreibst die Besitzerin meinte, das wäre weil es der erste Wurf ist.

    Will sie etwa einen zweiten Wurf "ausprobieren" und/oder sitzen sie nun getrennt ?
    Es kommt öfter mal vor, dass eine sehr junge Häsin den ersten Wurf "vergeigt", weil sie überfordert ist. Ich denke, darauf wollte der Besitzer hinaus, dass das nichts total Unübliches ist.

  10. #10
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Das hoffe ich mal ........dennoch würd mich interessieren, ob der Bock nun kastriert wird oder/und ob sie weiter getrennt sitzen werden.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Das dachte ich mir schon alles
    Ich hätte mich auch gerne darum gekümmert, sie zu einer erfahrenen Pflegestelle zu bringen.
    Sie tun mir wirklich leid.Auch die junge Häsin, sie ist grad mal ein halbes Jahr alt. Sie saß dann mit dem Rammler und den Babys in einem Stall, das war bestimmt Stress pur.
    Vorallem hätte ich sie auch nicht einfach so krepieren lassen. Wenn man doch sieht, dass die Mutter sich nicht kümmert, ich selbst füttere nicht, was soll dann passieren?! Es gibt dann nur ein mögliches Ende und dann sollte man sie meiner Meinung nach nicht verhungern, verdursten oder sonstiges lassen. Wir sind nunmal nicht in der Natur, schön wärs, wenn alle unsere Kaninchen einfach frei wären, aber man muss sie so nicht sterben lassen.

    Also bisher habe ich die Info, dass eins der Kaninchen im Stall sitzt, das andere wird im "Freigehege" gehalten und tagsüber sind sie im Freigehege Gitter an Gitter. Das ist bestimmt nicht ideal, aber nicht sooo stressig als bei zwei sich unbekannten Kaninchen. So vergessen sie sich vielleicht nicht und sie nehmen anscheinend regen Kontakt durch die Gitter auf. Is ja auch eh immer so ne Charaktersache.

    Ich habe mal sehr lange mit der Frau geredet und sie wollte sie sofort impfen lassen. Ich habe ihnen einfach mal die Basics genannt und sie war auch interessiert, aber dann passiert trotzdem nix.
    Sie wollen ihn kastrieren lassen, aber das wird sich bestimmt auch wieder ewig ziehen Ich glaube, dass das alles immer vertrödelt wird.
    Diese Pelletschüsseln zweimal am Tag machen mich echt fertig. Ich war einmal dabei und der Kleine hat soooo gegluckert und reingehauen. Heu ist Mangelware und ansonsten gibt's eben Kartoffelschalen.
    Die zwei Tiere sind echt total lieb und sie tun mir leid, vorallem ist das eine jetzt gar nicht richtig geschützt. Sie haben kein Häuschen, das Gehege besteht aus ganz normalen Gitterelementen, die ich an der Treppe stehen hat. Sie wohnen direkt am Wald, Marder sehe ich hier jeden Tag.
    Auch so, wenn sie tagsüber draußen sind, besteht das Gehege nur aus aneinander gereihten Gitterelementen und es ist so reizlos dort. Eine Trinkflasche hängt, Pellets stehen da und gut ist. Sie haben nix zum Spielen, Knabbern oder eben irgendwas, das sie mal bisschen beschäftigt. Sogar der eine Sohn meinte, dass man sich doch mal ein bisschen mit ihnen beschäftigen sollte und erwähnte nen Snackball, aber er wohnt nicht mehr daheim.
    Sie haben sie auch nur wegen dem Enkelkind, der Sohn meinte auch, " das Enkelkind will Hasen, also bekommt es welche".
    Ich bin nur froh, dass das Geschwister sind, weil sie eigentlich im Frühjahr auch ein paar Babys haben wollten. Eventuell sollte ein Rammler zu den Häsinnen. So geht das zum Glück nicht mehr, das ist wirklich nur positiv, weil sie Angst wegen der Inzucht haben.

    Ich weiß auch nicht mehr, was man da machen soll/kann. Das Problem ist, dass sie nicht störrisch sind. Sie hören es sich an, sehen es teilweise ein, aber es passiert nix.
    Der Rest der Familie belächelt das nur und als ich von unserem Muckel und dessen Krankengeschichte und dem ganzen Aufwand und den vielen wachen Nächten erzählt habe, fanden sie es zum teil erstaunlich. Als ich das Gladiator gekauft habe hieß es nur, was das wieder kostet. Dann brauchte ich noch Yogamatten für die wunden Läufe von Max und da kam auch nur der Spruch, warum ich mir nicht mal was gönne, es würde ja alles für die Hasen ausgegeben.

  12. #12
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Und wenn man nicht mit Zeigefingermentalität, sondern mit vorsichtiger Vorbildfunktion agiert ? Zum Beispiel fragt, ob man mal leckere Zweige mit frischen Blättern ins Gehege legen darf....gerade weil man soooo viel hat und die eigenen das auch so gern essen ?

    Oder eigene Fotos mit den passenden Innenausstattungen zeigt, so nach dem Motto " Guck mal...so leben meine" o. "Rückzugsorte lieben sie"

    Fragt, ob man evtl einen alten Hocker ins Gehege stellen darf, den man grad über hat und der etwas Abwechslung bringt ? So, von wegen...."etwas zum drunterkriechen...das mögen sie gern".

    Weißt du, ich denke wenn sie sich das ruhig anhört und aufgeschlossen ist, kann man evtl durch Hartnäckigkeit und Dranbleiben etwas bewirken. Vielleicht brauchen diese Leute jemanden, der sie anleitet und Vorbild ist....und sie in den Hintern tritt.
    Geändert von Birgit (24.04.2014 um 09:27 Uhr)

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ich bin ihnen echt nicht mit Besserwisserei oder strenger Aufklärung gekommen.
    Absichtlich habe ich es einfach ruhig erzählt und beschrieben.
    Der Sohn ist ein alter Schulfreund von mir und war in der letzten Zeit öfters mal zu Besuch.
    Er hat unsere Kaninchen ja auch live miterlebt und war auch erstaunt, dass sie sich mehr wie Hunde verhalten
    Er konnte alles sehen, hab ihm viel erzählt, aber es interessiert ihn nicht sonderlich.
    Dann sind meine Kaninchen wieder verwöhnt, weil sie so viel Frisches bekommen und ich die Möhren rasple ( mach ich ja aus gesundheitlichen Gründen und auch nur zeitlich begrenzt).
    Im Eingang steht ein alter echt schöner, großer Holzstall, den ich aber schon Jahre nicht mehr benutzte, bis jetzt aber nicht abgebaut habe, weil sie gerne damit spielen.
    Da hieß es nur, dass dieser schöne Stall ja gar nicht genutzt wird
    Ich wollte ihnen den Stall schenken, damit sie es wenigstens etwas schöner haben, aber das wollten sie auch nicht.
    Die Mutter hat sich das alles interessiert angehört, aber sie handelt auch nicht danach, es sind ja ihre Tiere.
    Ich habe auch nicht so den Kontakt, aber wenn ich mit ihm rede, bleibe ich immer dran, frage danach und versuche es wirklich.
    Sie sind halt auch so groß und bräuchten einfach viel mehr Platz.

    Ich verstehe das einfach nicht, weil man das doch auch sieht. Ich habe mir auch blauäugig die Kaninchen damals gekauftSie saßen auch ein halbes Jahr ca. acht Stunden im Stall, aber man spürt das doch irgendwie mit der Zeit auch ohne Internet, Bücher oder sonst was.
    Sowas entwickelt sich einfach, dass man das merkt, dass das so alles andere als in Ordnung ist.
    Naja, ich bin froh, dass sie zumindest keine Babys mehr haben wollen und für die zwei Kleinen hoffe ich, dass sie bald ein bisschen artgerechter leben dürfen.
    Demnächst gebe ich ihnen einfach die ganzen Trockenkräuter, die ich Max sowieso nicht mehr füttern darf.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. *erl.*Eilt- 2 Tage alte Babys
    Von animal im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 28.04.2013, 22:43
  2. Convenia - alle fünf Tage oder alle zehn Tage?
    Von Sabine im Forum Krankheiten *
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 21.11.2012, 17:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •