Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Elektrozaun

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.316

    Standard

    Das würden meine Eltern leider nicht mitmachen. Das Problem habe ich also so oder so. Ich hoffe, dass ich den Wuseln wenigstens einen Balkon bieten kann. Oder freie Wohnungshaltung, damit die Abwechslung wenigstens etwas größer ist, aber schön wird das für uns alle bestimmt nicht. Aber was soll ich machen?
    Ich bin ja schon dankbar, dass meine Eltern sich jetzt für andere Dinge einen Plan B überlegt haben, denn eigentlich bräuchten wir dringend den Platz des Kaninchengeheges.
    Sie werden also so oder so irgendwann Innenkaninchen werden müssen. So furchtbar ich das finde. Es ist also eher die Frage, ob sie die Umstellung vom Platz her ertragen können bzw. ob ich es mit viel Freiheit noch schlimmer mache.

    Aber trotzdem ist die Frage primär erstmal: Ist der Elektrozaun tiergerecht?
    LG Lotte

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Zitat Zitat von Charlotte Beitrag anzeigen
    Aber trotzdem ist die Frage primär erstmal: Ist der Elektrozaun tiergerecht?
    Ich kenne mich nicht so aus. Dass man in Kauf nimmt, dass Kaninchen einmalig eines geputzt bekommen, finde ich OK.
    Wobei man da schon aufpassen musste.
    Als Kind rettete ich mal ein Kaninchen, das beim Nachbar mit dem Kopf im Gänse-Elektrozaun fest hing. Der Anblick diesen armes Tieres, das in kurzen Abständen von der Bestromung durchzuckt wurde und wie es nach der Befreiung als erstes mal lange Schrie, geht mir nicht mehr aus dem Kopf.

    Ich hätte jetzt mehr Bedenken wegen der Sicherheit der Tiere. So ein Elektrozaun mag die Kaninchen im Garten halten, aber er kann wahrscheinlich nicht jeden Beutegreifer draussen halten.

    Im Garten meiner Eltern war das auch so, tagsüber hinderte nur ein Maschendrahtzaun die Kaninchen am Freilauf im ganzen Quartier. Für die Kaninchen war das schön, aber mir als Halter war nie so ganz wohl dabei.
    Kaninchen < 3.5 kg wollte ich da auch nie drin haben um wenigstens die Zahl der Raubtiere, für die die Kaninchen Beute sind, ein bisschen zu verkleinern. Denn grad Katzen gab es bei den Eltern sehr viele.

    Kennst du den Artikel? : http://beta.kaninchenzeitung.de/file...0962_97015.pdf

    Liebe Grüsse
    Lina

  3. #3
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.316

    Standard

    Ich würde die Tiere dort auch nicht unbeaufstichtig lassen. Meine Tiere haben eh jeden Tag Minimum 3h Auslauf. Ob ich jetzt dabei bin, wenn ich sie in ein gartengehege setze oder dabei bin, wenn ich einfach die Gehegetür aufmache, ist ja dann relativ egal. Es geht tatsächlich nur darum, denn Garten einzuzäumen. Bisher ist das die preisgünstigste Variante, die auch problemlos nach meinem Auszug wieder abgebaut werden kann.

    Da fällt mir auch auf: wenn ich die Tiere einsperre, ist es ja auch kein Problem abends den Zaun für die Igel zu öffnen

    Nein, den Artikel hab ich noch nicht gesehen. Les ich mir heute Abend mal durch
    LG Lotte

  4. #4
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Wenn man die Kaninchen sowieso nur unter Aufsicht laufen lässt, halte ich einen Elektrozaun für unproblematisch, denn sollte sich tatsächlich mal ein Kaninchen darin verheddern, ist man ja sofort zur Stelle, um es zu befreien.

    Ich persönlich bevorzuge nicht-elektrische Zäune, die stabil sind und in denen sich kein Kaninchen verheddern kann, aber der Preisvorteil eines Elektrozauns ist natürlich schon enorm.

    Wenn man die Kaninchen im ganzen Garten toben lässt in dem Wissen, dass sie in absehbarer Zeit in deutlich beengtere Innenhaltung ziehen müssen (auch freie Wohnungshaltung würde von den 300m² ja weit entfernt bleiben), finde ich das allerdings grenzwertig... Ich selber würde meinen Kaninchen diese extreme Umstellung nicht antun wollen.


  5. #5
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.316

    Standard

    Vermutlich ist das wirklich der bedeutendere Aspekt.

    Was man nicht kennt, vermisst man auch nicht. Allerdings kann ich es im Moment kaum ertragen sie so einzuengen. Ob ich ihnen einen größeren Gefallen tue, wenn ich einfach einen weiteren Satz Gitteelemente kaufe und die Wiesengröße somit verdoppele? Dann haben sie etwa 20qm Wiese zum Rumdüsen ( im Winter/Herbst haben sie das doppelte, aber auf der Terasse).
    Vielleicht tue ich ihnen damit ja einen größeren Gefallen als ihnen Freiheit zu schenken.


    Es ist ganz schön ernüchternd, wenn man merkt, wieviel man den Tieren nimmt, nur weil man den Platz nicht hat bzw. nicht dauerhaft. Ich komm mir vor, wie ein Tierquäler
    LG Lotte

  6. #6
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Kann ich gut verstehen

    Ich hab schon ein schlechtes Gewissen, wenn ich meine man ein paar Stunden früher "wegsperre" als gewohnt...

    Aber wenn dir das jetzt schon so ein schlechtes Gewissen macht, wird der Umzug nach drinnen wirklich hart - also, auch für dich, meine ich.

    Vergrößern auf 20m² wäre eine ganz schöne Alternative, finde ich.


  7. #7
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.316

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Aber wenn dir das jetzt schon so ein schlechtes Gewissen macht, wird der Umzug nach drinnen wirklich hart - also, auch für dich, meine ich.
    Ja, das wird es auf jeden Fall. Ich mach mir jetzt schon Sorgen, wie das werden wird, dabei ziehe ich frühstens Ende des Jahres aus.
    Für mich heißt Kaninchenhaltung Außenhaltung. Ich hatte beide Tiere schon kurzzeitig drinnen, da machten sie nicht mal so einen unglücklichen Eindruckt. Aber trotzdem. Da muss der Senior auf seine alten Tage doch nochmal rein. Und das Fellungetüm gleich mit. Das wird was.

    Was wir schon alles machen, weil es der letzte Sommer im Garten sein könnte. Da wird das Blumenbeet leer gelassen, damit die Kaninchen zumindestens zeitweise richtig buddeln können und nicht nur im schnöden Sand scharren. Wir karren Wiese ohne Ende an, denn wer weiß, wie der Zugriff später mal wird. Noch einmal richtig verwöhnen. Ein bisschen schlechtes Gewissen wett machen
    LG Lotte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •