Hab ich mir auch gedacht, aber er scannt ned der kopf is ned schief und er hat auch sonst keine anzeichen davon....
und "ohne" behandlung wäre EC doch schon schlimmer geworden?!
Hab ich mir auch gedacht, aber er scannt ned der kopf is ned schief und er hat auch sonst keine anzeichen davon....
und "ohne" behandlung wäre EC doch schon schlimmer geworden?!
Ich würde ihn auf ein kleines Gehege beschränken und das gut auspolstern, damit er sich nicht wundliegt. Sonst hast Du bald ein Fliegenproblem.
Es ist immer anders wenn man denkt.
EC hat viele Gesichter und eine Lähmung ist eigentlich als typisch zu bezeichnen. Behandelt wird mit Vitamin B-Komplex, einem gehirngängigen Antibiotikum sowie ggf. Cortison. Ebenso wird häufig Panacur gegeben. Wenn ein Röntgenbild unauffällig war, würde ich von EC ausgehen und entsprechend behandeln. Zusätzlich "Physiotherapie", also die Beine in der physiologischen Bewegung unterstützen und trainieren ist auch förderlich.
copyright Grit Rümmler 2009
@ Astrid:
Haben wir schon, aber durch den ganzen Kot und Urin wird das nicht besser...
@stjarna:
Soll ich jetzt eine Blutprobe machen lassen?
(ich hätte Baytril hier, soll ich ihm was davon geben ?)
Wir sind jetzt in ständiger betreuung von einer Befreundeten Tierheilpraktikerin, die hat mir da alles gezeigt und Akkupunktur und Bioresonanz gemacht...
Oh man
aber gut...
Danke dir![]()
So zuverlässig ist die Bestimmung des Titers nicht. Daher würde ich das Tier nicht unnötig stressen für eine Blutprobe. Ist das Baytril noch haltbar und kennst du die Dosierung?
copyright Grit Rümmler 2009
Welche Unterlage nimmst Du?
Ich denke, dass hier am Besten Vetbeds sind und darunter, um den Urin aufzufangen, Handtücher oder Inkontinenzauflagen. Die Vetbeds bleiben dann oben trocken.
Um die Haut zu schützen, kannst Du Calendula Creme von Weleda nehmen, die ist super dafür.
@stjarna:
Das Baytril ist von letzter woche, also ja und die Dosierung weiß ich auch.
@Miri:
Wir hatten immer streu und drüber handtücher, Woher bekomme ich diese "vetbeds" ?
Ich würde auch das komplette EC-Programm fahren (AB, Panacur, Vit-B, evtl. Cortison) und mir den Bluttest sparen.
Zu den Vetbeds oder Drybeds würde ich auch ebenfalls raten. Die sind echt spitze. Den Urin kannst du zwischendrin immer mal mit Einwegwaschlappen entfernen und wenn es nötig wird, auch mal baden, wenn das Kaninchen das zulässt. Ich bade immer auf dem Boden in 2 ausgedienten großen Salatschüsseln. In einer ist lauwarmes Wasser mit Babyshampoo und in der anderen nur lauwarmes klares Wasser zum Nachspülen. Danach rubbele ich das Kaninchen mit einem Handtuch trocken und anschließend gehe ich noch mit Küchenkrepp über das feuchte Fell, da das super aufsaugt. Und dann biete ich eine Rotlichtlampe (mit Ausweichmöglichkeit) und/ oder SnuggelSafe an zum Trocknen. Und je nachdem würde ich noch eincremen.
Ich drücke die Daumen.![]()
Das hab ich schon gelesen !
Aber nur ein anzeichen, in 3 wochen....
Wie gesagt, EC hat viele Gesichter und wirkt sich auch mal mehr, mal weniger stark aus. Ist das Tier immer noch ohne Behandlung?
Du solltest den Titel des Threads ändern, damit auch EC-Erfahrene hier rein schauen.
copyright Grit Rümmler 2009
Meine eine Häsin hatte auch einen EC-Anfall, welcher sich lediglich an der lahmen Hinterhand bemerkbar machte.Außerdem hat sie sich eingenässt. Ursprünglich war ich zum Tierarzt gefahren, weil ich an eine Blasenentzündung glaubte und dass die lahme Hinterhand "nur" Schmerzanzeichen wären.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen