Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Kaninchen nebeneinander halten

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 21.11.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 62

    Standard Kaninchen nebeneinander halten

    Hallo Zusammen,

    ich weiß, ich werde mich nun mächtig unbeliebt machen. Da mir diese Lösung auch nicht passt, bitte ich um sachliche Meinungen.

    Nachdem meine Dame ihren ersten Partner in die Flucht geschlagen hat, zog vor einigen Wochen ein Kastrat bei uns ein. Alles klappt wunderbar.

    Leider bespringt er sich regelmäßig und sie wird im rekordtempo scheinträchtig. Eine Kastration ist aufgrund ihrer Vorgeschichte und des ungewissen Alters ausgeschlossen! Nun bekommt sie Tropfen gegen die Scheinträchtigkeit, klappt auch. Aber da sie so oft Scheinträchtig wird, muss nun was geschehen. Sie ist bereicht das zweite mal "Trächtig" dieses Jahr. Untersucht und auch geschallt wurde sie. Zum Glück ohne Befund.

    Also werden wir nun die Haltung ändern müssen. Ich hätte die Möglichkeit die beiden getrennt voneinander, aber nebeneinander zu halten. Sie würden sich alles teilen, nur getrennt durch ein Gitter leben. Also die Dame auf der Rechten Seite und der Herr Links. In diesem Fall würde der Kastrant einen neuen Partner bekommen. Ich weiß nicht ob dass, der richtige Weg ist?!

    Die Alternative wäre, ich müsste den Kastranten wieder zurück zum Tierschutz geben. Dann wäre die Dame aber komplett alleine.

    Das Problem mit der Scheinträchtigkeit hatte sie mit dem vorherigen Partner auch. Nur dieser hat nicht so extrem gedeckt.

  2. #2
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Nein, das wäre aus meiner Sicht keine dauerhafte Lösung.

    Darf ich fragen, welche Grüne konkret gegen eine Kastra sprechen? Das Alter schließe ich aus, da ich auch schon bis ins hohe Alter Häsinnen aus Notfällen kastrieren lassen habe.

    Gibt es die Möglichkiet der chemischen Kastration?

    Du schreibst ja selbst, dass es mit den Beiden wunderbar klappt... daher wäre es doch traurig, wenn er zurück mus und sie alleine zurück bleibt.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  3. #3
    Gast
    Gast

    Standard

    Huhu,

    kann mich Jenny G. nur anschließen: das ist eine mehr als suboptimale Lösung. Eigentlich ist es gar keine.

    Ich selbst habe im letzten Jahr eine 8jährige Häsin kastrieren lassen, weil sie plötzlich scheinschwanger war, mit allem drum und dran (Milcheinschuss usw.). Warum wäre das für deine Häsin denn keine Option? Eine Ultraschalluntersuchung sagt auch nur bedingt etwas über den Zustand der Gebärmutter aus. Zysten und andere Veränderungen müssen hier gar nicht sichtbar werden.

    Ich würde insofern schauen, dass ich die Häsin kastrieren lassen kann und ggf. einen Spezialisten aufsuchen, auch wenn der etwas weiter weg wäre (ich weiß nicht, wo du wohnst ).

  4. #4
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Was bekommt sie denn für Tropfen ?
    Man kann das homöopathisch sehr, sehr gut unterbinden.
    Vorausgesetzt organisch ist alles in Ordnung. Aber ihr habt da ja genau untersuchen lassen .

    Eine gute THP kann dir da sicher etwas passendes geben, damit sie nicht mehr scheinschwanger wird.
    Meine Ivy benötigte nur eine einmalige Gabe ( glaube das war eine C-Potenz ) und es hat sofort geholfen.
    Frag da mal genau nach. Es wäre sehr schade, wenn du die beiden trennen müßtest.
    Im übrigen kann der Kastrat auch dementsprechend etwas aus der Homöopathie o. Bachblüten bekommen, so dass er sie erstmal eine Weile nicht mehr berammelt.

    Sicher ist das auch erst nur in der Anfangszeit so und es würde sich ganz sicher mit der Zeit legen.

    Getrennt voneinander können sie keine gegenseitige Fellpflege betreiben und nicht miteinander kuscheln. Und das sollte man jedem Kaninchen zugestehen und ermöglichen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Wie lange ist er denn da und wie lange waren sie zusammen? Da Frühling ist halte ich eine Scheinträchtigkeit für normal, auch wenn sie gehäuft eintritt. Das könnte sich im Laufe des Jahres wieder einpendeln. Ein nebeneinander her halten finde ich ich auch nicht so gut. Dann lieber scheinträchtig und ne kürzere Lebenserwartung. Wobei sie ja auch nicht zwangsläufig Schaden nehmen muss.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  6. #6
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Hallo,

    ich habe auch eine ca 7~8 jährige Häsin kastrieren lassen, bei der beim Abtasten "etwas" zu spüren war. Sie hatte auch dicke Brüstchen und baute ein Nest, wir warteten eine Woche und dann beim Röntgen war da nur ein Schatten, keine Babyskelette (wir dachten nämlich erst die ist schwanger). Das war ein pflaumengroßer Tumor! Sie hat immernoch viel Charakter, aber ist nicht mehr scheinschwanger.

    Ich hoffe, dass du dir das nochmal überlegst...

    Viel Glück!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von planlos4 Beitrag anzeigen
    Also werden wir nun die Haltung ändern müssen. Ich hätte die Möglichkeit die beiden getrennt voneinander, aber nebeneinander zu halten. Sie würden sich alles teilen, nur getrennt durch ein Gitter leben. Also die Dame auf der Rechten Seite und der Herr Links. In diesem Fall würde der Kastrant einen neuen Partner bekommen. Ich weiß nicht ob dass, der richtige Weg ist?!
    Nein, ist es nicht. Einzelhaltung (und das ist es) ist immer der falsche Weg. Und wenn der Kastrat einen neuen Partner bekommt - warum dann nicht auch sie?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  8. #8
    Benutzer
    Registriert seit: 21.11.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 62

    Standard

    Guten Morgen,

    nehmt es mir nicht übel, aber nach einer möglichen Kastration habe ich nicht gefragt. Wenn dies Möglich wäre, hätte ich es bereits getan.

    Zwei Tierärzte habe mir dringend davon abgeraten. Da beide unabhängig von einander mir dies geraten haben hat es seine Gründe. Mein Mäuschen hat ein unbekanntes Alter geschätzt wird zwischen 6 und 9 Jahren. Meinem Bauchgefühl geht sie Richtung 9 Jahre. Im letzten Jahr ist sie "alt" geworden. Seit dem letzten Herbst habe ich viel probiert, sie hat einen neuen Partner bekommen, das Gehege ist vergrößert worden, sie ist mehrfach untersucht worden und hat bereits mittel gegen eine Scheintächtigkeit erhalten.

    Ein neuer Partner kommt nicht in Frage, sie versteht sich ja auch gut mit ihm. Nur "löst" er die Scheinträchtigkeit ja aus. Dies würde auch jeder andere Partner tun.

    Ich habe es mir so nicht ausgesucht, jetzt heißt es schadensbegrezung zu betreiben. Ich habe mich an dieses Forum gewant, weil ich der Ansicht war, dass hier ein freundlicher Ton herrscht und einige User ernsthaft bemüht sind. Also bitte ratet mir nicht zur Kastration, wenn mir davon durch mehrer Fachleute abgeraten wird.
    Geändert von planlos4 (14.04.2014 um 09:21 Uhr)

  9. #9
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Ohne Dir jetzt zu nahr zu treten wollen, mir haben drei TÄ abgeraten meine Stups kastrieren zu lassen.... erst die vierte war erfahren genug es zu tun.
    Es hätte nicht besser laufen können, nach kurzer Quarantäne zur Heilung und Beobachtung habe ich jetzt wieder ein glückliches und kuschelndes Pärchen.

    Ich habe mich an dieses Forum gewant, weil ich der Ansicht war, dass hier ein freundlicher Ton herrscht und einige User ernsthaft bemüht sind.
    Warum solltest Du auch nicht der Ansicht sein.
    Dir wurde freundlich geantwortet und Lösungen aufgezeigt damit Deine Nin glücklich werden bzw. bleiben.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  10. #10
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von planlos4 Beitrag anzeigen
    Ich habe mich an dieses Forum gewant, weil ich der Ansicht war, dass hier ein freundlicher Ton herrscht und einige User ernsthaft bemüht sind. Also bitte ratet mir nicht zur Kastration, wenn mir davon durch mehrer Fachleute abgeraten wird.
    Das impliziert, dass von den Usern, die sich hier ernsthaft um einen Lösungsvorschlag bemüht haben, kein freundlicher Ton getroffen wurde. Das lese ich aber aus keinem der Posts heraus.

    Wenn eine Kastration für dich nicht in Frage kommt, dann ist das in Ordnung. Du bist Halter und du musst entscheiden. Es sind ja auch etliche Alterntiven genannt worden und vielleicht passt da eine. Aber ich persönlich sähe es nicht als Option für meine Tiere, den jeweils anderen Partner durchs Gitter getrennt zu haben.

  11. #11
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.976

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Ohne Dir jetzt zu nahr zu treten wollen, mir haben drei TÄ abgeraten meine Stups kastrieren zu lassen.... erst die vierte war erfahren genug es zu tun.
    Es hätte nicht besser laufen können, nach kurzer Quarantäne zur Heilung und Beobachtung habe ich jetzt wieder ein glückliches und kuschelndes Pärchen.

    Ich habe mich an dieses Forum gewant, weil ich der Ansicht war, dass hier ein freundlicher Ton herrscht und einige User ernsthaft bemüht sind.
    Warum solltest Du auch nicht der Ansicht sein.
    Dir wurde freundlich geantwortet und Lösungen aufgezeigt damit Deine Nin glücklich werden bzw. bleiben.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  12. #12
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Die Hündin meiner Freundin wurde auch regelmässig scheinschwanger nach der Läufigkeit. Anfangs konnte sie das mit Gynäkoheel noch ganz gut im Griff halten. Doch nach einigen Jahren klappte das nicht mehr. Sie bekommt jetzt vom Ta Galastop, welches gezielt gegen Scheinschwangerschaft eingesetzt wird.
    http://www.vetpharm.uzh.ch/perldocs/index_t.htm
    Seitdem hat sie damit keine Probleme mehr.

    Da beim Kaninchen keine Läufigkeit in dem Sinne auftritt, müßte ein Ta was dazu sagen können, was machbar ist. Vor Jahren habe ich bei einem Kaninchen in diesem Fall Contralac gegeben.
    http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader....2?inhalt_c.htm
    Die Symptome der Scheinschwangerschaft ließen sofort nach.

    Es gibt auch die Möglichkeit der chemischen Kastration, wie schon genannt wurde. Ich würde dazu mal den Ta befragen.

    Meine Lotte war jahrelang fast ständig scheinschwanger. Ich habe ständig ihr Gesäuge beobachtet, ob sich irgend etwas massiv verändert. Leichte Schwellungen hatte sie immer. Ständig baute sie Nest und und buddelte unaufhörlich. Mein Ta wollte sie nicht operieren, weil sie eine HerzVorhofvergrößerung hatte und ihm das zu riskant war. Nu, wenn es um Leben und Tod geht, wollte er es machen. Als sie gute 6 Jahre alt war, ging es dann darum. Sie hatte einen tennisballgroßen und einen kleinen Tumor in der Gebärmutter. Ich habe sie bei einer anderen TÄ operieren lassen, die meinte, daß sie das gut schaffen würde. Es gab keinerlei Komplikationen. Lotte ist jetzt fast 8 Jahre alt, bekommt regelmässig ihre Medikamente und ist fit wie ein Turnschuh und gräbt nach wie vor. Wahrscheinlich um sich fit zu halten

    Die Tiere nebeneinander durch Draht getrennt einzeln zu halten, wäre für mich allerdings auch keine Option. Manchmal muß man einfach viel Geduld haben. Nach dem Tod von Teddy bekam Lotte zwei kleine Jungs zur Gesellschaft. Sie lehnte sie sofort ab. Tommi übernahm dann von ihr auch noch die Chefrolle und verbannte sie wegen ihre Zickigkeit ins Nebenzimmer. Ich wollte es nicht aufgeben, und vertraute einfach auf die Zeit. Es dauerte viele Monate, bis ich eines Tages bemerkte, daß die beiden sich heimlich dort trafen und beschmusten. Nach der Kastra ging es dann immer besser, da sie viel zugänglicher wurde. Inzwischen zeigen sie auch schon mal öffentlich, daß sie zusammen sind und Lotte darf sogar manchmal mit in seinem Unterschlupf sitzen. Sie mögen eben doch nicht alleine sein und springen dann schon mal über ihren Schatten. Obwohl Tommi ja noch seinen Bruder Eddie hat, kuschelt er gerne auch mit Lotte. Eddie und Lotte allerdings mögen sich nicht.

    Wenn Deine beiden sich sonst gut verstehen, würde ich versuchen mit dem Ta zu klären, was man außer einer Kastra sonst noch machen könnte, z. B. mit Medikamenten.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wohnungstemperaturen: was halten Kaninchen aus?
    Von Mecki-Maya im Forum Haltung *
    Antworten: 72
    Letzter Beitrag: 29.07.2013, 09:14

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •