Ergebnis 1 bis 20 von 187

Thema: Wir kommen der Planung näher.Aussengehege .Seite 10 Auslauf und demnächst Wasser

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Hui, das wird bestimmt toll, ich bin sehr gespannt.

    Fleißig fleißig.

    Und es sieht allgemein sehr idyllisch aus wo Ihr da wohn

  2. #2
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.355

    Standard

    Sieht schonmal super aus!

    Wir haben damals nur am Wochenende arbeiten können, da mein Männe auswärts arbeitet. Trotzdem hatten wir unser Gehege in derselben Größe wie Deines in vier Wochen hochgezogen.
    Wenn man das jetzt mal umrechnet auf jeden Tag nach Feierabend, ist das gar nicht mehr sooooo lang.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  3. #3
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Zitat Zitat von trini123 Beitrag anzeigen
    Und es sieht allgemein sehr idyllisch aus wo Ihr da wohn
    Sauerland, mein Herz schlägt für das Sauerland

    Das wird spitze Und ja, Holz geht ordentlich ins Geld...


  4. #4
    einfach Suse :-) Avatar von Susanne
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.144

    Standard

    Es ist echt abartig was das alles kostet aber ich wolltes es ja so hab ich ja auch lang für gespart.

    Allein das Holz sind 600Euro ist aber auch Lärche.
    Dann 300Euro Beton,Schotter,Randsteine
    200Euro, Anker,Schrauben
    30Euro Gehwegplatten ( was ein Schnäppchen)
    20m Draht habe ich bei Ebay für 60geschossen mal sehen ob der auch was ist.
    Ja und dann müssen wir noch Dachpappe haben, und jemanden der uns das verschweisst
    -> Die SauerlandKaninchen bei Facebook https://www.facebook.com/groups/4720...composer=false

  5. #5
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.449

    Standard

    Zitat Zitat von Susanne S. Beitrag anzeigen
    Es ist echt abartig was das alles kostet aber ich wolltes es ja so hab ich ja auch lang für gespart.

    Allein das Holz sind 600Euro ist aber auch Lärche.
    Dann 300Euro Beton,Schotter,Randsteine
    200Euro, Anker,Schrauben
    30Euro Gehwegplatten ( was ein Schnäppchen)
    20m Draht habe ich bei Ebay für 60geschossen mal sehen ob der auch was ist.
    Ja und dann müssen wir noch Dachpappe haben, und jemanden der uns das verschweisst
    Wahnsinn oder?

    Ich habe um die 2500 € ausgegeben, habe aufgehört irgendwann mit zu rechnen. Holz haben wir "unter der Hand" aus dem Sägewerk bekommen, einiges hatten wir noch zuhause, ganz überdacht haben wir auch nicht. Bagger hatten wir nicht. Gehwegplatten von Ebay usw
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  6. #6
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Ja, wenn man es schön haben und nirgends großartig knausern will, geht das schnell in die Höhe preislich Mein neues Gehege hat geschätzt um die 800€ gekostet und dabei hat es ja nur 8m² (aber halt ein Spitzdach), unfassbar...


  7. #7

    Standard

    Mein Mann meinte letztens als wir mal wieder unsere Badrenovierung weitergeplant haben dass meine Fußbodenheizung und meine Traumwanne im Garten stünden

  8. #8
    **Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Christiane E. Beitrag anzeigen
    Mein Mann meinte letztens als wir mal wieder unsere Badrenovierung weitergeplant haben dass meine Fußbodenheizung und meine Traumwanne im Garten stünden
    Dann gehst du halt im Garten "baden".
    Geändert von **Gast** (09.04.2014 um 11:27 Uhr)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christiane S.
    Registriert seit: 04.08.2012
    Ort: Hannover
    Beiträge: 1.556

    Standard


    Na dann ein sonnenreiches Wochenende und viel Erfolg.
    Liebe Grüße von Christiane
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=92880
    Meine unvergessenen Engel: Susi, Simba, Alicia, Plüsch, Pika, Lisa, Oskar, Marly und Fe.


  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.578

    Standard

    Zitat Zitat von Susanne S. Beitrag anzeigen
    Ja und dann müssen wir noch Dachpappe haben, und jemanden der uns das verschweisst
    Ja, das ist ein ganz wichtiger Part. Mein Gehegedach haben wir anfangs auch nur mit einfacher Dachpappe ausgestattet. Ein fataler Fehler, wie sich herausstellen sollte. Zum einen hält es nicht ewig dem Wind stand (nach dem letzten Herbststurm lag ein Teil meines Daches auf dem Rasen ), und des weiteren wird diese olle Dachpappe ruck zuck regendurchlässig. Es geht nichts über eine ordentlich verschweißte Bitumendachbahn. Allerdings sollte man da echt Ahnung von haben. Ich z.B. hätte wahrscheinlich mein ganzes Gehege in Brand gesetzt, wenn ich die Bitumenbahnen hätte verschweißen müssen.


    LG
    ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  11. #11
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Wir haben die Dachpappe jetzt auch nur genagelt (trotzdem natürlich nicht die ganz einfache genommen), aber dafür Blechkanten vorne und hinten vor die Dachschalung gepackt, die die Dachpappenbahnen überlappen, sodass der Wind nicht unter die Pappe greifen kann. Auf lange Sicht werde ich wohl noch in passende grüne Bitumenschindeln investieren...


  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.578

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Auf lange Sicht werde ich wohl noch in passende grüne Bitumenschindeln investieren...
    *räusper*
    Wollten wir auch, hat uns unser Dachdecker aber von abgeraten. Die Dinger fliegen auch recht schnell runter, meinte er. Daher haben wir dann durchgängig Bitumenbahnen genommen.

    Wobei das auch keine Aldipreise sind. 5m kosten fast 35 EUR.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  13. #13
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Dann war unsere Dachpappe nur halb so teuer Da waren es 35€ für 10m...

    Auf unserer Gartenhütte hatten wir jahrelang nur angenagelte Dachpappe und jetzt seit zwei Jahren etwa Bitumenschindeln zusätzlich drüber, die halten super


  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christiane S.
    Registriert seit: 04.08.2012
    Ort: Hannover
    Beiträge: 1.556

    Standard

    Das sieht nach richtig viel Arbeit aus
    Aber das sieht jetzt schon sooo toll aus.
    Liebe Grüße von Christiane
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=92880
    Meine unvergessenen Engel: Susi, Simba, Alicia, Plüsch, Pika, Lisa, Oskar, Marly und Fe.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Planung Aussengehege – was ist zu beachten???
    Von sandra.p im Forum Haltung *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.09.2013, 20:59

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •