Seite 3 von 10 ErsteErste 1 2 3 4 5 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 194

Thema: dauerhaft pflanzl. harntreibende Mittel bei Gries schädlich?!

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Avatar von snorre
    Registriert seit: 13.05.2012
    Ort: Bayern Münchner Umland
    Beiträge: 392

    Standard

    Als THP handhabe ich es so:

    Fülle etwas Wasser in einen Spritze ca. 0,5 ml dort gebe ich die Globulis rein . Warte bis sie sich aufgelöst haben und gebe das dann direkt ins Mäulchen.
    Globulis natürlich nicht anfassen (ist aber mit dieser Methode auch nicht notwendig)
    Liebe Grüße

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Ninchentante, das nennt man Trockengabe. Das ist immer mit nem gewissen Risiko verbunden, wenn man mit höheren Potenzen ab C30 arbeitet. Da kann es durch diese direkte Gabe zu einer Erstverschlimmerung kommen, die gerade, wenn es dem Patienten eh nicht gut geht, wirklich nicht gewünscht ist.

    Viele THP behaupten immer, dass eine Erstverschlimmerung wichtig sei. Das stimmt nicht! Das ist Schönreden von Sch***! Denn es kann nicht sein, dass ein Therapeut wirklich will, dass es seinem Patienten schlecht geht. Man muss - und das ist ja die große Kunst - das Mittel und die Dosis so wählen, dass es sanft ist und der Organismus nicht noch zusätzlich geschwächt wird.

    Daher mache ich Trockengaben von Globulis homöopath. Einzelmittel gar nicht. Ich lasse es immer in wenig Wasser auflösen und dann oral ins Maul geben.
    Bei Bachblüten ist das was anderes. Die gibts durchaus auch mal direkt per Globuli ins Maul.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen
    Ninchentante, das nennt man Trockengabe. Das ist immer mit nem gewissen Risiko verbunden, wenn man mit höheren Potenzen ab C30 arbeitet. Da kann es durch diese direkte Gabe zu einer Erstverschlimmerung kommen, die gerade, wenn es dem Patienten eh nicht gut geht, wirklich nicht gewünscht ist.

    Viele THP behaupten immer, dass eine Erstverschlimmerung wichtig sei. Das stimmt nicht! Das ist Schönreden von Sch***! Denn es kann nicht sein, dass ein Therapeut wirklich will, dass es seinem Patienten schlecht geht. Man muss - und das ist ja die große Kunst - das Mittel und die Dosis so wählen, dass es sanft ist und der Organismus nicht noch zusätzlich geschwächt wird.

    Daher mache ich Trockengaben von Globulis homöopath. Einzelmittel gar nicht. Ich lasse es immer in wenig Wasser auflösen und dann oral ins Maul geben.
    Bei Bachblüten ist das was anderes. Die gibts durchaus auch mal direkt per Globuli ins Maul.
    Gut zu wissen! Vielen Dank.
    Er bekommt Arnica D6, also eine niedrige Potenz

  4. #44
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Sie mischt alles selber ...
    Was mischt sie denn?
    Ich glaube Maren meint, dass sie eine Q-Potenz ansetzt.

    Davon sollten Laien aber bitte die Finger lassen.
    Also, ich meine natürlich nicht Dich, Sonja, nur weil weiter oben die Frage aufkam, welches Mittel es ist.
    Geändert von miri (02.04.2014 um 18:30 Uhr)

  5. #45
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    weil weiter oben die Frage aufkam, welches Mittel es ist.
    Ich glaub, das war in einem anderen Thread, finds jedenfalls nicht mehr

  6. #46
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ja genau, meine THP benutzt die Q Potenzen.
    Ich kenn mich damit ja soooo toll aus
    Sie gibt eben jedem Tier individuell das Mittel.
    Manche Mittel helfen und andere wieder gar nicht.

    Gestern wollte ich wieder Engystol geben und dann sah ich in der Spritze ganz mega kleine Splitter, obwohl es beim Öffnen der Ampulle nicht geknirscht hat, darauf achte ich immer ganz penibel.

    Ich werde diese Sachen nie wieder oral geben, man steckt nämlich nicht drin. Es ist so oft passiert, dass es doch etwas gesplittert ist, man musste mit der Lupe danach suchen, aber in der Speiseröhre darf das nicht landen.
    Ich hatte schon immer ein schlechtes Gefühl dabei, aber jetzt wird das nur noch gespritzt. Man darf ja zum Glück die Heelsachen in eine Mischspritze aufziehen.

  7. #47
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von snorre Beitrag anzeigen
    Als THP handhabe ich es so:

    Fülle etwas Wasser in einen Spritze ca. 0,5 ml dort gebe ich die Globulis rein . Warte bis sie sich aufgelöst haben und gebe das dann direkt ins Mäulchen.
    Globulis natürlich nicht anfassen (ist aber mit dieser Methode auch nicht notwendig)
    Genau so mache ich es, snorre !

    wenn ich von den Ampullen gebe dann gebe ich die Flüssigkeit in ein sauberes Schälchen und zieh 0,5 ml auf.....


    Meine frühere THP hat mir dringend geraten, 1/4 Stunde vorher und nachher nix zu Fressen und Trinken zu geben....

    Damals hab ich mich strikt dran gehalten (heute auch nicht mehr ganz) aber ich hatte sehr viel Erfolg mit den Mitteln (war besonders bei Blasengries)
    Geändert von hasili (05.04.2014 um 00:31 Uhr)

  8. #48
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Ich werde diese Sachen nie wieder oral geben, man steckt nämlich nicht drin. Es ist so oft passiert, dass es doch etwas gesplittert ist, man musste mit der Lupe danach suchen, aber in der Speiseröhre darf das nicht landen.
    .
    Da habe ich auch immer Angst davor....
    aber ist noch nie was passiert......

    Was sagen denn die THP dazu ?

    Sonja, snorre, miri ?


    Ist es also riskant von den Ampullen oral zu geben ?

  9. #49
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Meine THP gibt mir extra Mittel, die in einer Tropfflasche sind.
    Die Ampullen sind von Heel.
    Wie gesagt, habs sechs Jahre lang so gemacht, aber immer Sorge gehabt, weil es doch mal geknirscht hatte.
    Gestern habe ich es dann richtig unter dem Licht gesehen, wie das Teilchen in der Flüssigkeit in einer 5ml Spritze schwebte und ich spritze es deshalb lieber.

  10. #50
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Ich werde diese Sachen nie wieder oral geben, man steckt nämlich nicht drin. Es ist so oft passiert, dass es doch etwas gesplittert ist, man musste mit der Lupe danach suchen, aber in der Speiseröhre darf das nicht landen.
    .
    Da habe ich auch immer Angst davor....
    aber ist noch nie was passiert......

    Was sagen denn die THP dazu ?

    Sonja, snorre, miri ?


    Ist es also riskant von den Ampullen oral zu geben ?
    Das ist auch meine Angst
    Ich bin schon immer extrem vorsichtig und genau, aber einmal hab ich die offene Ampulle so ungünstig von oben angefasst, dass ich mich sogar in den Finger geschnitten habe und es hat geblutet wie verrückt ....und tagelang hatte ich ein Splitterchen im Finger, der höllisch weh tat.
    Die Splitter sind so verdammt winzig und so furchtbar gefährlich.

  11. #51
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Ich werde diese Sachen nie wieder oral geben, man steckt nämlich nicht drin. Es ist so oft passiert, dass es doch etwas gesplittert ist, man musste mit der Lupe danach suchen, aber in der Speiseröhre darf das nicht landen.
    .
    Da habe ich auch immer Angst davor....
    aber ist noch nie was passiert......

    Was sagen denn die THP dazu ?

    Sonja, snorre, miri ?


    Ist es also riskant von den Ampullen oral zu geben ?
    Das ist auch meine Angst
    Ich bin schon immer extrem vorsichtig und genau, aber einmal hab ich die offene Ampulle so ungünstig von oben angefasst, dass ich mich sogar in den Finger geschnitten habe und es hat geblutet wie verrückt ....und tagelang hatte ich ein Splitterchen im Finger, der höllisch weh tat.
    Die Splitter sind so verdammt winzig und so furchtbar gefährlich.
    Zumindest gegen das sich selbst schneiden hilft ein Taschentuch beim Öffnen um den Ampullenhals zu legen

  12. #52
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Wohl wahr-gute Idee ......wenn ich hier nicht immer zig offene Ampullen für zig unterschiedliche Tiere in zig Behältnissen verstaut hätte ..die teilweise bis zu 4 Mittel bekommen.....und dann jedesmal erst mit Taschentuch die Ampulle raus-/hochnehmen muß.....da bin ich einfach zu bequem.... und womöglich rutscht mir das dann noch aus den Händen

  13. #53
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Zum Verständnis des Problems.

    Ob nun oral eingegeben oder nicht, man schüttet die Füllung der Ampullen ja eigentlich nicht über die Glaskante sondern zieht es über eine Nadel in eine Spritze auf?
    Durch eine dünne Nadel passen doch eigentlich keine große Splitter oder?

  14. #54
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Da habe ich mir echt noch nie Gedanken drüber gemacht.
    Diese Ampullen lassen sich normalerweise problemlos aufbrechen.

    Wobei ich grad eine widerspenstige habe, wo offensichtlich die Sollbruchstelle nicht vorhanden ist.
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  15. #55
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Zum Verständnis des Problems.

    Ob nun oral eingegeben oder nicht, man schüttet die Füllung der Ampullen ja eigentlich nicht über die Glaskante sondern zieht es über eine Nadel in eine Spritze auf?
    Durch eine dünne Nadel passen doch eigentlich keine große Splitter oder?
    Sehe ich auch so, wenn man die feinen Nadeln nimmt.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  16. #56
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Hi,
    ich hab nochmal ne Frage wegen Max. Er leidet ja an dem Schnupfen und in letzter Zeit haben wir ständig Augentropfen gegeben, nicht weil die Augen selbst betroffen und gerötet sind, sondern um den TNK zu "spülen". Er bekommt dann bisschen mehr Tropfen und danach kaut er dann. Das hilft ihm ganz gut.
    Bisher haben wir Oculoheel und Euphrasia Wala benutzt.Calendula hat nichts gebracht. Meine TÄ meinte, dass ich die Tropfen immer schön wechseln soll.

    Gibt es denn noch andere Augentropfen, die schön feucht halten?? Kennt ihr da was? Es darf ruhig einen Wirkstoff haben, aber jetzt kein AB oder Kortison enthalten. Es soll einfach zum Spülen dienen.
    Panthenol oder homöop. Mittel gehen aber, hab ich abgeklärt.

    Vielleicht hat ja jemand ein Kaninchen mit Augenproblemen, das Tropfen bekommt?!

    Danke und liebe Grüße
    Maren

  17. #57

    Standard

    Mein TA, der auch Augenspezialist ist, meinte ich solle bei Jessi Natriumcloridlösung NaCl 0,9% als Augentropfen nehmen damit ihr Tränennasenkanal "gespült" wird.
    Grüße
    Ariane mit


  18. #58
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Zitat Zitat von Ariane Beitrag anzeigen
    Mein TA, der auch Augenspezialist ist, meinte ich solle bei Jessi Natriumcloridlösung NaCl 0,9% als Augentropfen nehmen damit ihr Tränennasenkanal "gespült" wird.
    Ich mische unter das NaCl noch ACC-Injektionslösung ( die Ampullen, die du nur beim TA bekommst ) und gebe das bei meinen Schnupfern (außer in die Nase und oral) auch in die Augen zum Durchspülen, so dass es von von allen Seiten kommt beim TNK.

  19. #59
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 691

    Standard

    Ich mische unter das NaCl noch ACC-Injektionslösung ( die Ampullen, die du nur beim TA bekommst ) und gebe das bei meinen Schnupfern in die Augen zum Durchspülen.
    So mache ich das auch. Wurde mir von einer Tierärztin mit dem Facharzt für Augenheilkunde so empfohlen.

    LG
    Carmen

  20. #60
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Vielen Dak für eure Tipps!
    Ich war mir soooo unsicher, weil ein befreundeter "Menschenarzt" meinte, dass er nicht mehr so gerne die Augen bei Komapatienten mit NaCl spült, weil die Cornea dann trüb wird und sie Sehschäden bis zur Blindheit bekommen.
    Ich machs dann trotzdem wenn er stark schnupft, is ja auch nicht für ewig, sondern kurenmäßig.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 29.08.2011, 19:46

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •