Ist das der kleine Mümmel mit dem Eiter im Kiefer?
Das freut mich, dass es so vielen hilft und ich hoffe, dass es bei Max auch so sein wird.
Ist das der kleine Mümmel mit dem Eiter im Kiefer?
Das freut mich, dass es so vielen hilft und ich hoffe, dass es bei Max auch so sein wird.
Ach, das freut mich echt.
Ich bin ja SEEEHHRR skeptisch, weil mir das noch nie geholfen hat.
Trotzdem sollte man schließlich alles probieren und es hängt nicht am Glauben, entweder es hilft oder eben nicht.
Hoffnung habe ich dennoch, weil es schon vielen Menschen und Tieren Linderung gebracht hat.
Ich habe im Mai fast meine Pebbles am Kieferabszess (3 Stück und dann am Ende auch noch der Knochen betroffen) eingeschläfert. Weil ich schon lange mit der THP zusammen arbeite, habe ich ihr vertraut und obwohl es sehr schlecht aussah eine homöopathische Behandlung begonnen. MEine TÄ gab meiner PEbbles nur ein paar Tage max. eine Woche. Pebbles hatte ein Glaukom und Eiter aus dem Maul. Ihr wurde vor der Behandlung nur der Eiter entfernt (eine Abzsessbehandlung habe ich verweigert wg. geringer Erfolgschancen), wobei sich der Zustand so schnell verschlechtert hat, das meine TÄ sich während dieser kleinen OP über SInn und Unsinn ihres Tuns gefragt hat - wir haben sehr ehrlich über Quälerei, Einschläfern, behandeln etc. gesprochen. Nunja, es sind so ca. 6 Wochen rum. PEbbles lebt immer nochsie frisst total normal, hat keine Schmerzen, sie buckelt und höppelt und kein neues Glaukom hat sich entwickelt und auch kein Eiter aus dem Maul. Die Behandlung ist aufwendig wenigstens 2 x tgl. Medis, wenn ich es schaffe 3 x tgl. Und sie bekommt 3 verschiedene MEdikamente. Das braucht Zeit bei der Verabreichung.
Aber es lohnt sich - ich hoffe ihr habt auch so viel Erfolg wie Pebbles, wobei eine Heilung verspricht meine THP nicht - nur das sie ohne Einschränkung und mit Lebensfreude ihre letzte Lebensphase leben wird (sie ist 8 Jahre). Pebbles denkt aber derzeit überhaupt nicht daran abzutreten.Und jeden Tag schaue ich sie an und denke vor ca. 6 Wochen hast Du schon überlegt, wo ihr Grab geschaufelt wird.
Irgendwas muss ja schon dran sein bei all den positiven Berichten.
Ich wünsche deiner Pebbles auch, dass es noch ganz lange gut geht!!!
Wollte grad kurz fragen, wie lange es bei euch gedauert hat, bis die Therapie von Fr. F. angeschlagen hat.
Bei Max sind die Geräusche wieder sehr schlimm und bis jetzt tut sich nix.
Sie meinte, dass man Geduld haben muss.
Was habt ihr denn für ne Erfahrung bzgl. der Dauer gemacht?
Bei einem schnupfenschub bei meinen Kaninchen behandel immer erstmal jit globulis und die symptome sind meist sehr schnell innerhalb von ein paar tagen weg ;-)
Uschi, Lizzy, Max, Apple und nun auch Frieda schmerzlichst vermisst
Unsere Kaninchen bekommen diverse homöop. Mittel gegen einmal den chronischen Schnupfen und zum anderen bekommt Moritz was für den Darm.
Ich hab das immer auf ein Leckerli gemacht, weil Max sich bei Zwangseinflößung total aufregt und sein Schnupfen schlimmer wird.
Meine THP hat es mir auch genauso empfohlen, so stressarm wie möglich.
Nun bekommt er noch ein paar Heelsachen und der Arzt bei Heel hat mir erklärt, dass Homöopathie niemals wirken kann, wenn man es mit Futter /nem Leckerli eingibt, weil es sonst nicht gescheit von der Mundschleimhaut aufgenommen wird, weil die Tiere es zu schnell abschlucken. Es würden sich immer Leute beschweren, dass das nix bringt und sie würden fast alle eben diesen Fehler machen.
Meine THP meinte, dass das nasse Leckerli auch an der Wange entlang kommt und es daher schon so machbar wäre.
Was haltet ihr denn davon? Ich bin nämlich bzgl. der Homöopathie kein Fachmann![]()
Ich mache es auch nur über Leckerlie und das hilft hier auch![]()
Es gibt 2 Methoden die es etwas besser wirken lassen und das ist zum einen es ihnen zu spritzen. Was halt wiederum Stress sein kann. Oder man nimmt ein Sprühfläschchen und sprüht es ins Maul bzw. auf die Nasenspalte/Maulschleimhaut.
Bei manchen Tieren sieht man da deutliche Unterschiede bei anderen wirkt es auch so.
Direkt ohne Leckerli ist immer besser, aber ich hab die Globoli auch teilweise in cranbeeries gesteckt, das ging auch und hat auch geholfen. Wenn bei Dir keine Wirkung da ist würde ich es tatsächlich versuchen direkt zu verabreichen ohne leckerli
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Ich stecke Globuli oder Tabletten immer in kleine Bananestückchen. Da kauen sie lange drauf rum und schlecken sich noch die Schnute. Hat bisher immer so gewirkt. Mache ich auch beim Pferd, da in Apfelstücke. Also so 3-4 Globuli in ein Apfelstück für 450 kg Pferd. Wirkt bestens. Bei Lotte ziehe ich alles in etwas Wasser gelöst in Spritzen. Der kann man alles in die Schnute stecken.
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Als THP kann ich es Euch so erklären:
Die Mittel (HEEL ist by the way keine Homöopathie, sondern Komplexmitteltherapie die sich Homotoxikologie nennt) wirken am besten ohne Zugabe von sonstigem direkt über die Schleimhäute.
Daher wirkt Heel am besten, wenn man es pur injiziert (dafür gibts ja die Injektionsampullen) oder aber die Ampullen öffnet, das Mittel in eine Einwegspritze ohne Aufsatz und oral ins Maul.
Wenn man es mit einem Leckerli verbindet, dann kann es sein, dass das Mittel nicht direkt wirkt oder aber nur eingeschränkt.
Betonung liegt auf KANN. Es kann auch sein das es genauso super wirkt.
Das gleiche gilt für Globulis und Tabletten. Tabletten und Globulis haben im übrigen das Mittel nicht in ihrem Kern, sondern außen. Denn Globuli oder Tablette sind nur Trägerstoff, werden damit nur besprüht und somit ist nichts innerhalb, sondern außerhalb. Daher bitte nicht mit den Fingern damit hantieren, sonst kann man sich die Gabe von beidem schenken. Denn dann klebt das Mittel am Finger und nicht dort wo es hinsoll.
![]()
Liebe Grüße von Sonja und den Langohren
Gerne. Eigentlich ist es sogar logisch, denn sie sind ja oft nur aus Zucker (Milchzucker oder Saccharose) und würden zerfließen, würde man sie "einweichen" würde. Daher wird es bei den Verfahren so gemacht, dass sie entweder in minimal Flüssigkeit geschwenkt werden, primär jedoch eher benebelt von allen Seiten.
Liebe Grüße von Sonja und den Langohren
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Was ich faszinierend finde ist, dass meine Nins bisher ihre Mittelchen nach der ersten Zwangsgabe freiwillig weiter nehmen. Mia schlabberte brav von einem Tellerchen ihr SUC wegen den Nieren und Sapho schlabbert ihre Mischung TMR vom Teller.
Vielen Dank für die Antworten!
Meine THP rät dazu, die Medikamente mit Leckerlies zu geben wegen dem Stress und so mache ich das auch.
Sie mischt alles selber und kennt sich gut aus.
Aus diesem Grund kann ich das mit gutem Gewissen so machen.
Die ganzen Heelpräparate werde ich nun aber aus der Spritze geben.
Moritz macht das auch total lieb, er bockt bisschen und lässt es immer raus laufen, sodass ich tief mit der Spritze nach hinten muss.
Max kämpft jedes mal ums Überleben, ich sehe danach aus...
Er brummt, boxt und beisst mich, obwohl er so ein total anhängliches Tier ist. Ich darf seinen Bauch streicheln, er liegt auf der Couch auf mir und ist SEHR zutraulich, aber wehe man zwingt ihn zu etwas. Er ist halt auch sehr dominant und das ist beim Eingeben keine Angst, sondern Aggressivität und das schadet eben dem Schnupfen.
Momentan geht's einigermaßen, aber ein kleiner Psychopath ist er halt schon![]()
Ich kann größtenteils nur vom Hund sprechen, der seine Globulis direkt aus der Flasche in die Lefze bekommt. Das ist superschnell erledigt und stressfrei. Inwiefern das bei Kaninchen auch möglich wäre... kann ich noch nicht beurteilen.
Einem Kaninchen musste ich bis jetzt nur einmal Membrana Nasalium (und noch zwei weitere Mittel, deren Namen ich so adhoc nicht mehr weiß) von Heel geben - die habe ich direkt injiziert.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen