Seite 147 von 251 ErsteErste ... 47 97 137 145 146 147 148 149 157 197 247 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.921 bis 2.940 von 5007

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

  1. #2921

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Das, mein lieber Ralf, ist JAKOBSKREUZKRAUT

    Neiiiiiiiiiiiiiiiin und ich habs heute wieder reingeworfen.


    LG
    Ralf
    Entspann dich. Deine Kaninchen sind nicht doof
    Nee, aber ich! Ich hatte das als Diestel oder so abgetan.


    LG
    Ralf

    Wie der Herr so´s Gescherr........
    nach oben 

  2. #2922
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Ralf, ums ganz genau zu bestimmen, es ist "Gewöhnliches Greiskraut"
    nach oben 

  3. #2923
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Ralf, ums ganz genau zu bestimmen, es ist "Gewöhnliches Greiskraut"
    Stimmt, dat isset! Kein JKK. Aber ich finde ich habe mich auch bei dem Gedanken an JKK gut geschlagen.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
    nach oben 

  4. #2924
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Jaha
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  5. #2925
    Erfahrener Benutzer Avatar von Anika
    Registriert seit: 30.06.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 415

    Standard

    Sagt mal Mädels und Jungs wollt ihr gute Bilder zu den Kräutern nicht mal an Bildarchiv@ senden?
    *** Mamikreisel aktuell vom 02. November Größe 50 bis 86 ***
    nach oben 

  6. #2926
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Woran unterscheidest Du das gemeine Kreuzkraut vom Jakobskreuzkraut?

    Übrigens trägt das gemeine Kreuzkraut die gleichen Alkaloide wie das JKK, nur etwas weniger
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  7. #2927
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von Anika Beitrag anzeigen
    Sagt mal Mädels und Jungs wollt ihr gute Bilder zu den Kräutern nicht mal an Bildarchiv@ senden?
    Kann ich machen, wenn wir denn wissen, ob's JKK oder GGK ist. Vorher macht das IMHO keinen Sinn.
    Ich liebe Abkürzungen.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
    nach oben 

  8. #2928
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Woran unterscheidest Du das gemeine Kreuzkraut vom Jakobskreuzkraut?

    Übrigens trägt das gemeine Kreuzkraut die gleichen Alkaloide wie das JKK, nur etwas weniger
    JKK hat ganz andere Blüten und ganz andere Blätter. Ist leicht zu unterscheiden. Hier blüht es noch nicht, aber ich kann mal die JKK-Blätter fotografieren, die hier im Garten stehen, daran sollte man schon einen deutlichen Unterschied erkennen. Außerdem hat JKK offene Blüten mit relativ wenigen Blütenblättern, die irgendwie unordentlich aussehen, aber mit der Beschreibung kann jetzt wahrscheinlich keiner was anfangen

    nach oben 

  9. #2929

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Außerdem hat JKK offene Blüten mit relativ wenigen Blütenblättern, die irgendwie unordentlich aussehen, aber mit der Beschreibung kann jetzt wahrscheinlich keiner was anfangen
    Doch, ich kann was damit anfangen, hab nämlich danach gegoogelt und daher weiß ich jetzt, was du meinst.
    nach oben 

  10. #2930
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Außerdem hat JKK offene Blüten mit relativ wenigen Blütenblättern, die irgendwie unordentlich aussehen, aber mit der Beschreibung kann jetzt wahrscheinlich keiner was anfangen
    Doch, ich kann was damit anfangen, hab nämlich danach gegoogelt und daher weiß ich jetzt, was du meinst.
    Läßt du uns an Deinem Erfolg teilhaben? So ein paar erklärende Links z.B.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
    nach oben 

  11. #2931
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Außerdem hat JKK offene Blüten mit relativ wenigen Blütenblättern, die irgendwie unordentlich aussehen, aber mit der Beschreibung kann jetzt wahrscheinlich keiner was anfangen
    Doch, ich kann was damit anfangen, hab nämlich danach gegoogelt und daher weiß ich jetzt, was du meinst.
    Sehen aus wie nicht gekämmt, oder?

    nach oben 

  12. #2932

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Außerdem hat JKK offene Blüten mit relativ wenigen Blütenblättern, die irgendwie unordentlich aussehen, aber mit der Beschreibung kann jetzt wahrscheinlich keiner was anfangen
    Doch, ich kann was damit anfangen, hab nämlich danach gegoogelt und daher weiß ich jetzt, was du meinst.
    Läßt du uns an Deinem Erfolg teilhaben? So ein paar erklärende Links z.B.


    LG
    Ralf
    Ein paar Links gleich?

    Einen hab ich:http://www.jacobskreuzkraut.de/
    nach oben 

  13. #2933
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen
    Was könnte das sein , wächst als großer Busch ?










    Schubs
    nach oben 

  14. #2934
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Ich kann die Fotos nicht sehen, nur ein rotes Kreuz!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny
    nach oben 

  15. #2935

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich sehe die Fotos, weiß aber nicht, was das ist. Hat ein bisschen Ähnlichkeit mit Bärenklau, aber der ist es nicht.
    nach oben 

  16. #2936
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Hm mir fiele dazu höchstens Nelkenwurz ein, aber dafür sind die Blätter eigentlich zu unregelmäßig
    nach oben 

  17. #2937
    Erfahrener Benutzer Avatar von loona2003
    Registriert seit: 01.04.2013
    Ort: Mönchengladbach
    Beiträge: 156

    Standard

    Ich habe leider (noch) null Ahnung von Pflanzenkunde
    Bei uns wächst diese Pflanze im Garten.
    Was ist es und dürfen die Ninchen diese mümmeln?
    nach oben 

  18. #2938
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Woran unterscheidest Du das gemeine Kreuzkraut vom Jakobskreuzkraut?
    Schau mal hier
    http://futtervonderwiese.npage.de/pf...e-blueten.html
    Da sind schöne Bilder zum Vergleichen, auch noch von anderen Kreuzkräutern

    Zitat Zitat von loona2003 Beitrag anzeigen
    Ich habe leider (noch) null Ahnung von Pflanzenkunde
    Bei uns wächst diese Pflanze im Garten.
    Was ist es und dürfen die Ninchen diese mümmeln?


    Ich glaube das ist eine Hahnenfußart. Ich fütter es nicht
    nach oben 

  19. #2939
    alias Alexia Avatar von Alexandra
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: NRW
    Beiträge: 2.219
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    ?



    Verfüttert ihr Wiesenkerbel komplett?
    nach oben 

  20. #2940
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra Beitrag anzeigen

    Verfüttert ihr Wiesenkerbel komplett?
    Die Wurzel versuche ich wie bei allen Pflanzen vor Ort zu lassen, aber den Rest verfüttere ich so komplett.
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •