Ergebnis 1 bis 20 von 114

Thema: Beaufsichtigung im Freigehege auch tagüber durchgängig? Neue Frage #87

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.937

    Standard

    Ich würde versuchen, rauszubekommen, ob euer Garten an einer Hundeauslaufstrecke liegt und ob es jagende/ frei geborene Katzen in der Umgebung gibt. Katzen lauern Wildkaninchen eigentlich nur an Baueingängen auf und die 2 zum Haus Gehörenden bringen meinem Nachbarn ca. 1-2mal pro Jahr eines mit.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.759

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Ich würde versuchen, rauszubekommen, ob euer Garten an einer Hundeauslaufstrecke liegt und ob es jagende/ frei geborene Katzen in der Umgebung gibt. Katzen lauern Wildkaninchen eigentlich nur an Baueingängen auf und die 2 zum Haus Gehörenden bringen meinem Nachbarn ca. 1-2mal pro Jahr eines mit.
    Hier gibt es Katzen, die sind aber allesamt sehr scheu und lassen sich nicht im Garten blicken, wenn die Kaninchen draußen sind. Sind sie nicht draußen, schleicht durchaus schon mal eine durch.
    Und die Hunde hier im Dorf kenne ich alle. Der Garten liegt hinten raus, direkt an einem Wasserlauf.

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.973

    Standard

    Ich dachte die ganze Zeit es ginge um Gartenfreilauf auf mehr Platz, mir war nicht klar das wir über ein kleines mobiles Gehege sprechen

    Ehrlich gesagt finde ich es vor allem für den Garten zum cillen zu klein denn die Tiere werden dort nicht chillen wollen sondern abgehen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.759

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich dachte die ganze Zeit es ginge um Gartenfreilauf auf mehr Platz, mir war nicht klar das wir über ein kleines mobiles Gehege sprechen

    Ehrlich gesagt finde ich es vor allem für den Garten zum cillen zu klein denn die Tiere werden dort nicht chillen wollen sondern abgehen
    Na ja, sicher wäre größer schöner, das ist ganz klar, aber ich kann es im Moment nicht anders bieten. Und bevor ich gar keinen Gartenauslauf bieten kann (was ab Herbst dann eh fraglich ist), dann lieber auf solch kleinerer Fläche. Es werden dort übrigens auch Freudensprünge und Sprints gemacht, die meiste Zeit wird allerdings gefressen oder in der Sonne gedöst

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.199

    Standard

    Ich hatte für den Sommer auch immer ein 2qm Außengehege mit Deckel. Dort waren sie nachmittags immer für ein paar Stunden drin und haben gegrast und den Sonnenschein genossen.

    Natürlich wäre es schön, wenn sie mehr Platz hätten, aber das ist nicht immer möglich. Man muss dann einfach abwägen. Bei mir war die Entscheidung: Ich mache es nur mit Gitterelementen und komme auf ca. 4-5qm und habe keine Sicherung von oben, oder sie kommen auf 2qm und haben eine Sicherung von oben. Ich habe mich für die 2qm entschieden, da ich sie auch unbeaufsichtigt rauslassen wollte.


    Nur noch Fanny und ich...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.759

    Standard

    Zitat Zitat von Jazzy82 Beitrag anzeigen
    Ich hatte für den Sommer auch immer ein 2qm Außengehege mit Deckel. Dort waren sie nachmittags immer für ein paar Stunden drin und haben gegrast und den Sonnenschein genossen.

    Natürlich wäre es schön, wenn sie mehr Platz hätten, aber das ist nicht immer möglich. Man muss dann einfach abwägen. Bei mir war die Entscheidung: Ich mache es nur mit Gitterelementen und komme auf ca. 4-5qm und habe keine Sicherung von oben, oder sie kommen auf 2qm und haben eine Sicherung von oben. Ich habe mich für die 2qm entschieden, da ich sie auch unbeaufsichtigt rauslassen wollte.
    Mit diesem Gehege hätten sie ja 2,5 qm und wenn ich daran nochmal ein Freigehege mit Netz anschließe kommen sie auf mindestens 3,5 qm. Mehr funktioniert nach oben gesichert leider wirklich nicht

  7. #7

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Da die Kaninchen tagsüber meiner Erfahrung nach eh die meiste Zeit Siesta halten und erst am Spätnachmittag "munter" werden, spricht m.E. nichts dagegen sie für ein paar Stunden auf 2qm in den Garten zu lassen, damit sie mal frische Luft und etwas Sonne abbekommen.

  8. #8
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.086

    Standard

    wir haben es auch mal mit so einem Auslaufteil probiert: Ergebnis, die Herrschaften saßen wie paralysiert drin und fanden es nicht wirklich dolle. Jetzt hinterm Haus, wo sie Platz haben wird gesprintet und Haken geschlagen.
    Tanja ich würde auch versuchen ihnen nach Möglichkeit mehr Platz zu verschaffen , vielleicht durch was selbstgebautes?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  9. #9

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Es geht hier doch nur um ein paar Stunden und das auch nur bei gutem Wetter, den Rest des Tages und der Nacht haben die Kaninchen ja genügend Platz. Ich verstehe nicht ganz, warum man daraus jetzt so ein Problem macht, wenn das nur 2-3qm sind.

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.973

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    wir haben es auch mal mit so einem Auslaufteil probiert: Ergebnis, die Herrschaften saßen wie paralysiert drin und fanden es nicht wirklich dolle. Jetzt hinterm Haus, wo sie Platz haben wird gesprintet und Haken geschlagen.
    Tanja ich würde auch versuchen ihnen nach Möglichkeit mehr Platz zu verschaffen , vielleicht durch was selbstgebautes?
    Ist ja dann auch ein Revierwechsel, also Streß....

    Ich sehe dann auch nicht so den Nutzen für die Tiere wenn es eh so beengt ist.
    was die Tiere draußen machen liegt auch vor allem an der Uhrzeit, von 10-16 Uhr ist hei, aber um 6 Uhr morgens ist Halligalli....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Beaufsichtigung bei VG
    Von Susanne B. im Forum Verhalten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.09.2012, 07:01
  2. Frage an die Auch-Katzenhalter
    Von Mikado im Forum Haltung *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •