Seite 2 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 71

Thema: Teddyfell - Schermaschine, Schere oder was ?

  1. #21
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.853

    Standard

    Unter den Abbildungen der Scherköpfe ist eine tabelle und dieser Hinweis:

    Bitte beachten Sie dass der im Lieferumfang enthaltene 3 mm Scherkopf nicht für jedes Hundehaar geeignet ist. Je feiner das Fell Ihres Hundes ist, desto feiner sollte die Scherkopfwahl sein.
    http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun...maschine/98859

  2. #22
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.853

    Standard

    Ich fürchte Du täuscht Dich, ich hoffe es jedoch nicht!
    Geändert von Alexandra K. (01.04.2014 um 15:55 Uhr)

  3. #23

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich fürchte Du täuscht Dich, ich hoffe es jedoch nicht!


    Da bin ich echt schon gespannt, wie sie mal aussehen. Vllt. kommst du ja wirklich um die Schererei herum und sie werden gar nicht so langhaarig, sondern so zwischendrin, sodass man gar nichts machen braucht.

  4. #24
    einfach Suse :-) Avatar von Susanne
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.152

    Standard

    Ja bei Zooplus gibt es den nicht.

    http://www.ebay.de/itm/MOSER-Schneid...-/190758234638

    Ja ne frage des Messer
    -> Die SauerlandKaninchen bei Facebook https://www.facebook.com/groups/4720...composer=false

  5. #25
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.853

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich fürchte Du täuscht Dich, ich hoffe es jedoch nicht!


    Da bin ich echt schon gespannt, wie sie mal aussehen. Vllt. kommst du ja wirklich um die Schererei herum und sie werden gar nicht so langhaarig, sondern so zwischendrin, sodass man gar nichts machen braucht.
    Das würde ich toll finden , mich sprachen jedoch nun schon beängstigend viele auf das Fell an und ich finde auch das es von Tag zu tag explodierter wird. Mit einem schön aufgeräumtem Kurzhaarkaninchen hat das jedenfalls nichts zu tun.

  6. #26

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Mit einem schön aufgeräumtem Kurzhaarkaninchen hat das jedenfalls nichts zu tun.

  7. #27
    Alexandra H.
    Gast

    Standard

    Ich hab damals für meinen Hund auch verschiedene günstige probiert, haben alle versagt. Jetzt hab ich seit 10 Jahren eine Moser, damals um die 200€ und hat mich noch nie enttäuscht.
    An Kaninchen konnte ich es aber noch nicht probieren sonst haben wir Glatze

  8. #28
    Conny Avatar von Claudia
    Registriert seit: 02.07.2007
    Ort: Krefeld
    Beiträge: 1.553

    Standard

    Ich hab mich wegen Samson durch alles mögliche an Scherinstrumente gekämpft - und er war geduldig..... aber ich nicht, denn das einzige, was wirklich funktioniert ist eine richtig gute Schere
    Es kommt allerdings echt aufs Fell an: Samson ist ein Cashmere/Angora-Mix und bei dem Fisselhaar (eigentlich nur Unterwolle) und der Eigenschaft, schon bei einer Länge > 1cm, Filzklümpchen zu bilden, kommst Du mit allem Schergedöns nicht weit. Es bleibt einfach stecken, reisst die Haare eher aus, nimmt nur einige Haare weg.

    Bei Deinen Lütten würde ich erstmal noch abwarten, wie sich das entwickelt. Vielleicht klappts mit dem Scheren -und bis dahin würde ich eine gut geschliffene, abgerundete Schere nehmen.
    Liebe Grüße von Conny
    Unvergessen: Lotta (~2008 - 2018) Samson (~2007 - 07.09.17) Ronja (~2005 -18.09.10), Fine (05/06-28.06.09) und Moorle (2003-16.06.08)

  9. #29

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Beitrag anzeigen
    -und bis dahin würde ich eine gut geschliffene, abgerundete Schere nehmen.
    Für die Babies eine Baby-Schere.

  10. #30
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.853

    Standard

    Ich habe gute Kontakte zu einem Friseur, eine ganz hervorragende Schere besitze ich schon:-)

  11. #31
    Gast
    Gast

    Standard

    Genau diese habe ich für meinen Plüschball im Ava - ganz furchtbar feines Fell. Erst hatte ich den 3mm-Aufsatz und nun den 7mm-Aufsatz. Der ist auch für zur Verfilzung neigendes Fell geeignet und die Maschine schert sauber weg. Beine etc. (kleine Flächen) mache ich allerdings per Schere.

  12. #32
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ich fand die Moser damals auch immer sehr schwer, was mich auch zum Verkauf geleitet hat.

  13. #33
    Gast
    Gast

    Standard

    Echt? Mh, ich habe keinen Vergleich und kräftige Oberarme - ist mir noch nicht aufgefallen .

  14. #34
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.853

    Standard

    Zitat Zitat von Amber Beitrag anzeigen
    Genau diese habe ich für meinen Plüschball im Ava - ganz furchtbar feines Fell. Erst hatte ich den 3mm-Aufsatz und nun den 7mm-Aufsatz. Der ist auch für zur Verfilzung neigendes Fell geeignet und die Maschine schert sauber weg. Beine etc. (kleine Flächen) mache ich allerdings per Schere.

    7mm ?? Das wäre dann ja gänzlich gegen die Empfehlung von 1mm ?!

  15. #35
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Amber Beitrag anzeigen
    Genau diese habe ich für meinen Plüschball im Ava - ganz furchtbar feines Fell. Erst hatte ich den 3mm-Aufsatz und nun den 7mm-Aufsatz. Der ist auch für zur Verfilzung neigendes Fell geeignet und die Maschine schert sauber weg. Beine etc. (kleine Flächen) mache ich allerdings per Schere.

    7mm ?? Das wäre dann ja gänzlich gegen die Empfehlung von 1mm ?!
    Ääääh, entschuldige: 5 mm - sorry (langes, feines Fell mit Unterwolle).

  16. #36
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.310

    Standard

    Ich hab bei meinem Teddymix auch diverses durch, finde aber die Bastelschere am praktischten. Gerade was die Augen- und Bobbesregion angeht. Aber er ist auch sehr klein.

    Er sah mit etwa 4,5Wochen übrigens so aus:


    Was sich bei uns richtig ausgezahlt hat, was das Üben. Sobald klar war, dass er regelmäßig Fellpflege über sich ergehen lassen muss, haben wir das Festhalten und Stillhalten geübt. Immer mit Leckerchen natürlich. Heute nimmt er (leider) dirket nach der Quälerei kein Leckerchen, aber er giert gut danach. Und er hält total still. Das macht es wirklich deutlih einfacher
    LG Lotte

  17. #37
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.853

    Standard

    Diese Scherensache mag gehen bei 1 , aber bei 4 Tieren.....
    Außerdem ich+Schere = ein Tier das eine absolut beschissene Frisur hat...

  18. #38
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.853

    Standard

    Hat jemand zufällig die Aesculap Akkurata ??

  19. #39
    Erfahrener Benutzer Avatar von Finchen123
    Registriert seit: 21.02.2009
    Ort: 27243 Prinzhöfte
    Beiträge: 1.546

    Standard

    Ich würd auch noch ein bisschen warten mit der Anschaffung. Vielleicht wird es ja doch nicht soooo schlimm. Meine Pflegies Keks und Krümel kamen als kleine Babys zu mir und waren da extrem plüschig. Und jetzt sind sie eigentlich fast normale Löwenköpfchen, die nur "untenrum" ein paar längere Fransen haben. Da wäre eine Schermaschine echt nicht nötig. Vielleicht hast du das Glück ja auch.
    Liebe Grüße Dörthe
    Kleintier-PS der Tierschutzgruppe Wildeshausen e.V.

  20. #40
    Erfahrener Benutzer Avatar von MandyZ
    Registriert seit: 23.09.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 609

    Standard

    Ich habe mal gehört, dass das Verletzungsrisiko mit den Maschinen hoch ist. Stimmt das? Oder vielleicht nur, wenn das Fell extrem verfilzt ist, dann muss man mit der Schere ran.

    Da ich nun 2 Plüschpuschel hier habe, würde ich mir eventuell auch so eine Maschine zulegen.

    Wird der Schnitt da schön gerade oder sehen sie dann auch so löchrig und gerupft aus wie beim Scherenschnitt?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •