Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Gehegeelemente als Außengehege tauglich?

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Und wenn du zitieren möchtest, dann muss vor dem zu zitierenden Text auch so eine Klammer [ ........] (mit Usernamen) stehen, dann erscheint das schön als Zitat.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Und wenn du zitieren möchtest, dann muss vor dem zu zitierenden Text auch so eine Klammer [ ........] (mit Usernamen) stehen, dann erscheint das schön als Zitat.
    Oder den "Zitieren"-Button unter dem Beitrag nutzen @Simone

  3. #3
    Bigusch Avatar von Birgit K
    Registriert seit: 13.01.2007
    Ort: Ruhrpott
    Beiträge: 377

    Standard

    Schätzelein, wo hastn du die Maße von 4,5x 14 cm gelesen ???

    Im Text steht das doch so:

    Gitterabstand: 3,5 cm
    Gitterstärke: 3,0 mm/4,0 mm (senkrecht/waagerecht)

    3,5 cm in der Breite (okay, das Längenmaß hab ich jetzt nicht gefunden ) ist schon recht schmal, da passt auch kein M- Ei durch und n Marder... ich glaube auch nich
    Die Bigusch mit Clara & Körnchen, Tante Hedwig, Onkel Fritz, Dörthe & Frizzi im Herzen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Ich persönlich würde solche Gitter nicht nutzen. Mir wäre es zu riskant nachts. Wenn ein Marder nicht durchpasst, dann möglicherweise Wiesel. Und da bei uns im Garten jeden Abend irgend ein "nettes" Tierchen am Gehege hängt oder steht, ist das hier echt zu risikoreich für mich.

  5. #5
    Balüchen mein Süßer :(( Avatar von Simone
    Registriert seit: 23.11.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 289

    Standard

    Den zitieren Button hatte ich eigentlich genutzt, wollte nur nicht alles zitieren, da hab ich dannn die Klammern zuviel gelöscht - soviel dazu ;-)

    Dann hab ich mal weiter geforscht, diese Dinger gibt es in den unterschiedlichsten Größen - auch Gitterstababstände von 2,7 bis 4,5cm. Wenn man es richtig
    befestigt und verbindet sagt es mir mehr zu als die Holzdinger
    Ich schau nochmal. ...
    Chap mein Süßer - Du hast mein Herz gebrochen, ich vermisse Dich so sehr...
    Balüchen mein geliebter Schatz...
    Twister, Barny, Joker, Josi, Coco, Missy meine Süßen ich werde Euch nie vergessen ....

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katrin
    Registriert seit: 13.11.2004
    Ort: Oldenburg (Nds.)
    Beiträge: 823

    Standard

    Ich glaube, dass man stattdessen viel besser ein kleines Gehege mit Holz und vernünftigem Draht selber bauen kann, gerade weil du auch unten eine Sicherung brauchst. Dann lässt sich dann sicher auch einfacher am Boden verankern (z.B. nimmst du dann für die Eckpfeiler Balken, die in Einschlaghülsen passen, also 7x7 cm) und du bist bei der Größe etwas flexibler.
    Der Abstand der Gitterstäbe wäre mir viel zu groß!
    Meine Notebooktastatur ist eine Katastrophe - sollten vereinzelt Buchstaben fehlen, bitte ich dies zu entschuldigen:-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •