Ergebnis 1 bis 20 von 5027

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Anika
    Registriert seit: 30.06.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 415

    Standard

    Huhu
    wir waren heut wieder unterwegs. Einiges haben wir gefunden und erkannt, bei wieder anderem war ich mir unsicher. Etwas Hilfe bräuchte ich da noch.

    Das könnte Giersch sein?



    Bei dieser Pflanze bin ich mir ganz unsicher, die wächst hier flächendeckend:



    Ebenso diese:



    Was könnte das sein?

    *** Mamikreisel aktuell vom 02. November Größe 50 bis 86 ***
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.199

    Standard

    Das erste ist Girsch.

    Das unsichere ist Butterblume.

    Ebenso diese:
    Das ist Labkraut. Gibt es auch noch als Klettlabkraut.

    Das letzte Bild ist Wiesenbärenklau. Lieben meine!!!

    Das vorletzte weiß ich leider nicht.


    Nur noch Fanny und ich...
    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Anika
    Registriert seit: 30.06.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 415

    Standard

    Zitat Zitat von Jazzy82 Beitrag anzeigen
    Das unsichere ist Butterblume.
    Danke.

    Öhm ich kenne Butterblume nur als Blüte vom Löwenzahn. Das ist es aber nicht. Ist denn diese fütterbar?
    *** Mamikreisel aktuell vom 02. November Größe 50 bis 86 ***
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Das zweite ist Scharbockskraut.
    Liebe Grüße
    Sarah
    nach oben 

  5. #5

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    1. Giersch
    2. Scharbockskraut
    3. Klettkraut
    4. Knoblauchsrauke

    Da ist weder Butterblume (in manchen Regionen wird der Löwenzahn so genannt, in manchen Regionen der Hahnenfuß) noch Bärenklau dabei.
    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.199

    Standard

    Sorry! Hier sagt man da Butterblume zu. Vielleicht gilt das hier aber auch für alle gelben Blüten...

    Neoli hat mit Scharbockskraut absolut Recht!

    So weit ich weiß, kannst du es im Gemisch verfüttern. Ich habe mal gelesen, dass es vor der Blüte ungiftig und nach der Blüte giftig sei... aber das gilt sicherlich wieder für den Menschen und nicht den Kaninchenmagen.


    Nur noch Fanny und ich...
    nach oben 

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Anika
    Registriert seit: 30.06.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 415

    Standard

    Okay ich wiederhole nochmal

    Giersch - Kann ich füttern


    Scharbockskraut - nur im Gemisch füttern


    Klettkraut - fütterbar?


    Knoblauchsrauke - fütterbar?


    Was ist das?
    *** Mamikreisel aktuell vom 02. November Größe 50 bis 86 ***
    nach oben 

  8. #8

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Klettkraut, verfütterbar

    Knoblauchsrunke im Gemisch (meine mögen sie nicht genauso wenig wie Scharbockskraut)

    das letzte ist Wiesenbärenklau, verfütterbar
    nach oben 

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Scharbockskraut ist eine Hahnenfuss-Art, die Kaninchen im allgemeinen nicht mögen. Kann man dazu legen, aber fressen werden sie sie nicht.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  10. #10

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Scharbockskraut ist eine Hahnenfuss-Art
    Echt? Hab ich wieder was dazugelernt.
    nach oben 

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Anika
    Registriert seit: 30.06.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 415

    Standard

    Danke april
    *** Mamikreisel aktuell vom 02. November Größe 50 bis 86 ***
    nach oben 

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Was könnte das sein , wächst als großer Busch ?









    nach oben 

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Scharbockskraut ist eine Hahnenfuss-Art, die Kaninchen im allgemeinen nicht mögen. Kann man dazu legen, aber fressen werden sie sie nicht.

    Meine fressens das ganz junge, nicht blühende recht gern. Genaus ist es bei Schöllkraut und Rainfarn, vor der Blüte.
    nach oben 

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Melle
    Registriert seit: 25.11.2009
    Ort: Heiligenhaus
    Beiträge: 364

    Standard

    Was ist das?
    Wiesenbärenklau
    Liebe Grüße, Melle
    nach oben 

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Ich bräuchte mla Eure Hilfe. Was issen das hier:



    Das wächst hier tonnenweise.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
    nach oben 

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Ich hätte jetzt auf ein Labkraut getippt - am ehesten sieht noch Waldmeister ähnlich aus, das müsste man aber riechen.
    nach oben 

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von Lena B. Beitrag anzeigen
    Ich hätte jetzt auf ein Labkraut getippt - am ehesten sieht noch Waldmeister ähnlich aus, das müsste man aber riechen.
    Ich kenne nur das Klettlabkraut. Aber stimmt, es hat ne gewisse Ähnlichkiet. Ich werde mal Tante Google quälen.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
    nach oben 

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Das ist irgendein anhaksender Klettenkram, den meine Kaninchen sehr, sehr gerne fressen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  19. #19
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Ich bräuchte mla Eure Hilfe. Was issen das hier:



    Das wächst hier tonnenweise.


    LG
    Ralf

    Das ist Wiesen-Labkraut, wächst hier ebenfalls in Unmengen und wird von meinen Hasis viel und gerne gemümmelt.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •