Ergebnis 1 bis 20 von 31

Thema: 2 + 1 Kaninchen - kann das gut gehen? Brauche dringend Rat!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    @ Jutta, das hört sich ja gut an! Ich hoffe sehr, daß es mit meinen dreien auch so gut klappt... Bis er groß genug ist, bau ich das Gehege der beiden um, so daß genug Platz für alle drei ist Vom Charakter her (soweit ich das bisher bei ihm beurteilen kann) könnte das eigentlich klappen
    Na, dann werd ich die Wasserflasche mal weg tun und mal gucken, ob er an den Napf geht


    @ Dandelion, dann war das bei Euch ja eine ähnliche Alterskonstellation! Anscheinend spielt das Alter dann ja wirklich keine sooo große Rolle


    @ Ninchentante, vielen Dank für die Aufklärung, was ich da vor mir rumhüpfen habe!!! Ein Königsmantelschecke... Noch nie gehört oder vorher gesehen Die scheinen ja schon ziemlich selten zu sein, oder? Wie gesagt, ich hab ihn aus der Praxis von seinen Vorbesitzern, die ihn nicht mehr haben wollten - und das schon in dem Alter

  2. #2
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Das Problem mit der Flasche hatte ich auch ewig...nach langem hin und her und Apfel gekocht mit Wasser verdünnt( einfacher wäre Apfelsaft gewesen, den haben meine aber nicht angerührt) hab ich jetzt einfach nur noch den Napf mit Wasser hin gestellt, sie trinken immer noch nicht daraus aber ich bin mittlerweile zuversichtlich, das sie schon trinken werden bevor sie verdursten und sonst holen sie sich das Wasser halt aus den Frischfutter
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

  3. #3
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.550

    Standard

    Königsmantelschecke, wieder was dazu gelernt.
    Mach' mal, Gloa, das wird schon klappen.
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.394

    Standard

    Ich würde die VG auf jeden Fall versuchen. Wenn du merkst, dass der Kleines zu agil ist und du genug Platz hast, kannst du immernoch über ein 4. nachdenken.

    Auf jeden Fall würde ich alle 3 gleich zusammen setzen.
    Ich drücke die Daumen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von Gloa Beitrag anzeigen

    @ Ninchentante, vielen Dank für die Aufklärung, was ich da vor mir rumhüpfen habe!!! Ein Königsmantelschecke... Noch nie gehört oder vorher gesehen Die scheinen ja schon ziemlich selten zu sein, oder? Wie gesagt, ich hab ihn aus der Praxis von seinen Vorbesitzern, die ihn nicht mehr haben wollten - und das schon in dem Alter
    Er ist auf jeden Fall wunderhübsch und ich denke auch, dass da durchaus Rexeinschlag gegeben ist, wenn ich mir das Fell und die sehr kurzen Tasthaare (was man so erkennen kann) anschaue.
    Königmantelschecken sind wohl zumindest in Liebhaberkreisen im Bereich Heimtierhaltung eher wenig anzutreffen, sondern eher als Zucht- und Ausstellungskaninchen. Ich denke, dass sie deshalb auch nicht so wahnsinnig oft in "Tierschutzhände" gelangen. Zumindest habe ich bisher wenige bis keine Zuchtauflösungen mitbekommen, bei denen Königsmantelschecken vertreten waren.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Hallo Ihr Lieben,

    das mit der Vergesellschaftung hat wesentlich länger gedauert als ich eigentlich vor hatte - in den letzten Monaten kamen extrem viele berufliche und private "Vorfälle" dazwischen und ich hatte nie die Zeit und die Nerven, 1. das Gehege umzubauen und zu erweitern und 2. eine Vergesellschaftung durchzustehen Außerdem ist Baileys relativ langsam gewachsen - ich glaube, daß er nicht so groß wird wie die anderen beiden und eher ein Zwergrex bleiben wird... In den letzten Wochen hatte ich in der Praxis ein kleines Kaninchen, das bei einer Vergesellschaftung von den größeren Kaninchen übelst zugerichtet wurde (inkl. nötiger Augenentfernung danach) und das hat meinen Mut nicht gerade gestärkt

    Nun denn - heute hatte ich endlich Zeit und habe das komplette Gehege umgebaut (neuer Teppich etc.) und vergrößert. Durch den neuen Teppich und neue Inneneinrichtung ist das Gehege für alle 3 Kaninchen neu gewesen und so hab ich sie alle 3 dort hinein gesetzt. Das war um 21:30 Uhr...

    So langsam verläßt mich aber doch mein Mut, was wahrscheinlich auch daran liegt, daß ich bisher nur die Vergesellschaftung meiner beiden "alten" Kaninchen mitgemacht habe und die klappte ziemlich problemlos (innerhalb 1 Stunde war alles geklärt).

    Wider meines Erwartens machen nicht die beiden älteren Kaninchen Probleme, sondern das junge Böckchen. Die Häsin wird von ihm nur gejagt, das läuft ziemlich harmlos ab, Fell flog zwischen den beiden noch nicht. Aber die beiden Böckchen fetzen sich ziemlich ordentlich Blut hab ich bisher keins gesehen, aber immer wieder geraten die beiden aneinander. Zwischenzeitlich hat sich das ältere Böckchen in die Klounterschale zurückgezogen und hat sie quasi als "Burg" bewacht. Der Kleine ist immer drumherum wie ein Hai, ist zwischendurch reingehüpft und das Gefetze ging von vorne los.

    Die Stänkereien gehen eindeutig von dem Kleinen aus *seufz* Das ältere Böckchen ist inzwischen ziemlich müde, kommt aber zwischendurch auch ein wenig zur Ruhe (daß sie alle drei kaum Schlaf bekommen werden heute Nacht ist ja wahrscheinlich eher normal...)

    Jetzt meine Frage - nehm ich den Kleinen am besten heute Nacht wieder raus, um den beiden älteren ihre Ruhe zu gönnen? Oder fängt das Ganze dann morgen wieder komplett von vorne an? Sollte ich das Ganze komplett abbrechen oder kann man nach so kurzer Zeit noch gar nichts sagen? Fressen tun sie alle drei zwischendurch... Ich weiß nicht weiter

    Gestreßte Grüße aus dem Sauerland

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard

    Ich habe den Fred jetzt erst gelesen..

    Ich selbst würde kein einzelnes so junges Kaninchen zu zwei doch schon etwas betagten Kaninchen setzten.
    Im ersten Lebensjahr erlebe ich Kaninchen in der Regel als sehr agil, verspielt, auch mal gerne wild. Ab 1 Jahr, 1,5 Jahren wird es ruhiger und dann ist der Altersunterschied nicht mehr von wirklicher Bedeutung.
    Also so meine Erfahrung/ Einschätzung...

    Der Kleine kommt ja nun gerade in die Pubertät und da geht schon was durch mit ihm..und so finde ich es gar nicht ungewöhnlich, dass er die beiden älteren stresst..
    Mhhh, trennen wäre nicht gut, solange es nicht zu heftigen kämpfen kommt. Denn dann fängt das ganze wieder von vorne an..
    Vergesellschaftungen können (leider) wochen und teilweise gar Monate dauern, also bis alles geklärt ist

    Je nach Entwicklung würde ich evtl überlegen,
    ein weiteres junges Kaninchen dazu zunehmen oder den Kleinen doch zu vermitteln (also wenn es auf lange Sicht nicht gut läuft..)

    Alles Gute!!

    PS: Die Schlafzeit von Kaninchen ist eher tagsüber :-)
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Ich weiß ja auch nicht... Vielleicht sollte ich ihn wirklich vermitteln. Ich hab den Kleinen gestern Nacht doch noch von den anderen getrennt, da sich mein älteres Böckchen nur noch in eine Ecke verzogen hatte und mit halbgeschlossenen Augen da saß. Für mich sah er so aus, als brauchte er einfach Ruhe. Heute Morgen sitzt er noch genauso da wie gestern Abend, auch nachts hab ich nochmal nach ihm gesehen und da saß er ebenfalls an der gleichen Stelle Ich werde den Kleinen also erstmal nicht mehr zu den beiden lassen, zumindest, bis sich mein älteres Böckchen wieder vollkommen erholt hat.

    Steffi, ich war mir da ja auch unsicher, aber es scheint ja auch einige Kaninchengruppen zu geben, wo das gut geht, von daher dachte ich, daß man es schon probieren sollte/könnte...
    Geändert von Gloa (19.06.2014 um 09:52 Uhr)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenja
    Registriert seit: 10.01.2006
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 720

    Standard

    Ich hatte einmal die gleiche Kombination versucht und es hat nicht geklappt, weil beide Böckchen Chef sein wollten und der Halbstarke sich nicht unterworfen hat. Sie haben sich immer wieder böse bekämpft und schließlich habe ich getrennt. Ich denke, es kommen einfach mehrere Faktoren zusammen: Dreiergruppe mit einzelnem Tier zu einem eingespielten Pärchen, Halbstarker zu Oldies, 2 Böckchen, die Chef sein wollen.

    Ich kann verstehen, dass du getrennt hast.... Könntest du ihm denn eine Partnerin holen und eine 4er Vergesellschaftung probieren, wenn er etwas älter ist, oder müsstest du ihn sonst vermitteln?
    "Wenn das Licht erlischt, bleibt die Trauer.
    Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung."
    Happy & Dina und Maddin & Mina, ich vermisse euch.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.03.2012, 23:36
  2. Brauche dringend!! rat EC kaninchen in gesunde gruppe?
    Von Drachenblume im Forum Krankheiten *
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.11.2011, 20:39

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •