Direkt ohne Leckerli ist immer besser, aber ich hab die Globoli auch teilweise in cranbeeries gesteckt, das ging auch und hat auch geholfen. Wenn bei Dir keine Wirkung da ist würde ich es tatsächlich versuchen direkt zu verabreichen ohne leckerli
Direkt ohne Leckerli ist immer besser, aber ich hab die Globoli auch teilweise in cranbeeries gesteckt, das ging auch und hat auch geholfen. Wenn bei Dir keine Wirkung da ist würde ich es tatsächlich versuchen direkt zu verabreichen ohne leckerli
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Ich stecke Globuli oder Tabletten immer in kleine Bananestückchen. Da kauen sie lange drauf rum und schlecken sich noch die Schnute. Hat bisher immer so gewirkt. Mache ich auch beim Pferd, da in Apfelstücke. Also so 3-4 Globuli in ein Apfelstück für 450 kg Pferd. Wirkt bestens. Bei Lotte ziehe ich alles in etwas Wasser gelöst in Spritzen. Der kann man alles in die Schnute stecken.
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Als THP kann ich es Euch so erklären:
Die Mittel (HEEL ist by the way keine Homöopathie, sondern Komplexmitteltherapie die sich Homotoxikologie nennt) wirken am besten ohne Zugabe von sonstigem direkt über die Schleimhäute.
Daher wirkt Heel am besten, wenn man es pur injiziert (dafür gibts ja die Injektionsampullen) oder aber die Ampullen öffnet, das Mittel in eine Einwegspritze ohne Aufsatz und oral ins Maul.
Wenn man es mit einem Leckerli verbindet, dann kann es sein, dass das Mittel nicht direkt wirkt oder aber nur eingeschränkt.
Betonung liegt auf KANN. Es kann auch sein das es genauso super wirkt.
Das gleiche gilt für Globulis und Tabletten. Tabletten und Globulis haben im übrigen das Mittel nicht in ihrem Kern, sondern außen. Denn Globuli oder Tablette sind nur Trägerstoff, werden damit nur besprüht und somit ist nichts innerhalb, sondern außerhalb. Daher bitte nicht mit den Fingern damit hantieren, sonst kann man sich die Gabe von beidem schenken. Denn dann klebt das Mittel am Finger und nicht dort wo es hinsoll.
![]()
Liebe Grüße von Sonja und den Langohren
Gerne. Eigentlich ist es sogar logisch, denn sie sind ja oft nur aus Zucker (Milchzucker oder Saccharose) und würden zerfließen, würde man sie "einweichen" würde. Daher wird es bei den Verfahren so gemacht, dass sie entweder in minimal Flüssigkeit geschwenkt werden, primär jedoch eher benebelt von allen Seiten.
Liebe Grüße von Sonja und den Langohren
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Was ich faszinierend finde ist, dass meine Nins bisher ihre Mittelchen nach der ersten Zwangsgabe freiwillig weiter nehmen. Mia schlabberte brav von einem Tellerchen ihr SUC wegen den Nieren und Sapho schlabbert ihre Mischung TMR vom Teller.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen