Ergebnis 1 bis 20 von 51

Thema: Hilfe - 4 Magenüberladungen in 6 Wochen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.03.2014
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 175

    Standard

    Verschiedene Heusorten habe ich bereits probiert. Das mit Abstand am liebsten gefressene (von allen) ist das Schwarzwaldheu, dass ich momentan anbiete. Sie fressen es alle ja auch, kommen sogar an, wenn ich es neu auffülle, aber nicht in der riesigen Menge, die sie fressen sollen / müssen (weil es nichts anderes gibt).

    Zähne wurden bei einem kontrolliert (kein röntgen, nur Sicht). Sie sahen sehr gut aus und es wurde ausgeschlossen, dass daher die Probleme entstehen, da die Zähnen schon per Sicht schlimm aussehen müssten laut Tierarzt, wenn dadurch Magenüberladungen entstehen sollen.

    Trockene Kräuter und Grainless Herbs haben sie früher bekommen, jetzt hat einer allerdings Blasenschlamm bekommen, deshalb soll ich das nicht mehr füttern.

    Gebürstet haben wir auch schon täglich, aber das hat auch nichts geholfen; es kam wieder eine Magenüberladung.

    Trinken tun sie derzeit vermehrt. Kein Wunder bei der trockenen Fütterung... Aber vielleicht noch nicht ausreichend genug.

    Danke auf alle Fälle an alle! Ich arbeite mich mal durch eure Vorschläge. Kann ja eigentlich nur besser werden...
    Geändert von Sorgenninchen (28.03.2014 um 22:46 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 683

    Standard

    Zitat Zitat von Sorgenninchen Beitrag anzeigen
    Verschiedene Heusorten habe ich bereits probiert. Das mit Abstand am liebsten gefressene (von allen) ist das Schwarzwaldheu, dass ich momentan anbiete. Sie fressen es alle ja auch, kommen sogar an, wenn ich es neu auffülle, aber nicht in der riesigen Menge, die sie fressen sollen / müssen (weil es nichts anderes gibt).
    Die Idee mit etwas weniger Frischfutter finde ich ja durchaus nachvollziehbar, aber nicht so drastisch.

    Zitat Zitat von Sorgenninchen Beitrag anzeigen
    Zähne wurden bei einem kontrolliert (kein röntgen, nur Sicht). Sie sahen sehr gut aus und es wurde ausgeschlossen, dass daher die Probleme entstehen, da die Zähnen schon per Sicht schlimm aussehen müssten laut Tierarzt.
    Hm, das würde ich nicht blind unterschreiben. Manchmal reicht eine kleine Ursache. Bei meinem Zahnkaninchen hat eine einfache Zahnspitze (hinterstes Backenzähnchen, sah man ohne Narkose nicht hin) mit Schleimhautverletzung an der Zunge für eine Magenüberladung schon ausgereicht. Er hatte normal (Menge & Geschwindigkeit) weitergefressen nur leider nicht richtig gekaut.
    Aber alles kann man auch nicht auf die Zähne schieben. Meine Bezoar-Kandidatin hat auch Top-Zähnchen.

    Zitat Zitat von Sorgenninchen Beitrag anzeigen
    Trockene Kräuter und Grainless Herbs haben sie früher bekommen, jetzt hat einer allerdings Blasenschlamm bekommen, deshalb soll ich das nicht mehr füttern.
    Das ist natürlich blöd.
    Hattest Du früher keine Probleme mit Magenüberladungen? Dann half das vielleicht. Ist der Blasengriesler denn einer der Betroffenen?
    Wenn nein, evtl. den anderen wieder ein paar Kräuter unterschummeln.
    Wenn ja, das Purgrün Junior ist von der Ca/Ph Menge nicht ganz so schlimm, das füttern manche auch Blasengries-Kandidaten.
    Möhrengrün ist bei mir das Futter der Wahl gegen Haarballen, aber auch nicht wirklich blasengriestauglich . Dann würde ich aber zumindest im Frühjar und Sommer möglichst viel grobstängeliges langes Gras füttern.
    Reine Heufütterung ist bei Blasengries ja auch nicht gerade das Non plus ultra.

    Zitat Zitat von Sorgenninchen Beitrag anzeigen
    Danke auf alle Fälle an alle! Ich arbeite mich mal durch eure Vorschläge. Kann ja eigentlich nur besser werden...
    Viel Glück!
    Geändert von Julia1510 (28.03.2014 um 23:33 Uhr)

  3. #3

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich sag dir jetzt einfach mal, wie ich meine Kaninchen seit vielen Jahren füttere.
    Da noch keines meiner Kaninchen eine Magenüberladung, Zahnspitzen, Blasengries, Verstopfung, Aufgasung oder Ähnliches hatte, denke ich, kann das nicht so verkehrt sein.

    Im Sommer gibt es Heu, Gras/Wiesenkräuter und zusätzlich etwas Trockenfutter (bei den Zwergen hatte ich JR Farm grainless Herbs oder Nösenberger Strukturmüsli, da ich Wert auf Vitamine und Mineralien im Trockenfutter lege). Vom Heu und vom Trockenfutter fressen sie so gut wie gar nichts, da es ja Wiese gibt.
    Im Winter, wenn ich keine Wiese füttern kann ist die Ernährung trockener. Da bekommen sie Heu, Trockenfutter, Möhren und zwischendurch anfallende Küchenabfälle. Da wird vom Heu und vom Trockenfutter mehr gefressen.
    So hab ich auch gefüttert als ich noch Innenhaltung hatte.
    Geändert von - - - (29.03.2014 um 09:39 Uhr)

  4. #4
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.687

    Standard

    Hallo,

    ich hatte ja auch schon mehrfach Probleme mit Magenüberladungen. Habe fast immer vorsichtig gepäppelt, Heu angeboten und mit frischem Grün gelockt/sogar ein bisschen geärgert damit. Dann haben sie manchmal vor Wut hineingebissen und festgestellt "doch nicht so übel".
    Ursachen waren mal die Zähne, mal Haare, mal eine entzündete Gebärmutter, die Schmerzen machte und dadurch zu unregelmäßigem Fressen führte. Bei den Haarproblemen, die ärztlich zwar nicht erkannt wurden (aber mein schlaues Kaninchen hat das Päppeln strikt verweigert) habe ich mit frischen Brombeerblättern (kannte sie vorher nicht, hat sie aber gerne genommen, Brombeerblätter wirken sich positiv auf Magengeschichten aus), bei denen ich die stachelige Mittelrippe mit der Schere rausgeschnitten habe, alle zwei Stunden gefüttert. Außerdem gingen getrockneter Spitz -und Breitwegerich und getrocknete Apfelblätter. Ich habe einfach viel ausprobiert, Ich würde auch Löwenzahn und anderes probieren und im Moment das Calcium in Kauf nehmen.
    Ich drücke ganz fest die Daumen !!!

    LG

    Gertrud

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wie entstehen Aufgasungen und Magenüberladungen?
    Von Simone D. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 130
    Letzter Beitrag: 09.02.2012, 18:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •