Seite 6 von 8 ErsteErste ... 4 5 6 7 8 LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 143

Thema: Nösenberger o.ä.

  1. #101
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Giersch hat auch ein schlechtes Verhältnis von 1,1

  2. #102
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.920

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Heu hat aber ein ungünstiges Ca/Ph Verhältnis in die andere Richtung.Wenn man nun das Gemüse und Heu in ner einigermaßen vernünftigen Portion zusammenstellt,kann sich das doch aber schon gut ausgleichen,oder ?
    Von welchem Heu sprichts Du ?
    Das sind recht typische Analysewerte für Heu und somit ausgeglichen:
    Calcium 0,63 %
    Phosphor 0,27 %
    http://www.agrobs.de/futter/de/shop/...ore=true&tab=3

    Abgesehen davon würde ich Heu eh nicht in dem Sinne als Futter betrachten sondern eher als nette Beigabe....

  3. #103
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Huhu,

    ich muss das hier nochmal aufgreifen. Ich habe bisher Nösenberger, da bleibt aber immer soviel liegen (Luzerne) und eins meiner Monster darf garkein Nösenberger (Blasenschlamm) da zu viel Luzerne. Nun probiere ich mal Union Struktur Gold, aber auch da ist ja Luzernen Heu drinnen.

    Hat jemand noch einen Tipp?
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  4. #104

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich musste vom Nösenberger auch immer die komplette Luzerne, was ja 1/4 des gesamten Futters ist, wegwerfen, Das war bei den Widdern so und anschließend auch bei den beiden Großen. Komisch ist nur, dass das erst der Fall war, seit meine Kaninchen (Widder) in Aussenhaltung umgezogen sind, vorher bei Innenhaltung (Sommer tagsüber Freilauf im Garten) haben sie das Nösenberger komplett aufgefressen.

  5. #105
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Meine beiden (Widder) in Innenhaltung fressen die Luzerne auch nicht und die Möhren werden nicht vertragen. Daher kauf ich das nicht mehr.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  6. #106

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich füttere das Nösenberger auch nicht mehr, weil ich irgendwann nicht mehr eingesehen habe, ständig 1/4 des Futters wegzuwerfen.

  7. #107
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Wenn ich nur kleine Mengen Nösenberger anbiete, wird bei mir fast die komplette Luzerne mitgefressen. Je mehr ich anbiete, desto mehr sortieren sie dann auch aus.


  8. #108
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.920

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Wenn ich nur kleine Mengen Nösenberger anbiete, wird bei mir fast die komplette Luzerne mitgefressen. Je mehr ich anbiete, desto mehr sortieren sie dann auch aus.
    So ist es.

  9. #109

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Wenn ich nur kleine Mengen Nösenberger anbiete, wird bei mir fast die komplette Luzerne mitgefressen. Je mehr ich anbiete, desto mehr sortieren sie dann auch aus.
    Das war bei meinen Kaninchen ziemlich egal. Sobald nur noch die Luzerne im Napf lag (egal ob ich da nur 2-3 EL reingetan habe oder den Napf vollgemacht habe), blieb diese im Napf tagelang liegen und sie frassen lieber Heu. Undankbares Volk.

  10. #110
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Meine Draußis lieben`s Nösenberger. Und ich hab einfach ein gutes Gefühl bei dem Futter, dafür nehm ich den "Verlust" eben hin. Mal isses mehr, mal weniger.

    Das Struktur Gold hatte ich hier mal testweise. War genau so viel Luzern drin und recht große Apfelstücke. Wurde auch gefressen, aber nicht so gern wie`s Nösi.

  11. #111
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Bei uns ist es auch scheiß egal, ob ich wenig oder viel anbiete. Luzerne bleibt liegen

    Ich probiere mal das Union wenn es geliefert wurde und dann mal sehen Ich ärgere mich auch echt, will das alles nicht wegwerfen Und bei meinem Glück, würde Elvis (Blasenschlamm) wenn er wieder draussen ist die ganze Luzerne fressen
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  12. #112
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Kaninchen selektieren nun mal, da muss ja etwas liegen bleiben, und ganz besonders stürzen sie sich zuerst auf die kalorienreichen Stücke. Das brave Aufessen kann man sich bei diesen Tieren abschminken.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  13. #113
    wg-kunterbunt
    Gast

    Standard

    Füttert irgendjemand auch die Brixx vom Nösenberger?
    Wenn ja, wie sind eure Erfahrungen?

  14. #114
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Zitat Zitat von wg-kunterbunt Beitrag anzeigen
    Füttert irgendjemand auch die Brixx vom Nösenberger?
    Wenn ja, wie sind eure Erfahrungen?
    Meine mochten die ganz gerne, aber eher zum spielen
    Gefuttert wurde davon nicht so viel.
    Liebe Grüße
    Sarah

  15. #115
    - Out of Order -
    Registriert seit: 25.01.2013
    Ort: Egelsbach - nicht K-I !!!
    Beiträge: 832

    Standard

    Also nachdem ich mich hier durch den Fred gearbeitet habe und immer wieder das Hohelied auf das Nösenberger gesungen wurde ....

    .... ich hab mich gegen das Nösenberger entschieden.

    1) Ein Unternehmer der vor Zuchtboxen steht geht für mich gar nicht
    2) Eine Rubrik: Zucht & Schau auf der Shopseite eines Futteranbieters und
    3) ein Futter das folgendermaßen angepriesen wird: "Für die säugende Häsin und Jungtiere, die auf die Schausaison vorbereitet werden." kommt mir nicht ins Haus.

    Ich füttere meinen Frischfutter (10 - 15 Sorten mindestens) im Winter, wenn möglich viel Blättriges, und Wiese vom Frühling bis tief in den Herbst hinein, getrockente Blätter, Äste jeglicher Art und natürlich Schwarzwaldheu. Verdauungsprobleme haben ab und an meine Zahnkaninchen wenn mal wieder der Termin zum Kürzen ansteht.

    @Feiveline,
    das Schwarzwaldheu ist auch der "Überbrücker" bis der FriFu-Napf angerauscht kommt, und da sind alle 12 Nasen ausnahmslos begeistert und auch gut beschäftigt!

    LG,
    Ulrike

  16. #116
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit W.
    Registriert seit: 11.04.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 4.998

    Standard

    Also ich hab mich auch mal durch diesen Thread gearbeitet und weiß nun bald gar nichts mehr
    Meine beiden (2 1/2 Jahre und gesund) bekommen wie von unserer TÄin empfohlen, Sommer wie Winter nur FriFu,, 2/3 blättriges mehrere Sorten, Kräuter (Dill, Petersilie, Minze) und 1/3 knolliges (Möhre, Fenchel, Paprikaschote, Apfel u.ä).
    Dazu gibts Heu vom Heuandi und eine Raufe Schwarzwaldheu.
    Ab und zu 2 EL getrocknete rote Beete und Blütenmischung.
    Als Leckerli gibts Cranberries, Erbsenflocken, Lofties und frische Zweige.
    Wiese gibts hier in der Stadt keine besonderen, und wenn vlt gespritzt.

  17. #117
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Wenn deine Kaninchen mit deiner Fütterung gesund sind, es ihnen gut geht, sie fit und agil sind und sich wohl fühlen, dann ist doch alles ok
    Oder weshalb bist du verwirrt?

  18. #118
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit W.
    Registriert seit: 11.04.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 4.998

    Standard

    ...na weil hier alle auf Nösenberger u.ä. schwören...solches Zusatzfutter gebe ich nicht und will auch nichts versäumen

  19. #119
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit W. Beitrag anzeigen
    ...na weil hier alle auf Nösenberger u.ä. schwören...solches Zusatzfutter gebe ich nicht und will auch nichts versäumen
    Also "alle" und "schwören" stimmt ja nun schon mal nicht
    Es wurden hier ja lediglich Vor- und Nachteile eines strukturierten Alleinfuttermittels am Beispiel Nösenberger diskutiert.
    Es ist doch keine Verpflichtung für jeden Einzelnen nun ein solches zu verfüttern

  20. #120
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit W.
    Registriert seit: 11.04.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 4.998

    Standard

    Na ja, so hab ich's auch nicht verstanden....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Nösenberger und Cuni Complete
    Von Jacqueline W. im Forum Ernährung *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.12.2013, 11:37
  2. nösenberger kleinmengen bestellen?
    Von stiefelchen im Forum Ernährung *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 01.10.2013, 23:53

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •