Das macht man schon
.................ich kenn es bei Kokis, dass man die Sachen dann in den Backofen steckt.
Hatte nur immer Probleme wegen der Größe der Häuser
 
 
				Das macht man schon
.................ich kenn es bei Kokis, dass man die Sachen dann in den Backofen steckt.
Hatte nur immer Probleme wegen der Größe der Häuser
LG Bärbel und ihre kleine Fellbande
 
 
				okay, wahrscheinlich hab ich davon eben wegen der Größe noch nicht gehört, wie gesagt ich hab es mit kochendem Wasser gemacht, in den Backofen hätte da nichts gepasst
aber eigentlich ging es um neue Sachen oder?
Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....
 
 
				Einige tun es ja. Als wir damals Hamster hatten, wurde mir auch gesagt, daß man es ausbacken kann.
Geändert von -Gast- (22.03.2014 um 10:36 Uhr)
 
 
				Ich habe damals bei meinem Hamster nur den korktunnel mit heißem Wasser übergossen. Weil es beim Shop so empfohlen wurde. Aber Häuser ect. Habe ich nicht ausgebacken.
LG eure Michi
 
			
			 
 
				Ich kenns von der Rattenhalung. Da werden Holzsachen auch ausgebacken. Bei 150°C für ne halbe Stunde war das, meine ich.
Aber das wird fürchterlich stinken... darum hab ich das auch nur ein oder zwei Mal gemacht. Ich ziehe es vor, das Inventar abzukochen. Wenns wrnig ist, einfach mit nem Wasserkocher ...oder bei mehr, mit nem guten Dampfreiniger.
 
 
				Ich backe die Häuschen meiner Hamster seit eh und je immer 1 Std. bei 100 Grad im Backofen aus, zur Sicherheit nach Parasitenbefall oder wenn ein neuer Hamster einzieht. Höher gehe ich temperaturmäßig nicht, weil die Häuschen hier teilweise geleimt sind. Stinken tut's nicht, zumindest hier nicht. Bei den großen Kaninchenhäusern wird das allerdings schwierig. Die passen definitiv nicht in den Backofen.
Geändert von Lunaco (22.03.2014 um 13:03 Uhr)
 
 
				Ich backe nie was aus, wenn ich was neues bestellt habe für meine Nasen
LG eure Michi
 
 
				Achso..ja... die Größe wäre natürlich ein Problem, das geht ja garnicht in den Ofen. Und übergießen würde das denn ausreichen? Ich dachte, man muß das etwas länger ausbacken, bin mir nicht sicher, ob kurz übergießen ausreicht. Hm...von der Höhe her würde so ein großes Haus in den Ofen passen, aber die Länge..
 
 
				also übergießen heißt ja auch mit viiiiel kochendem Waser übergießenvon alles Seiten.
Aber bei neuen Sachen hab ich es wie gesagt auch noch nie gemacht.
Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....
 
 
				Nach der letzten Kokiverseuchung habe ich alles an HOlz mit dem Dampfreiniger lange behandelt und zum Schluss nochmal alles mit Kochendem Wasser übergossen das auch das Holz richtig dampft. Dann gut trocknen lassen und das wars.
Bei ganz neuen Sachen werden kaum Parasiten bei sein sondern höchstens ein paar Bakterien und die sind nicht schlimm.
Ansonsten sollte übergießen mit kochendem Wasser aber ausreichen.
 
 
				Hatte mal gelesen, daß Kaninchen Parasiten bekomemn hatten, von neu aus dem Laden gekauften Häusern (oder was das für Gegenstände waren, weiß ich nicht mehr genau). Deshalb dachte ich, einfach in den Ofen rein, es ist ja schnell gemacht. Aber ich hab auch keine Erfahrungswerte, ob soetwas öfter mal vorkommt oder ob das wirklich nur ganz wenig Einzelfälle sind. Naja... aber selbst wenn... Einen Dampfreiniger habe ich leider nicht und hätte auch nicht die Gegebenheiten dazu, es so zu reinigen.
Geändert von -Gast- (21.03.2014 um 10:30 Uhr)
 
 
				Also ich habe heute im Forum noch nichts gelesen, das kaninchen von neuen bestellen Häuser ect. Kaninchen Parasiten oder so bekommen haben.
Ich habe ja nicht mal den korktunnel über gossen
LG eure Michi
 
 
				P.S. Kokis haben wir nicht, die haben hier auch HausVERBOT! Und das Zeug, was ich z.Zt. benutze, habe ich auch nicht abgekocht oder ausgebacken. Dachte halt nur, sicher ist sicher.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen