Ergebnis 1 bis 20 von 127

Thema: Wie oft gebt ihr eine Kotprobe ab und wie sind im Schnitt die Ergebnisse?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Ich habe mit der 2.TÄ nochmal Rücksprache gehalten und es ist sehr unwahrscheinlich, dass der 1. Befund richtig war.

    Zur Sicherheit gebe ich in 1-2 Wochen nochmal was von den beiden bisher unbehandelten ab. Die anderen Parteien haben ja nun Ivomec bekommen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Meine Nins (14 Stück in 4 Gruppen) haben öfter mal Würmer (Spulwürmer) :-(
    Die endecke ich aber in der Regel selbst, also ich sehe welche auf frischen Kotbällchen...

    Kokis gibt es auch immer mal wieder.

    Meine TÄ meinte, wenn Kaninchen in Aussenhaltung leben, und ich nicht zweimal im Jahr den Bagger kommen lassen will (+ neue Erde, etc.) empfielt sie, dass ich turnusmässig im Frühjar und Herbst eine Kokibehandlung mache (ohne KP vorher).
    Dennoch gebe ich immer wieder KP ab, bei Durchfall, irgendwelchen Beschwerden, wenn Nachbarn Kokis hatten, etc.

    Mitlerweile sehe ich Kokis und Würmer recht gelassen, die riesen Putzaktionen haben auch nachgelassen. Ich habe mir aber si nen Unkrautbrenner zugelegt :-)

    Kokis sind bei Jungtieren und geschwächten Tieren eben sehr gefährlich.
    Ansonsten ist ein geringer Befall laut meiner TÄ (und meinen Erfahrungen damit) erstmal nicht so wild, es sollte jedoch im Auge gehabt werden.
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Das ist eben auch so ein Punkt.... ich mache die Klos echt mit Lupe sauber und ich habe noch niemals nie irgendwo nen Wurm gesehen.

    Die 2. TÄ mit der sauberen Kotprobe war auch die, bei der ich die Pegnitz-Pflegis hab checken lassen.
    Die beiden hatten damals als sie kamen auch leichten Kokibefall und die TÄ meinte damals auch, dass sie das gar nicht behandeln würde, wenn die beiden zusammen blieben. Aber da sie ja ausziehen sollten und man nicht weiß, ob sie vielleicht zu immunschwachen Tieren kommen, haben wir mit Baycox behandelt.

    Die hatte damals auch gesagt, ich soll mich nicht verrückt machen. Das einzige was alles auslöscht wäre ein Flammenwerfer, aber das wäre nicht nötig

  4. #4
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Da Würmer ja nicht immer ausgeschieden werden, kann das schon sein, dass die Probe gestern sauber war, obwohl sie doch eigentlich Würmer haben.

    Auch wenn du jetzt von allen drei Gruppen nochmal drei getrennte Proben abgibst, kannst du das Pech haben, dass für die Proben Köttel genommen werden, wo nunmal keine Wurmeier drin sind.

    Ist halt die Frage, ob man nochmal wieder Geld dafür ausgeben will oder man nicht einfach behandelt. Mh...
    Die Frage ist, wie wahrscheinlich es ist, dass tatsächlich aus allen Sammelkotproben der jeweiligen Gruppen jedes Mal nur befallfreie Köttel herausgesucht wurden? Ich denke, die Wahrscheinlichkeit geht gegen Null. Dafür macht man ja Sammelkotproben, um das Risiko, dass ein Befall nicht erkannt wird, zu minimieren... Und dann auch noch bei mehreren Gruppen, das wäre ja ähnlich wahrscheinlich wie ein Lottogewinn, wenn da nur saubere Köttel unter die Lupe kämen


  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.986

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Da Würmer ja nicht immer ausgeschieden werden, kann das schon sein, dass die Probe gestern sauber war, obwohl sie doch eigentlich Würmer haben.

    Auch wenn du jetzt von allen drei Gruppen nochmal drei getrennte Proben abgibst, kannst du das Pech haben, dass für die Proben Köttel genommen werden, wo nunmal keine Wurmeier drin sind.

    Ist halt die Frage, ob man nochmal wieder Geld dafür ausgeben will oder man nicht einfach behandelt. Mh...
    Die Frage ist, wie wahrscheinlich es ist, dass tatsächlich aus allen Sammelkotproben der jeweiligen Gruppen jedes Mal nur befallfreie Köttel herausgesucht wurden? Ich denke, die Wahrscheinlichkeit geht gegen Null. Dafür macht man ja Sammelkotproben, um das Risiko, dass ein Befall nicht erkannt wird, zu minimieren... Und dann auch noch bei mehreren Gruppen, das wäre ja ähnlich wahrscheinlich wie ein Lottogewinn, wenn da nur saubere Köttel unter die Lupe kämen
    das seh ich auch so
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Da Würmer ja nicht immer ausgeschieden werden, kann das schon sein, dass die Probe gestern sauber war, obwohl sie doch eigentlich Würmer haben.

    Auch wenn du jetzt von allen drei Gruppen nochmal drei getrennte Proben abgibst, kannst du das Pech haben, dass für die Proben Köttel genommen werden, wo nunmal keine Wurmeier drin sind.

    Ist halt die Frage, ob man nochmal wieder Geld dafür ausgeben will oder man nicht einfach behandelt. Mh...
    Die Frage ist, wie wahrscheinlich es ist, dass tatsächlich aus allen Sammelkotproben der jeweiligen Gruppen jedes Mal nur befallfreie Köttel herausgesucht wurden? Ich denke, die Wahrscheinlichkeit geht gegen Null. Dafür macht man ja Sammelkotproben, um das Risiko, dass ein Befall nicht erkannt wird, zu minimieren... Und dann auch noch bei mehreren Gruppen, das wäre ja ähnlich wahrscheinlich wie ein Lottogewinn, wenn da nur saubere Köttel unter die Lupe kämen
    das seh ich auch so
    Ich schließe mich an

  7. #7
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Ich habe mit der 2.TÄ nochmal Rücksprache gehalten und es ist sehr unwahrscheinlich, dass der 1. Befund richtig war.

    Zur Sicherheit gebe ich in 1-2 Wochen nochmal was von den beiden bisher unbehandelten ab. Die anderen Parteien haben ja nun Ivomec bekommen.
    Komisch, wie dann die 1. TÄ auf das Ergebnis kommt. Ob sie die 3 Proben alle zusammen in ein "Tellerchen" getan hat ohne sie richtig zu trennen?!

    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Da Würmer ja nicht immer ausgeschieden werden, kann das schon sein, dass die Probe gestern sauber war, obwohl sie doch eigentlich Würmer haben.

    Auch wenn du jetzt von allen drei Gruppen nochmal drei getrennte Proben abgibst, kannst du das Pech haben, dass für die Proben Köttel genommen werden, wo nunmal keine Wurmeier drin sind.

    Ist halt die Frage, ob man nochmal wieder Geld dafür ausgeben will oder man nicht einfach behandelt. Mh...
    Die Frage ist, wie wahrscheinlich es ist, dass tatsächlich aus allen Sammelkotproben der jeweiligen Gruppen jedes Mal nur befallfreie Köttel herausgesucht wurden? Ich denke, die Wahrscheinlichkeit geht gegen Null. Dafür macht man ja Sammelkotproben, um das Risiko, dass ein Befall nicht erkannt wird, zu minimieren... Und dann auch noch bei mehreren Gruppen, das wäre ja ähnlich wahrscheinlich wie ein Lottogewinn, wenn da nur saubere Köttel unter die Lupe kämen
    das seh ich auch so
    Ich schließe mich an
    Also glaubt ihr der 1. TÄin doch, dass sie was gefunden hat?
    Geändert von asty (19.03.2014 um 21:50 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Ich habe mit der 2.TÄ nochmal Rücksprache gehalten und es ist sehr unwahrscheinlich, dass der 1. Befund richtig war.

    Zur Sicherheit gebe ich in 1-2 Wochen nochmal was von den beiden bisher unbehandelten ab. Die anderen Parteien haben ja nun Ivomec bekommen.
    Komisch, wie dann die 1. TÄ auf das Ergebnis kommt. Ob sie die 3 Proben alle zusammen in ein "Tellerchen" getan hat ohne sie richtig zu trennen?!

    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Da Würmer ja nicht immer ausgeschieden werden, kann das schon sein, dass die Probe gestern sauber war, obwohl sie doch eigentlich Würmer haben.

    Auch wenn du jetzt von allen drei Gruppen nochmal drei getrennte Proben abgibst, kannst du das Pech haben, dass für die Proben Köttel genommen werden, wo nunmal keine Wurmeier drin sind.

    Ist halt die Frage, ob man nochmal wieder Geld dafür ausgeben will oder man nicht einfach behandelt. Mh...
    Die Frage ist, wie wahrscheinlich es ist, dass tatsächlich aus allen Sammelkotproben der jeweiligen Gruppen jedes Mal nur befallfreie Köttel herausgesucht wurden? Ich denke, die Wahrscheinlichkeit geht gegen Null. Dafür macht man ja Sammelkotproben, um das Risiko, dass ein Befall nicht erkannt wird, zu minimieren... Und dann auch noch bei mehreren Gruppen, das wäre ja ähnlich wahrscheinlich wie ein Lottogewinn, wenn da nur saubere Köttel unter die Lupe kämen
    das seh ich auch so
    Ich schließe mich an
    Also glaubt ihr der 1. TÄin doch, dass sie was gefunden hat?
    Ich habe die 3 Proben nicht gleichzeitig abgegeben. Sie kann sie also nicht versehentlich vermischt haben.

    Und ne, ich meine, dass die 2. TÄ von mir ganz viele Köttel von 3 Tagen bekommen hat und dass die Wahrscheinlichkeit gering ist, dass da nix drin ist, obwohl sie ja sehr verwurmt sind laut TÄ Nr. 1

  9. #9
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Achso,
    dann würd ich um die 1. TÄ tatsächlich einen großen Bogen machen...

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Achso,
    dann würd ich um die 1. TÄ tatsächlich einen großen Bogen machen...
    Ja. Die Tatsache, dass sie mich bisher nicht zurückgerufen hat, obwohl ich es Vorgestern von der TA-Helferin zugesagt bekam, spricht auch für sich. Ich finde, ihr sollte ja schon dran gelegen sein, die Sache aus der Welt zu räumen.

    Bin mal gespannt, wann die Rechnung für die Kotuntersuchung ins Haus flattert

  11. #11
    Benutzer
    Registriert seit: 11.11.2013
    Ort: Penzing
    Beiträge: 70

    Standard

    Sollte sie wirklich fälschlich einen Wurmbefall angegeben haben, dann wäre das echt übel. Was es so alles gibt...

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Zitat Zitat von muemmelmann Beitrag anzeigen
    Sollte sie wirklich fälschlich einen Wurmbefall angegeben haben, dann wäre das echt übel. Was es so alles gibt...
    Das kann man natürlich nicht einfach sagen... ich wüsste auch nicht wirklich was es ihr bringen soll.

    Aber es könnte auch sein, dass ihre Geräte verunreinigt waren o.ä.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 26.05.2011, 20:36

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •