Ergebnis 1 bis 20 von 127

Thema: Wie oft gebt ihr eine Kotprobe ab und wie sind im Schnitt die Ergebnisse?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.984

    Standard

    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    Ich verfolge das hier grad gespannt. Ich habe bisher 1x eine KP abgegeben, als mein kleiner neu hier war. Er hattte irgendwas mit Abkterien und wurde mit AB behandelt. Nachkontrolle war o.k.
    Allerding hat mich der Preis der KP fast umgehauen. (dreistellig)

    Hoffe es ist o.k. wenn ich was zwischenfrage:
    Hier haben welche geschrieben, dass sie ans Labor dirket schicken, statt bei TA abzugeben. Woher finde ich heraus, wo ich sie hinschicken kann? Schickt ihr die einfach in einer Tüte (für jedes Tier extra oder Böbbel von beiden zusammen?)

    Wenn dann die KP was ergeben hat, holt ihr dann die entsp. Medis beim TA?
    ich schicke es meist per TA ans Labor. Aber man kann es auch an Laboklin direkt schicken. Es gibt in der Apotheke oder auch beim Ta, so Röhrchen für Kot oder Urinproben, da machst du es rein, beschriftes es mit dem Namen des Tieres und was untersucht werden soll. Brief dazu mit Anliegen, Adresse und co und hinschicken. Du kannst aber auch bei Laboklin vorher mal anrufen und fragen wie es gern hätten. Bislang war die da am Telefon immer sehr nett.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  2. #2
    Verrückt Avatar von Sandra M.
    Registriert seit: 14.08.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 217

    Standard

    Also ich gebe auch meist nur eine KT vor'm impfen ab, also einmal im Jahr.
    Da bin ich mal gespannt, was ein anderer TA rausfindet morgen.
    Wie lange dauern bei dir denn die Ergebnisse Diana?
    Bei meinem ca eine Stunde, dann müsstest du ja morgen Abend eigentlich schon Gewissheit haben.
    ~Ein einzelnes Tier zu retten verändert nicht die Welt,
    aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier~

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Zitat Zitat von Sandra P. Beitrag anzeigen
    Also ich gebe auch meist nur eine KT vor'm impfen ab, also einmal im Jahr.
    Da bin ich mal gespannt, was ein anderer TA rausfindet morgen.
    Wie lange dauern bei dir denn die Ergebnisse Diana?
    Bei meinem ca eine Stunde, dann müsstest du ja morgen Abend eigentlich schon Gewissheit haben.
    Ich muss da Morgen erstmal anrufen bei der anderen TÄ und nachfragen ob ich es Morgen schon gleich bringen kann. Normalerweise dauert es ne halbe Stunde, ja. Hoffe, es klappt Morgen.

  4. #4
    Benutzer
    Registriert seit: 11.11.2013
    Ort: Penzing
    Beiträge: 70

    Standard

    Teuer sind bakteriologische Kotuntersuchungen, die hatte ich auch schon im dreistelligen Bereich - das ärgerliche damals war, dass ich nur auf Kokzidien, Hefen und Würmer testen wollte, der TA hatte das aber irgendwie nicht so gemacht...
    Für die normale Kokzidien-Würmer-Hefen-Untersuchung zahle ich 16€ und liege damit scheinbar recht hoch, wenn ich eure 9-10€ damit vergleiche.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    Ich verfolge das hier grad gespannt. Ich habe bisher 1x eine KP abgegeben, als mein kleiner neu hier war. Er hattte irgendwas mit Abkterien und wurde mit AB behandelt. Nachkontrolle war o.k.
    Allerding hat mich der Preis der KP fast umgehauen. (dreistellig)

    Hoffe es ist o.k. wenn ich was zwischenfrage:
    Hier haben welche geschrieben, dass sie ans Labor dirket schicken, statt bei TA abzugeben. Woher finde ich heraus, wo ich sie hinschicken kann? Schickt ihr die einfach in einer Tüte (für jedes Tier extra oder Böbbel von beiden zusammen?)

    Wenn dann die KP was ergeben hat, holt ihr dann die entsp. Medis beim TA?
    ich schicke es meist per TA ans Labor. Aber man kann es auch an Laboklin direkt schicken. Es gibt in der Apotheke oder auch beim Ta, so Röhrchen für Kot oder Urinproben, da machst du es rein, beschriftes es mit dem Namen des Tieres und was untersucht werden soll. Brief dazu mit Anliegen, Adresse und co und hinschicken. Du kannst aber auch bei Laboklin vorher mal anrufen und fragen wie es gern hätten. Bislang war die da am Telefon immer sehr nett.
    Danke. Kannst du mir noch sagen, was das so ca. kostet (dann hab ich nen vergleich zur abgabe beim ta)

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.984

    Standard

    also ich hab jetzt pro Kotprobe (allerdings über ta an laboklin geschickt) 9,89 bezahlt, geteteste wurde auf Parasiten , Würmer, Hefen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #7
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    ich zahle auch beim TA nicht mehr als 10 Euro
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

  8. #8
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Das ist ja doch aber abhängig davon, was man überprüfen lässt.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  9. #9
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.984

    Standard

    Zitat Zitat von Lena Beitrag anzeigen
    Das ist ja doch aber abhängig davon, was man überprüfen lässt.
    japp die knapp Zehn Euro sind bei meiner Ta nur für Parasiten, Würmer , Hefen. Wenns um Bakterien geht wirds teurer
    z.B. einfache Urinprobe auch 9,89. Wenn man dann genau wissen will welche Bakterien vorhanden sind kostet es dann nur allein für die Bakterienbestimmung noch mal knapp 30 Euro
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Zitat Zitat von Lena Beitrag anzeigen
    Das ist ja doch aber abhängig davon, was man überprüfen lässt.
    o.k. ich habe auf parasiten, würmer, bakterien testen lassen. aber der preisunterschied ist schon enorm.
    Geändert von Selene77 (16.03.2014 um 18:19 Uhr)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Amy hatte Anfangs Kokis, allerdings hat sie die vom TH eingeschleppt (zum Glück hat meine TÄ nach ner Probe gefragt, BEVOR sie bei Sunny saß...) und Sunny hatte öfter schon mal Hefen, was m.M.n. von der Ernährung bei den Vorbesitzern kommt, weil er da auch noch zu Matschkot neigt (jetzt haben wir das *auf Holz klopf* mit Spascupreel im Griff).
    Von ihm hatte ich auch mal ne Probe an Laboklin geschickt, weil mir das ganze geteste beim TA irgendwann auf den Keks ging. Kam aber nichts weltbewegendes bei raus...
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 26.05.2011, 20:36

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •