Was mir noch einfällt:
Kann man denn auf CT-Bildern den Zahnstand vermessen? Dafür brauchen ZahnTÄ ja auch oft die RöBilder, um einzuschätzen, wie die Zähne eingeschliffen werden müssen.
Was mir noch einfällt:
Kann man denn auf CT-Bildern den Zahnstand vermessen? Dafür brauchen ZahnTÄ ja auch oft die RöBilder, um einzuschätzen, wie die Zähne eingeschliffen werden müssen.
Naja, das einzige Symptom ist bis jetzt ja das tränende Auge, ansonsten ist er fit, frisst und stürzt sich auf alles fressbare, auch hartes wie Sonnenblumenkerne, was aber lt. TA so gar nichts heißen muss.
Die Frage ist, woran erkenne ich einen Zahnspezialisten, die Schneidezähne kürzt er seit Jahren super und auch bei den Backenzähnen waren Spitzen bisher kein Problem...beim gezeigten CT Vorführbild schien mir auch das lesen dessen kompetent, aber wirklich Ahnung hab ich davon natürlich nicht.
Ich gehe mal davon aus, da man auf CT Bildern ja praktisch den Kopf wie plastisch vor sich hat und somit sicher auch die Zähne messen kann.
Ich habe die CT Bilder von Krümi gesehen und konnte als Laie ohne Erklärung auf den Darstellungen alles erkennen.
Man kann den Kopf in X/Y/Z Ebene darstellen ..geschnitten, in Schichten oder als Einzelbild wie das Röntgen.
Somit wäre auch eine Vermessung möglich, indem man das Einzelbild als Moment ausgibt.
Dr. B. in München macht es auch nicht anders.
Miri bitte nicht spekulieren über Dinge die du noch nicht gesehen hast.
Geändert von Nettimaus (13.03.2014 um 14:05 Uhr)
Ihr fehlt mir so![]()
Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter
Ich spekuliere nicht, aber ich hoffe nicht, dass ich eine Erlaubnis brauche, um mitzureden.
Ich bin kein CT-Spezialist und hatte eine normale (freundliche) Frage gestellt, ich hoffe, das ist erlaubt.
Meine ZahnTÄ macht immer erst ein erstes Übersichtsröntgenbild, worauf sie dann schon erkennt, ob eine Backenzahnwurzel Schuld am tränenden Auge hat. Ein tränendes Auge muss nicht immer etwas mit den Zähnen zu tun haben, aber so kann man es eigentlich am schnellsten ausschließen oder einschätzen. Zumindest wird es hier immer so gemacht und bisher sind meine Erfahrungen damit sehr gut.
Backenzahnspitzen entfernt meine TÄ nicht. Sie erklärte es mir mal so, dass sie es früher auch gemacht hat, es aber im wachen Zustand nur mit der Feile so gut wie nichts bringt und dass sich Zahnspitzen auch mal verändern/von selbst verschwinden können, da Kaninchenzähne immer in Bewegung sind. Sie macht es so, dass sie bei Backenzahnproblemen immer das ganze Gebiss in die richtige Position bringt, das geht leider aber nur in Narkose.
Ich habe damit auch die besseren Erfahrungen. Ich war vorher mit Elli auch zweimal im Abstand von 3 Monaten bei einer Nicht-ZahnTÄ, die ansonsten ganz gut mit Kaninchen ist, die aber anfing, mit einem Maulspreizer im wachen Zustand (sollte man nicht machen) Ellis Zahnspitzen zu feilen. Ich habe mich zum Glück aber sehr schnell wieder besonnen und bin mit Elli zu meiner Tierzahnärztin gegangen, die feststellte, dass alle Zähne wackelten und der zweimal gefeilte Zahn überhaupt nicht gut aussah. Bei meiner TÄ bin ich nur alle 6 Monate zur kompletten Sanierung gewesen und wir konnten mit ihrer Behandlung (und zusätzlicher homöopathischer Mittel wegen der wackelnden Zähne) alle Zähne retten. Inzwischen sind wir längst schon über die 6 Monate drüber.
Ich denke, das ist wie bei uns Menschen, wenn wir beim Zahnarzt z.B. eine Zahnfüllung machen lassen. Der Zahnarzt prüft dann bei uns ja mit einem Kohlepapier, wo Unebenheiten im Zahn sind. Solange sie nicht beseitigt sind, spüren wir ja noch den Druck auf den Zähnen, wenn sie nicht beseitigt werden, gibt es Abszesse und genauso ist es bei den Kaninchen, wenn die Zähne uneben sind, nur dass sie uns das leider nicht sagen können und deshalb ist es wichtig, die Zähne auf eine Linie zu schleifen.
Du kannst ja mal hier gucken, ist eine ganz interessante Info und dort findest Du auch spezielle Tierzahnärzte.
Vielleicht ist Deiner ja sowieso dabei oder die Adresse ist interessant für Dich.![]()
Geändert von miri (13.03.2014 um 14:37 Uhr)
Und? Kam was dabei raus?
Danke der Nachfrage.![]()
Bin nur jetzt erst wieder auf Arbeit und somit am PC.
Der TA wollte natürlich erst spülen und CT stand noch nicht zur Debatte, erst, wenn das nichts bringt. Man sollte mehr mit dem TA reden und nicht voreilige Schlüsse ziehen, aber das meiste fällt einem ja erst zuhause ein.
Das Spülen ergab eine ziemliche "Verklebung" und der Carlo musste lange durchhalten und war sehr tapfer, hat nur 2 mal kurz gemuckert, da hab ich wohl mehr gelitten.
Haben Augentropfen mitbekommen und ich finde, es sieht auf jedenfall vom Nässen des Auges schon besser aus, als vorher.![]()
Ich seh das jetzt erstmal optimistisch und hoffe, das es geholfen hat und das es nur eine Verklebung war.![]()
Wenn nicht, wäre ein zweites spülen sinnvoll? :hä:
Wenn denn allerdings doch noch ein CT notwendig werden sollte, kann dies in diesem Fall doch nur mit Narkose, allerdings einer Kurznarkose, durchgeführt werden, da der TA meint, das der Bereich des TGränenkanals so "klein" ist, das schon ein Naserümpfen die Bilder verwackeln könnte, was in dem FAll nicht sinnvoll wäre.![]()
Klingt für mich leider logisch, aber ich hoffe ja, das sich dies eh erledigt hat.![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen