Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
für mich ist und bleibt Wiese ad lib die artnaheste Form der Ernährung, die am besten vertragen wird.....

....natürlich braucht es eine entsprechende Gewöhnungsphase


Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
und in den letzten beiden Wintern reagieren sie mit Matschkot auf die Gemüsefütterung, ......
Vllt. kann das ja auch noch abgestellt werden.
ich weiß leider nicht wie
Ich weiß ja nicht, wieviel (Sorten und Menge) Gemüse du im Winter fütterst, aber da du ja eh im Sommer Wiesenfütterung betreibst, wäre es vllt. einen Versuch wert, die Winterfütterung für die wenigen Monate auf nur wenige gut verträgliche Sorten (die nicht wechseln) zu beschränken und evtl. auch die Menge zu reduzieren, sodass die Fütterung in dieser Zeit mehr Heu als Gemüse beinhaltet.

Ein Versuch wäre es sicherlich wert.

Nachdem ich das Buch von Dr. E. Böhmer gelesen habe, bin ich mir ziemlich sicher, dass sich etliche Verdauungsprobleme (und auch Zahnprobleme) beheben lassen würden, wenn die Tiere im Winter mehr gut strukturiertes Futter wie Heu/Gras fressen würden und nicht so viel (blättriges) Gemüse.
Im Sommer ist sie ganz klar für Wiesenfütterung.