Ich habe die Weide eigentlich nie im Kätzchenstadium geschnitten, da sie die erste Bienenweide im Jahr ist.Wenn, dann im Sommer mit Blättern und dann hat sie so gerochen.
Ich habe die Weide eigentlich nie im Kätzchenstadium geschnitten, da sie die erste Bienenweide im Jahr ist.Wenn, dann im Sommer mit Blättern und dann hat sie so gerochen.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Melle das sieht mir stark nach Lupine aus.
Nicht verfüttern.
Danke Christine.
Schade, da wo ich pflücke wächst so viel davon...
Liebe Grüße, Melle
Ja, Lupine. Blüht wunderschön lila im Spätsommer - in der Vase schön!
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
auch wenn ich bestimmt für doof gehalten werde
Was ist das? und kann ich das füttern?
Gesehen hab ich das schon oft aber??? war an einem Baum/großer Strauch, konnte man nicht mehr erkennen.
Danke schon mal![]()
Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....
Das müsste Forsythie sein und die ist, meines Wissens nach, schwach giftig.
Liebe Grüße von den 8 Pfoten
In Memory: Chipsy 30.12.09 & Peppels 11.03.10 & Casimir 29.03.10 & Louis 03.08.11 & Bonny 07.03.12 & Whisky 28.07.13 & Caja 26.05.14 & Tulip 30.09.15 & Samson 15.03.18 & Kiwi 09.07.18 & Hündin Linda 18.11.18
danke![]()
Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....
Das ist ziemlich sicher Schöllkraut, erkennbar daran: Wenn du einen Stiel abbrichst oder abschneidest tritt leuchtend gelber Pflanzensaft aus.
Schöllkraut gilt - wie viele ausgesprochene Heilpflanzen - als giftig . Ich verfüttere es dennoch in der reichhaltigen Mischung mit - phasenweise wird es gerne gefressen
Es wirkt krampflösend, beruhigend und entgiftend auf Leber und Galle.
ich vermute Schöllkraut, nicht verfüttern
Schöllkraut kann man bedenkenlos verfüttern, das ist eine völlig zu Unrecht vermiedene Pflanze. Und das Gleiche gilt für die Forsythie, die gut vertragen wird.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Danke, da ich immer reichlich pflücke, probiere ich es mal aus...
Liebe Grüße, Melle
Ist das hier ne Sauerampferart?
Liebe Grüße, Melle
Wegerich kann ich mir auch nicht vorstellen.
Die Blätter sind recht dick und fest - keine Ahnung ob diese Angabe weiterhilft![]()
Liebe Grüße, Melle
Das ist kein Wegerich, ich würde auch Ampfer sagen. Beiß mal rein, wenn es sauer ist, ist es Ampfer![]()
Das ist ein Ampfer, den Kühe nicht fressen mögen und Kaninchen weghauen wie Kartoffelchips. Der macht riesige Blätter, wenn man ihn lässt.
Das ist so eine Pflanze, wegen der man die Wiesen kennen muss, auf denen man pflückt. Eben weil Kühe (ich meine auch Pferde) das nicht vertragen, gehen die Bauern auch mal hin und hauen ganz gezielt Gift drauf. Das muss man natürlich wissen.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Hier fressen die Kühe immer schön drum rum, irgendwann stehen nur noch riesige Ampferbüschel auf einer komplett kahlgefressenen Weide
Unsere Bauern haben zum Glück noch nie was gegen dan Ampfer gemacht.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen