Ergebnis 1 bis 20 von 51

Thema: Vermute Heuallergie – Hat da jemand Tipps für mich?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Michi 123
    Registriert seit: 04.01.2014
    Ort: braunschweig
    Beiträge: 414

    Standard

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Michi 123 Beitrag anzeigen
    Meine Frage wird ja auch nicht beantwortet. Weil wenn das ninchen auch so am niesen ist. Nicht nur im heu. Dann würde ich auch zum Tierarzt gehen
    Sorry, mir geht gerade soviel im Kopf rum …
    Ich kann es gerade nicht wirklich beantworten, da es ja erst heute Nacht wieder los ging. Und heute in der Früh musste ich in die Arbeit (bin immer noch da). Werde es aber beobachten.
    Es ist halt so, dass er auch neben, im Heu schläft, da ich im Gehege eben so ein Futterhaus mit zwei Schlafplätzen links u rechts habe …
    Kein Problem
    Hmm ich würde das mal beobachten wenn du zeit hast. Weil wenn es wirklich nur in heu nist. Liegt es daran
    LG eure Michi

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Michi 123
    Registriert seit: 04.01.2014
    Ort: braunschweig
    Beiträge: 414

    Standard

    Hallo.
    Ich muss das Thema nochmal aufmachen. Meine beiden reagieren wohl auf das feine stroh und mittel heu.
    Ich habe jetzt grobes stroh und grobes heu bestellt.
    LG eure Michi

  3. #3
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Beim Pferd ist es so, daß sie vorwiegend auf die Schimmelsporen oder den Staub von Kleinstlebewesen, z. B. Milben reagieren. Dies wird bei anderen Tieren wohl ebenso sein.

    Dabei ist es unwichtig, ob das Heu bzw. Stroh grob oder fein ist. Es kommt u. A. darauf an, ob es spät geerntet wurde. Dann ist schon vermehrt Schimmelbildung an den unteren, bereits gelben Halmbereichen und daraus halten sich dann die Schimmelsporen(Samen) auch im Heu. Früher, zu Beginn bis Mitte der Blüte geerntetes Heu enthält oft weniger Schimmelsporen, insbesondere, wenn es vor der Ernte wenig Regen gab. Stroh steht ja sehr lange auf den Feldern und ist dadurch sehr häufig mit Schimmelsporen verunreinigt. Man kann auch oft an den Halmen selbst die grauen bis schwärzlichen Schimmelflecken sehen, die sich vor der Ernte und dem Trocknen bereits gebildet hatten. Auch hier: reichlich Schimmelsporen.

    Im letzten Jahr war in z.B. Niedersachsen eigentlich genügend (allerdings eingegrenztes) gutes Erntewetter, wenn man denn Zeit hatte, das auszuloten. Hat aber nicht jeder und dann kann es passieren, daß der Zeitpunkt ungünstig ist. Dazu kommt, wie es gelagert wird. Jetzt zum Frühjahr hin und langer Lagerzeit sind dann oft auch bereits Milben im Heu samt ihrer Stoffwechselprodukte.

    Ich hole mein Heu immer aus dem Umkreis. Dann kann ich mir anschauen, wie es gelagert wird und bekomme auch mit, wann geerntet wurde. Ich kann auch Proben mitnehmen und sehen, ob es gefressen wird und wie sie darauf reagieren. Diese Möglichkeit bekommt man sicher in den meisten Hofläden. Und preisgünstig ist es obendrein.

    Wenn man allerdings einmal auf Heu und Stroh stauballergisch reagiert, ist es schwer, davon wieder loszukommen. Denn kein Heu und Stroh ist wirklich frei von Schimmelsporen und Milbenstaub, weil es nun mal organisches Material ist und die Allergie ist ja dann schon da. Je weniger man damit in Berührung kommt, desto besser. Ich würde mal versuchen, es mit einer Blumenspritze anzufeuchten. Der Staub wird dadurch gebunden und nicht eingeatmet. Im Darm schadet er nicht weiter.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Nierenleiden...hat jemand Tipps?
    Von Caroline im Forum Krankheiten *
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.01.2012, 22:54

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •