Ergebnis 1 bis 20 von 54

Thema: Fachbegriffe erklären

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    H2O2 nutze ich nicht. Es ist schon zu Todesfällen gekommen, weil das Zeug in die Blutbahn gelangte. Das Risiko ist mir zu hoch.

    Gibt es bei euch eine Öffnung in den Mundraum? (Dann ist auch von Rivanol und Co abzuraten)
    Sobald die bei uns zu war haben wir mit Prontosan Wundspüllösung gespült (mit ner Knopfkanüle) und danach das Prontosan Wundgel in die Wunde gegeben. Hält schön feucht und es gibt nicht so feste Krusten.

    Als die Öffnung in die Mundhöhle noch da war haben wir mit NaCl gespült. 2 mal täglich ordentliche Mengen.

    Ansonsten kannst du dich für später noch mal über Leukasekegel informieren.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Na, es ist auch schon zu Todesfällen gekommen, weil man die Eiterbildung nicht unterbinden konnte.
    Es gibt keine Öffnung in den Mundraum, und diese Ärztin weiss, was sie tut. Das mit dem Kegel hat sie auch überlegt, aber ich hab vergessen, warum sie es nicht machen wollte.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    Zitat Zitat von Lena Beitrag anzeigen
    H2O2 nutze ich nicht. Es ist schon zu Todesfällen gekommen, weil das Zeug in die Blutbahn gelangte. Das Risiko ist mir zu hoch.

    Gibt es bei euch eine Öffnung in den Mundraum? (Dann ist auch von Rivanol und Co abzuraten)
    Sobald die bei uns zu war haben wir mit Prontosan Wundspüllösung gespült (mit ner Knopfkanüle) und danach das Prontosan Wundgel in die Wunde gegeben. Hält schön feucht und es gibt nicht so feste Krusten.

    Als die Öffnung in die Mundhöhle noch da war haben wir mit NaCl gespült. 2 mal täglich ordentliche Mengen.

    Ansonsten kannst du dich für später noch mal über Leukasekegel informieren.
    das Protasan kenn ich zwar nur bei Menschen, ist aber da devinitiv super! ist so weit ich es von da kenn auch die Preisgünstigste Lösung
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Nur "Wasserstoffperoxid gelangt in die Blutbahn und dann stirbt das Kaninchen" kann nicht sein: http://lp.uni-goettingen.de/get/text/2571

    Catalase gibt's im Kaninchenblut auch. Da wäre doch fraglich, wieviel in welcher Art in die Blutbahn geraten sein soll. Den schäumenden Effekt überlebt man wohl nicht, aber es ist ja auch ein Spülen, kein in-die-Blubahn-spritzen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Röntgenbild erklären
    Von roterlockenengel im Forum Krankheiten *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 28.08.2013, 18:33
  2. Wer kann mir mal das Verhalten erklären?
    Von Hasenmama11 im Forum Verhalten *
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 03.07.2011, 01:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •