Bei mir wurden sie meist mit 6 Jahren ruhiger und schliefen bzw. ruhten viel mehr. Molly saß die letzten 2,5 Jahre eigentlich nur noch vor der Heizung. Der Platz war strategisch praktisch und im Winter schön warm.
Meinem Teddy habe ich ab 6 Jahren Cralonin zur Unterstützung für das alte Herz gegeben. Macht man bei Menschen ja auch. Davon wurde er wieder lebhafter. Richtiger Jungbrunnen war dann das Gladiator. Da sah ich, daß man auch alte Tiere gut unterstützen kann und sie nicht zwingend alt und gleichzeitig träge werden müssen.
Lotte war immer sehr bewegungsfreudig, eher hyperaktiv. Daneben aber Herzkrank, sie bekommt seit sie 4 ist, Vetmedin. Mit 6 gab ich dann auch Cralonin dazu, um das alte Herz zu kräftigen. Außerdem hat sie durch den Herzfehler einen Leberschaden. Nach der Kastra war sie so hyperaktiv, daß ich den Mariendistelextrakt mal wieder wegließ. Sie wurde bald wieder träge und müde. Nun bekommt sie ihn ohne Pause und ist richtig wach und munter. Seit sie nun Schmerzmittel bekommt gegen ihre Arthrose, ist sie fit wie mit 4 Jahren und wird in 8 Wochen 8 Jahre alt. Sie springt noch überall drauf, auf den Tisch, runter etwas vorsichtiger und sie weist den Eddie sehr temperamentvoll in seine Schranken. Sie gräbt stundenlang mit kleinen Pausen und schuftet dabei richtig. Man kann demnach auch Kaninchenoldies gut untersützen gegen die Altersmüdigkeit
Eddie und Tommi sind jetzt 3,5 Jahre alt und sie schlafen tagsüber auch locker ihre 4 Std am Stück. Tommi sogar noch mehr. Der ist eigentlich eine faule Socke geworden. Bei schlechtem Wetter stehen sie manchmal erst gegen mittag auf



 
			
			 
 
				 
					
					
					
						 Zitieren
  Zitieren
Lesezeichen