Ergebnis 1 bis 20 von 36

Thema: Weidenkätzchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    dusselige Mrs. Diplomatie Avatar von Sarah B.
    Registriert seit: 30.01.2007
    Ort: Aalen
    Beiträge: 1.329

    Standard

    Ich habe gestern in meinem Buch zum Naturgarten gelesen wie man ein Weidentipi anpflanzt und bin jetzt feuer und Flamme. Ich brauche allerdings gute 60 Stecken dafür von etwa 50 bis 80 cm.
    Einige kann ich sicherlich hier direkt vor Ort auftun, aber bei der Menge würde ich noch was nehmen, wenn da. Wir sollten Sonntag auf dem Rückweg von Karlsruhe ohne zu großen Umweg auch nach Esslingen kommen können
    Viele Grüße von Sarah mit Pflegi Schnuffel sowie den Terrorchins Robi und Sayuri

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 679

    Standard

    Da muss ich dich leider enttäuschen, das gibt unser Baumrest auch nicht mehr her. 10 -20 vielleicht.
    Da muss der Rest auch noch umfallen...
    Ich weiß auch nicht, ob sich unsere Weidenart da perfekt eignet, da die Äste eher verzweigt und nicht so lang und gerade sind wie bei anderen Arten.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard

    Zitat Zitat von Sarah B. Beitrag anzeigen
    Ich habe gestern in meinem Buch zum Naturgarten gelesen wie man ein Weidentipi anpflanzt und bin jetzt feuer und Flamme. Ich brauche allerdings gute 60 Stecken dafür von etwa 50 bis 80 cm.
    Einige kann ich sicherlich hier direkt vor Ort auftun, aber bei der Menge würde ich noch was nehmen, wenn da. Wir sollten Sonntag auf dem Rückweg von Karlsruhe ohne zu großen Umweg auch nach Esslingen kommen können
    Gerade diesen Winter bastele und baue ich viel mit Weiden :-)

    Ein Tippi habe ich auch schon gebaut, allerdings habe ich dafür nicht so viele Ruten verwendet.

    Super daran ist dass die Weiden ja anwachsen und später austreiben. Sie super aus und ist ein Klasse Futter, das ständig nachwächst :-)
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  4. #4
    dusselige Mrs. Diplomatie Avatar von Sarah B.
    Registriert seit: 30.01.2007
    Ort: Aalen
    Beiträge: 1.329

    Standard

    Ich wollte für den Bau die Weidenarten mischen, zwei üppige Bäume wüsste ich hier auf Anhieb, bei denen ich im Sommer eh gekappt habe. Aber bei so vielen Stecken muss ich ja so oder so auf mehrere Weiden zurück greifen. Aber ich kann sonst auch hier in der Umgebung mal weiter suchen.

    @Steffi: in erster Linie ist das Weidenzelt ja für die zweibeinigen Jungs gedacht, aber in der Beschreibung stand extra bei "häufig beschneiden" und so ideal auch eine Ergänzung für die Kaninchen und Chins.
    Vom Nachbarn wollte ich noch von dem Korkenziehernussbusch einen Stecken erfragen, zusammen mit unseren Apfelbäumen und Beerensträuchern hab ich dann ein schönes Reportoire. Eigener Garten ist massiv Arbeit, aber schon toll
    Viele Grüße von Sarah mit Pflegi Schnuffel sowie den Terrorchins Robi und Sayuri

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 679

    Standard

    Wenn Du mischen willst, kann ich Dir gerne ein paar Äste abschneiden und mit heim nehmen (die Weide steht nicht in Esslingen).
    Solltet ihr über die B14 heimfahren, ist der Umweg ja wirklich nicht groß. Gibt in der Länge aber nur noch dickere (finger-bis daumendick).

    Und pflanz noch Hasel, die ist bei meinen mit Abstand am beliebtesten :-)
    Geändert von Julia1510 (28.02.2014 um 12:40 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •