Ich fahre zwei Deponien an. Auf der einen bezahle ich für vier grüne Gartentonnen (diese faltbaren Dinger aus Stoff) 2 Euro, auf der anderen Deponie ist es komplett kostenlos.
Allerdings muß ich da mein Auto durch den Matsch quälen.![]()
Ich fahre zwei Deponien an. Auf der einen bezahle ich für vier grüne Gartentonnen (diese faltbaren Dinger aus Stoff) 2 Euro, auf der anderen Deponie ist es komplett kostenlos.
Allerdings muß ich da mein Auto durch den Matsch quälen.![]()
Also unsere umliegenden Reiterhöfe wollten alle kein Streu auf ihrem Misthaufen und so fahre ich alle zwei Wochen zur Deponie. Fahrzeit ca.15 Minuten und pro Kofferraumladung (sind bei mir 5-6 große blaue Säcke voll, bei meinem Mann irgendwie nur 4 obwohl er den gleichen Kleinwagen fährt) zahle ich 5 Euro, also 10Euro pro Monat für alles, was nicht in die normale Tonne passt.
Anders würde ich den Streubergen durch meine Meeries auch nicht gerecht werden...
leider ist die Deponie in Unna kostenpflichtig für Biomüll-2,58 pro Beistellsack...na ja egal ich glaub ich sammel einfach und bezahl das dann...dann krieg ich ja auch endlich meinen alten Staubsauger losder steht schon viel zu lange in der Ecke und den krieg ich dann sogar kostenlos weg
![]()
Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....
Huhu,
ich würde eher beim Bauern als bei Reiterhöfen anfragen. Reiterhöfe verkaufen oft ihren Mist für viel Geld (wohl für Champignonzuchten und so, meinte meine Schwester mal), Kaninchenmist würde den abwerten.
Bei Bauern stellt das oft kein Problem dar. Vielleicht googlen oder einfach mal rumfragen, ob wer Bauernhöfe (insbesondere mit Viehzuchten) kennt?
In meinem alten Wohnort (Schleswig-Holstein) habe ich pro Müllsack ein halbes Vermögen bei der Deponie gelassen
Liebe Grüße
ja wenn ich villeicht in 2-3 Monaten mal mehr Zeit hab, mal sehen...wüsste schon einige aber mit Viehzucht????
aber Danke![]()
Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....
Ich hab auch ein großes Müllproblem
Leider habe ich keine Möglichkeit ihn kostenlos zu entsorgen auf einer Deponie.
Reiterhöfe sowie Bauern haben wohl ein Problem mit den Holzpellets. Die wollen sie nicht auf ihrem Misthaufen haben.
Liebe Grüße
Sarah
Ich kann kostenlos bei der Deponie entsorgen. Zum Glück
Ansonsten hab ich bei meinen Nachbarn angefragt und darf ihre grauen Tonnen ( Biomüll gibts hier irgendwie so gut wie gar nicht) auffüllen, sobald sie die an die Straße stellen![]()
LG Lotte
Ich kann alles zum Reiterhof bringen. Die Pellets zerfallen doch bei Feuchtigkeit in Staub.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Ich fahre auch zur Müllverbrennungsanlage bzw kaufe mir die städtischen Müllsäcke, die man dann neben die Tonne stellt. Müllverbrennungsanlage kostet je PKW 5€. Da nehme ich dann auch immer Sperrmüll und sonstigen Krempel zur Entsorgung mit. Ein bis zweimal im Monat bin ich da. Die Müllsäcke, die man neben die Tonne stellt, habe ich immer im Haus und die nutze ich, wenn ich nicht zur MVA fahre. Die kosten 2€ bei uns. Im Verhältnis zu den sonstigen Kosten der Tierhaltung finde ich das noch in Ordnung. Dafür gibt es kein Müllproblem und keinen Stress mit den Nachbarn.
LG Iris
Diese Säcke gibt es bei uns.
Ein 70l Sack kostet da 3€![]()
Liebe Grüße
Sarah
Spricht was gegen eine größere Mülltonne oder kannst du das nicht alleine entscheiden?
Ich bin, als ich noch ein paar mehr Tiere hatte, am Abend vor der Müllabfuhr in meiner Straße herumgelaufen und hab die Restmülltonnen mit meinem Kram aufgefüllt
Und um Müll zu sparen, hab ich kein Stroh verwendet, sondern nur relativ wenig Holzpellets mit etwas Späne in kleineren Klokisten. Dadurch hielt sich das einigermaßen in Grenzen, trotz 7 Kaninchen und 4 Meerschweinchen![]()
Meine Notebooktastatur ist eine Katastrophe - sollten vereinzelt Buchstaben fehlen, bitte ich dies zu entschuldigen:-)
Ich hab schon über eine größere Mülltonne nachgedacht bzw. über eine zweite Leerung in der Woche - das wird auch angeboten.
Muss mal unseren Hausverwalter fragen.
Liebe Grüße
Sarah
Hier ist es zumindest so, dass Mülltonnen nur der Hauseigentümer bestellen kann.
Das könnte in einigen Städten und Gemeinden zu Anzeigen führen, nämlich dort wo die Tonnen mit einen Chip versehen wurden und Müll nach Gewicht berechnet wird...![]()
Da ich am Abfuhrtag morgens auch noch immer meinen restlichen Müll inkl. einer Klofüllung der Hazels entsorge (die Tonnen aber abends rausstelle) hätte ich mich bei Dir auch "bedankt" wenn ich Dich dabei erwischt hätte..![]()
Hallo ich fahre immer alles zu einer Grünschnitt-Sammelstelle ca. 1 km entfernt da wird alles geschräddert. Im ländlichen Bereich gibts die überall. Wo, steht im Abfallratgeber.
Zusätzliche Müllsäcke: da wird man ja arm drüber. Das ist der Vorteil den wir Landeier haben![]()
Über Landwirte geht die Entsorgung für gewöhnlich ganz gut. Man muss halt aufpassen das man gut trennt. Knabberäste finden die Mistbreiter nicht so lustig. Dann hat man bald einen Landwirt-Freund weniger.
Der Nachteil vom Kaninchenmist ist das wir da ja sehr viel Einstreu mit rein mischen. Das ist beim Stallmist nicht so. Bedeutet viel Volumen und wenig Wirkung.
Bei uns kommt einmal im Jahr der Landwirt der uns sonst das Stroh verkauft und nimmt die Überbleibsel für ein kleines Trinkgeld wieder mit.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen