Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 39 von 39

Thema: wohin mit dem ausgemisstetem Zeug?

  1. #21
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Ich fahre zwei Deponien an. Auf der einen bezahle ich für vier grüne Gartentonnen (diese faltbaren Dinger aus Stoff) 2 Euro, auf der anderen Deponie ist es komplett kostenlos.
    Allerdings muß ich da mein Auto durch den Matsch quälen.

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von loona2003
    Registriert seit: 01.04.2013
    Ort: Mönchengladbach
    Beiträge: 156

    Standard

    Also unsere umliegenden Reiterhöfe wollten alle kein Streu auf ihrem Misthaufen und so fahre ich alle zwei Wochen zur Deponie. Fahrzeit ca.15 Minuten und pro Kofferraumladung (sind bei mir 5-6 große blaue Säcke voll, bei meinem Mann irgendwie nur 4 obwohl er den gleichen Kleinwagen fährt ) zahle ich 5 Euro, also 10Euro pro Monat für alles, was nicht in die normale Tonne passt.
    Anders würde ich den Streubergen durch meine Meeries auch nicht gerecht werden...

  3. #23
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    leider ist die Deponie in Unna kostenpflichtig für Biomüll-2,58 pro Beistellsack...na ja egal ich glaub ich sammel einfach und bezahl das dann...dann krieg ich ja auch endlich meinen alten Staubsauger los der steht schon viel zu lange in der Ecke und den krieg ich dann sogar kostenlos weg
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

  4. #24
    diefiete
    Gast

    Standard

    Huhu,

    ich würde eher beim Bauern als bei Reiterhöfen anfragen. Reiterhöfe verkaufen oft ihren Mist für viel Geld (wohl für Champignonzuchten und so, meinte meine Schwester mal), Kaninchenmist würde den abwerten.

    Bei Bauern stellt das oft kein Problem dar. Vielleicht googlen oder einfach mal rumfragen, ob wer Bauernhöfe (insbesondere mit Viehzuchten) kennt?

    In meinem alten Wohnort (Schleswig-Holstein) habe ich pro Müllsack ein halbes Vermögen bei der Deponie gelassen

    Liebe Grüße

  5. #25
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    ja wenn ich villeicht in 2-3 Monaten mal mehr Zeit hab, mal sehen...wüsste schon einige aber mit Viehzucht????
    aber Danke
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Ich hab auch ein großes Müllproblem
    Leider habe ich keine Möglichkeit ihn kostenlos zu entsorgen auf einer Deponie.
    Reiterhöfe sowie Bauern haben wohl ein Problem mit den Holzpellets. Die wollen sie nicht auf ihrem Misthaufen haben.
    Liebe Grüße
    Sarah

  7. #27
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.316

    Standard

    Ich kann kostenlos bei der Deponie entsorgen. Zum Glück

    Ansonsten hab ich bei meinen Nachbarn angefragt und darf ihre grauen Tonnen ( Biomüll gibts hier irgendwie so gut wie gar nicht) auffüllen, sobald sie die an die Straße stellen
    LG Lotte

  8. #28
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich kann alles zum Reiterhof bringen. Die Pellets zerfallen doch bei Feuchtigkeit in Staub.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ich kann alles zum Reiterhof bringen. Die Pellets zerfallen doch bei Feuchtigkeit in Staub.
    Ja, das stimmt. Ich dachte das wäre dann für die Bauern ok.
    Aber die wollen es trotzdem nicht
    Liebe Grüße
    Sarah

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Avatar von Orakel
    Registriert seit: 03.10.2009
    Ort: im Bergischen
    Beiträge: 1.213
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Ich fahre auch zur Müllverbrennungsanlage bzw kaufe mir die städtischen Müllsäcke, die man dann neben die Tonne stellt. Müllverbrennungsanlage kostet je PKW 5€. Da nehme ich dann auch immer Sperrmüll und sonstigen Krempel zur Entsorgung mit. Ein bis zweimal im Monat bin ich da. Die Müllsäcke, die man neben die Tonne stellt, habe ich immer im Haus und die nutze ich, wenn ich nicht zur MVA fahre. Die kosten 2€ bei uns. Im Verhältnis zu den sonstigen Kosten der Tierhaltung finde ich das noch in Ordnung. Dafür gibt es kein Müllproblem und keinen Stress mit den Nachbarn.
    LG Iris

  11. #31
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Diese Säcke gibt es bei uns.
    Ein 70l Sack kostet da 3€
    Liebe Grüße
    Sarah

  12. #32
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katrin
    Registriert seit: 13.11.2004
    Ort: Oldenburg (Nds.)
    Beiträge: 823

    Standard

    Spricht was gegen eine größere Mülltonne oder kannst du das nicht alleine entscheiden?
    Ich bin, als ich noch ein paar mehr Tiere hatte, am Abend vor der Müllabfuhr in meiner Straße herumgelaufen und hab die Restmülltonnen mit meinem Kram aufgefüllt
    Und um Müll zu sparen, hab ich kein Stroh verwendet, sondern nur relativ wenig Holzpellets mit etwas Späne in kleineren Klokisten. Dadurch hielt sich das einigermaßen in Grenzen, trotz 7 Kaninchen und 4 Meerschweinchen
    Meine Notebooktastatur ist eine Katastrophe - sollten vereinzelt Buchstaben fehlen, bitte ich dies zu entschuldigen:-)

  13. #33
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Ich hab schon über eine größere Mülltonne nachgedacht bzw. über eine zweite Leerung in der Woche - das wird auch angeboten.
    Muss mal unseren Hausverwalter fragen.
    Liebe Grüße
    Sarah

  14. #34
    Gast**
    Gast

    Standard

    Hier ist es zumindest so, dass Mülltonnen nur der Hauseigentümer bestellen kann.

  15. #35
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Zitat Zitat von Katrin Beitrag anzeigen
    Ich bin, als ich noch ein paar mehr Tiere hatte, am Abend vor der Müllabfuhr in meiner Straße herumgelaufen und hab die Restmülltonnen mit meinem Kram aufgefüllt
    Das könnte in einigen Städten und Gemeinden zu Anzeigen führen, nämlich dort wo die Tonnen mit einen Chip versehen wurden und Müll nach Gewicht berechnet wird...

    Da ich am Abfuhrtag morgens auch noch immer meinen restlichen Müll inkl. einer Klofüllung der Hazels entsorge (die Tonnen aber abends rausstelle) hätte ich mich bei Dir auch "bedankt" wenn ich Dich dabei erwischt hätte..

  16. #36
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.12.2013
    Ort: 54518 daheim
    Beiträge: 319

    Standard

    Hallo ich fahre immer alles zu einer Grünschnitt-Sammelstelle ca. 1 km entfernt da wird alles geschräddert. Im ländlichen Bereich gibts die überall. Wo, steht im Abfallratgeber.
    Zusätzliche Müllsäcke: da wird man ja arm drüber. Das ist der Vorteil den wir Landeier haben

  17. #37
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Über Landwirte geht die Entsorgung für gewöhnlich ganz gut. Man muss halt aufpassen das man gut trennt. Knabberäste finden die Mistbreiter nicht so lustig. Dann hat man bald einen Landwirt-Freund weniger.

    Der Nachteil vom Kaninchenmist ist das wir da ja sehr viel Einstreu mit rein mischen. Das ist beim Stallmist nicht so. Bedeutet viel Volumen und wenig Wirkung.

    Bei uns kommt einmal im Jahr der Landwirt der uns sonst das Stroh verkauft und nimmt die Überbleibsel für ein kleines Trinkgeld wieder mit.

  18. #38
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Ich hab das Glück, dass ich das Zeug meinem Vermieter (Bauer) auf den Misthaufen kippen kann...

  19. #39
    Erfahrener Benutzer Avatar von Chrissel
    Registriert seit: 29.08.2011
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 310

    Standard

    Zitat Zitat von pc-mausi Beitrag anzeigen
    wir haben das Problem hier auch.
    Eigentlich wollten wir eine zweite Biotonne mieten, nur hat mein Vermieter keinen Platz mehr dafür und der andere Eigentümer ist leider nicht bereit, die Tonne auf seinen Hof zu haben.
    Daher ging es wegen dem Platzmangel nicht und daher lager ich den Mist in blauen Säcken und verteile es dann in der Familie (mein Opa, meine Eltern etc....) anders geht es bei uns einfach nicht.
    Ich bringe meine hier zur ALBA, da bezahl ich nicht die Anzahl der Säcke, sondern bezahle einmalig 10 Euro pro Fuhre. Ich bekomme ca 6 bis 7 blaue Säcke in mein Auto.


    Lieben Gruß von Tine

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •