Ergebnis 1 bis 20 von 39

Thema: wohin mit dem ausgemisstetem Zeug?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.376

    Standard

    Ich fahre zwei Deponien an. Auf der einen bezahle ich für vier grüne Gartentonnen (diese faltbaren Dinger aus Stoff) 2 Euro, auf der anderen Deponie ist es komplett kostenlos.
    Allerdings muß ich da mein Auto durch den Matsch quälen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von loona2003
    Registriert seit: 01.04.2013
    Ort: Mönchengladbach
    Beiträge: 156

    Standard

    Also unsere umliegenden Reiterhöfe wollten alle kein Streu auf ihrem Misthaufen und so fahre ich alle zwei Wochen zur Deponie. Fahrzeit ca.15 Minuten und pro Kofferraumladung (sind bei mir 5-6 große blaue Säcke voll, bei meinem Mann irgendwie nur 4 obwohl er den gleichen Kleinwagen fährt ) zahle ich 5 Euro, also 10Euro pro Monat für alles, was nicht in die normale Tonne passt.
    Anders würde ich den Streubergen durch meine Meeries auch nicht gerecht werden...

  3. #3
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    leider ist die Deponie in Unna kostenpflichtig für Biomüll-2,58 pro Beistellsack...na ja egal ich glaub ich sammel einfach und bezahl das dann...dann krieg ich ja auch endlich meinen alten Staubsauger los der steht schon viel zu lange in der Ecke und den krieg ich dann sogar kostenlos weg
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

  4. #4
    diefiete
    Gast

    Standard

    Huhu,

    ich würde eher beim Bauern als bei Reiterhöfen anfragen. Reiterhöfe verkaufen oft ihren Mist für viel Geld (wohl für Champignonzuchten und so, meinte meine Schwester mal), Kaninchenmist würde den abwerten.

    Bei Bauern stellt das oft kein Problem dar. Vielleicht googlen oder einfach mal rumfragen, ob wer Bauernhöfe (insbesondere mit Viehzuchten) kennt?

    In meinem alten Wohnort (Schleswig-Holstein) habe ich pro Müllsack ein halbes Vermögen bei der Deponie gelassen

    Liebe Grüße

  5. #5
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    ja wenn ich villeicht in 2-3 Monaten mal mehr Zeit hab, mal sehen...wüsste schon einige aber mit Viehzucht????
    aber Danke
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Ich hab auch ein großes Müllproblem
    Leider habe ich keine Möglichkeit ihn kostenlos zu entsorgen auf einer Deponie.
    Reiterhöfe sowie Bauern haben wohl ein Problem mit den Holzpellets. Die wollen sie nicht auf ihrem Misthaufen haben.
    Liebe Grüße
    Sarah

  7. #7
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Ich kann kostenlos bei der Deponie entsorgen. Zum Glück

    Ansonsten hab ich bei meinen Nachbarn angefragt und darf ihre grauen Tonnen ( Biomüll gibts hier irgendwie so gut wie gar nicht) auffüllen, sobald sie die an die Straße stellen
    LG Lotte

  8. #8
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich kann alles zum Reiterhof bringen. Die Pellets zerfallen doch bei Feuchtigkeit in Staub.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •