Als Landbewohner habe ich Gott sei Dank eine Deponie in der Nähe, die das umsonst nimmt.
Sonst hätte ich echt ein Problem, ich habe jede Woche 6-9 grosse grüne Gartenmüll-Falltteile voll![]()
Als Landbewohner habe ich Gott sei Dank eine Deponie in der Nähe, die das umsonst nimmt.
Sonst hätte ich echt ein Problem, ich habe jede Woche 6-9 grosse grüne Gartenmüll-Falltteile voll![]()
Ich habe auch schon mal überlegt, ob ich nicht mal den naheliegenden Reiterhof frage, ob ich gegen einen kleinen Obolus meinen Mist mit auf denen ihren riiiiiesigen Misthaufen packen darf. Bisher ging es aber auch so, von daher bleibt das vorerst Plan B.
Ich hab ne 240-Liter-Biotonne, zwei Komposter und nur zwei kleine Langohren mit kleinen Böbbeln... das passt locker und die Blumen freuen sich immer über den schönen Kompost.
Ich wohne auch am Land und bin die Bauern ringsum angefahren (wo ich einen Misthaufen gesehen habe ) und habe gefragt ob ich meinen
Kaninchenmüll da hinbringen darf
Ich habe jetzt einen gefunden da muss ich nur 1 km fahren.
Habe mir vor unsere Haus so eine große Plastiktruhe gekauft ( da kommen die Säcke rein ,Deckel zu sieht man nix) und fahre alle 14 Tage meinen Kaninchenmist weg.
Wenn du Reiterhöfe in dr Nähe hast udn da ab und zu einen Sack Futterrüben kaufst kannst sicher deinen Kaninchenmüss auch dort hinfahren (diese Möglichkeit habe ich noch zusätzlich gefunden )
Liebe Grüße
auch ne gute Idee, die Felder hier überall gehören leider Mr. Unbekannt, kommen immer nur die Erntehelfer.![]()
Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....
Ich fahre zwei Deponien an. Auf der einen bezahle ich für vier grüne Gartentonnen (diese faltbaren Dinger aus Stoff) 2 Euro, auf der anderen Deponie ist es komplett kostenlos.
Allerdings muß ich da mein Auto durch den Matsch quälen.![]()
Also unsere umliegenden Reiterhöfe wollten alle kein Streu auf ihrem Misthaufen und so fahre ich alle zwei Wochen zur Deponie. Fahrzeit ca.15 Minuten und pro Kofferraumladung (sind bei mir 5-6 große blaue Säcke voll, bei meinem Mann irgendwie nur 4 obwohl er den gleichen Kleinwagen fährt) zahle ich 5 Euro, also 10Euro pro Monat für alles, was nicht in die normale Tonne passt.
Anders würde ich den Streubergen durch meine Meeries auch nicht gerecht werden...
leider ist die Deponie in Unna kostenpflichtig für Biomüll-2,58 pro Beistellsack...na ja egal ich glaub ich sammel einfach und bezahl das dann...dann krieg ich ja auch endlich meinen alten Staubsauger losder steht schon viel zu lange in der Ecke und den krieg ich dann sogar kostenlos weg
![]()
Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....
Huhu,
ich würde eher beim Bauern als bei Reiterhöfen anfragen. Reiterhöfe verkaufen oft ihren Mist für viel Geld (wohl für Champignonzuchten und so, meinte meine Schwester mal), Kaninchenmist würde den abwerten.
Bei Bauern stellt das oft kein Problem dar. Vielleicht googlen oder einfach mal rumfragen, ob wer Bauernhöfe (insbesondere mit Viehzuchten) kennt?
In meinem alten Wohnort (Schleswig-Holstein) habe ich pro Müllsack ein halbes Vermögen bei der Deponie gelassen
Liebe Grüße
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen