Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 3769

Thema: Vegan leben (Rezepte, Einkaufen, KEINE Diskussionen) II

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Die längsten Beine des Forums Avatar von Pimpi
    Registriert seit: 20.05.2006
    Ort: Bayern
    Beiträge: 849

    Standard

    Ich dank euch schön ...
    LG von Pimpi mit 7 Kaninchen, 2 Schweinchen, 9 Katzen und dem Chaotentrupp Lui, Milia, Mikey und Foxy

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.165

    Standard

    Bei uns gab es heute:

    Kartoffel-Pastinaken-Püree mit gebackener Zucchini/Aubergine mit Tomatensoße



    Nur noch Fanny und ich...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.464

    Standard

    *Hunger* - sieht lecker aus!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 677

    Standard

    Huhu,

    herumexperiemntieren mit Gluten/Tofu-"Würsten" macht Spass

    (inspieriert von folgenden Rezepten: http://dieumsteiger.blogspot.de/2012/07/wurstkuche.html)

    Ich mag ja Wurst ganz und gar nicht und esse auch nie Wurst, aber das Zeug (ich würze es anders als im Rezept) ist so schön wandelbar und lädt zum Experimentieren ein.
    Ich arbeite grad an einer Version mit Pilzgeschmack.

  5. #5
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.746

    Standard

    @Pimpi: sieht echt toll aus.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  6. #6
    Die längsten Beine des Forums Avatar von Pimpi
    Registriert seit: 20.05.2006
    Ort: Bayern
    Beiträge: 849

    Standard

    Danke schöön ...
    Wir essen immer noch dran ....
    LG von Pimpi mit 7 Kaninchen, 2 Schweinchen, 9 Katzen und dem Chaotentrupp Lui, Milia, Mikey und Foxy

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öhrchenfan
    Registriert seit: 24.08.2011
    Ort: Landkreis Hannover
    Beiträge: 1.238

    Standard

    Nachdem hier so viel darüber geredet wurde, habe ich mir heute den Wilmersburger mit Paprika gekauft. Mal sehen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.464

    Standard

    Zitat Zitat von Getorix Beitrag anzeigen
    Huhu,

    herumexperiemntieren mit Gluten/Tofu-"Würsten" macht Spass

    (inspieriert von folgenden Rezepten: http://dieumsteiger.blogspot.de/2012/07/wurstkuche.html)

    Ich mag ja Wurst ganz und gar nicht und esse auch nie Wurst, aber das Zeug (ich würze es anders als im Rezept) ist so schön wandelbar und lädt zum Experimentieren ein.
    Ich arbeite grad an einer Version mit Pilzgeschmack.
    Ich schleich auch schon eine weile um dieses und ähnliche Rezepte rum, hab mich aber bisher noch nicht so richtig ran getraut. Was machst du denn anderst?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torelynn
    Registriert seit: 18.05.2010
    Ort: Bremen
    Beiträge: 1.474

    Standard

    Hummus - geht schön einfach und macht süchtig
    Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
    erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
    zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
    drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."

    (Konfuzius)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandrina
    Registriert seit: 18.04.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 147

    Standard

    Was ist Hummus
    Lieben Gruß von Sandrina mit Flauschi, Jackie und Fine und Alfy, Rinchen und Leon im Herzen


  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Linda S.
    Registriert seit: 28.09.2012
    Ort: BW
    Beiträge: 1.162

    Standard

    Hoi,

    ich hab letztens recht spontan beschlossen nun mal meine Ernährung komplett umzustellen und auf alle tierischen Produkte zu verzichten. Aber nicht von heute auf morgen. Ich habe mir nur als Ziel gesetzt, dass ich ab jetzt nichts mehr kaufe, was in den Bereich gehört. Also die Sachen, die ich dahabt werden noch gegessen, danach ist Schluss damit. Ich bin mal gespannt, wie gut ich damit umgehen kann. Gegebenenfalls würde ich dann aber je nachdem, wie es läuft einen Schritt zurück gehen und nur vegetarisch leben, was für mich aber auch eine große Umstellung sein wird .
    Ich hab mich nun dazu entschlossen es jetzt zu machen, weil mein Freund ein halbes Jahr lang abhaut und er dadurch nicht betroffen sein würde. Ich weiß nicht, ich stelle es mir so vor, dass ich dann immer die nervige Person mit den Extrawünschen bin... Nun ja. Ich lebe größtenteils allein, was die Sache einfacher macht, aber wie macht man es Leuten, die man schon länger kennt/Familie klarzumachen, dass man nun vegan lebt? Ich meine es wäre schon toll, dass wenn ich meine Eltern besuche, dass sie auch was für mich da hätten, aber irgendwie die anzurufen und zu sagen "Ich bin jetzt vegan" fällt mir schwer. Ich meine, die kennen mich ja schon seit Jahren und ich habe ein wenig Angst, dass sie diese Umstellung nicht wirklich ernst nehmen, sondern es nur als Phase ansehen.
    Ich habe mich nun recht weit zu den Themen informiert und mir auch ein paar Apps runtergeladen, dass wenn ich unterwegs bin und einkaufen will bewusst nach veganen Rezept einkaufe, denn ich denke dann kann ich mit all den unbekannten Sachen, die dann auf mich zukommen besser umgehen.
    Jetzt in der Übergangsphase würde ich gerne schon einmal damit anfangen meine Ersatzstoffe zu finden, was für mich ein wenig kompliziert wirkt, weil es einfach so vieles gibt, was ich so gerne mag und wo ich mir nicht vorstellen kann, dass man so etwas ersetzen kann. Ich denke das mit dem nicht vorhandenen Fleisch kann ich ab, ich meine es gibt ja genug Gewürze, die mich an das Fleisch erinnern werden. Jedoch würde ich gerne auch einmal Seitan und Tempeh ausprobieren, aber wo bekomm ich so etwas her? Ich wohne in Karlsruhe und hab bisher noch keinen Laden dafür gefunden. Hat da jemand einen Tipp für mich? Auch was das andere angeht, Sojamilch mag ich gar nicht. Also bleiben ja noch Reis- und Hafermilch, welche ich beide auch nicht finden kann (ist echt verdammt schwer so zu leben, Respekt an alle). Tofu habe ich zum Glück schon gefunden, ich trau mich nur momentan nicht an ihn heran, weil ich auch ein wenig Angst habe, dass meine Erwartungen zu hoch sind. Ich liebe eben Rührei und habe mehrmals gelesen, dass man da Tofu als Ersatz nehmen kann, aber irgendwie traue ich dem nicht. Habt ihr da einen Tipp? Als Butterersatz habe ich gelesen Margarine wäre okay, da habe ich mich gefreut. Eine Umstellung weniger, doch der Blick auf meine Margarinepackung war dann sehr ernüchtern. Meine Lätta ist nicht vegan. Ich sage bewusst meine Lätta, weil ich nur bestimmte Margarinen überhaupt mag, also an sich nur Lätta und Looping. Vermutlich beides nicht vegan. Was bleibt da noch für eine Auswahl? Also, dass es veganen Aufstrich geben soll, hab ich auch schon gelesen, da muss ja nichts drunter, aber ist das so wie ein Tipp? Ich denke dabei auch an meine Kartoffeln, die ich bisher gerne mit Kräuterquark gegessen. Ach ist das kompliziert. Ich will demnächst dann doch mal ein Rezept für Sour Cream ausprobieren, nur, dass in meine Vorstellungskraft Cashewkerne mal ganz ehrlich keinen Dip ergeben . Naja, probieren geht ja über studieren.
    Wie macht ihr das eigentlich? Kauft ihr die fertigen veganen Produkte direkt ein, wenn ja wo? Oder stellt ihr recht viel selbst her? Ich stelle mir das einfach zeitaufwendig vor. Und so geduldig bin ich nicht. Ich mag es Dinge einfach in den Backofen zu tun und ein paar Minuten später zu essen. Ich faule Sau.
    Ist echt irre, wenn man mal intensiv über seine Ernährung nachdenkt. Mir ist heute erst eingefallen, dass in Brezeln ja auch Butter sein kann. Muss ich wohl morgen mal meinen Bäcker fragen... und mich dann fragen, was ich stattdessen frühstücke. Wie auch immer. Eine Frage habe ich noch, die mir grad akut auf dem Herzen liegt: Ich bin tagsüber viel in der Hochschule. Die Mensa hat manchmal vegane Speisen, aber eher eben selten. In der Umgebung dort kenne ich nicht wirklich Orte, wo man vegan essen gehen könnte (oder vielleicht habe ich einfach nicht darauf geachtet, weil ich es nicht gebraucht habe?), aber auf keinen Fall will ich in meiner Mittagspause nur Salat mit Ölessigdressing und so essen können. Gibt es denn da was, was man so einfach mitnehmen kann und dann essen kann? Für mich ist das einfach so irre unbekannt, dass ich es mir nicht vorstellen kann...
    Aber ich werde dann am Freitag mal zu einem Vegetarier-/Veganertreffen gehen. Hoffentlich fallen mir dann auch wieder alle Fragen ein, die ich noch stellen will. Ich würde das echt gerne aus Überzeugung und Neugierde durchziehen. Hat einer von euch den direkten Wechsel von Allesesser zu Veganer gemacht oder sollte man doch eher erst einmal Vegetarier werden?

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.956

    Standard

    Reis- und Hafermilch gibt es schon in einem größeren DM-Laden! Ich mag die auch lieber als Sojamilch grad für Cappuccino
    Magarine nehme ich die von Alsan, kannst du alles mit machen, backen usw. Ich nehme mir zur Arbeit gerne mit: Brot mit veganen Aufstrichen, sowas findet man bei z. B. DM und Aldi. Gibt es evtl. Alnatura in Karlsruhe? Außerdem esse ich gerne orientalisch: Couscous-/ Bulgurgerichte mit Gemüse oder süß.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Linda S.
    Registriert seit: 28.09.2012
    Ort: BW
    Beiträge: 1.162

    Standard

    Haben wir sogar da, wie klasse . Ich war da sogar mal wegen einem Projekt drin, bei dem es um nachhaltiges Essen geht.
    Und wegen dem Essen muss ich echt mal schauen. Bisher ess ich immer warm. Die Mensa zeichnet zum Glück die Gerichte auch richtig aus, aber jeden Tag von Pommes mit Langkornreis und Gemüse (meistens aber solches, was ich nicht mag) essen brauch ich nicht. Wobei es gibt auch Teigtaschen. Was auch immer die mit Teigtaschen meinen. Und Ketschup ist doch auch sicher vegan oder? Mal schauen. Ich hab jetzt schon den Eindruck, ich wird verhungern . Aber vorher melde ich mich nochmals dann und frag, was dann zu tun ist.
    Gibt es eine Faustregel, wie man erkennt, ob ein Brot Vegan ist? Also ist Vollkornbrot immer vegan oder so?

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von loona2003
    Registriert seit: 01.04.2013
    Ort: Mönchengladbach
    Beiträge: 146

    Standard

    Also ich lebe seit 10 Monaten überwiegend vegan was heißt dass ich vegetarisch leben und versuche komplett auf Eier, Milch und tierische Produkte zu verzichten. Aber ich esse eben auch mal den Kuchen den ein Kollege mitbringt oder den Salat mit Fertigdressing bei Freunden in dem Milch und ggf.Eier verarbeitet sind. Und ich muss gestehen dass ich mich bisher nicht mit Käsealternativen anfreunden kann, so dass ich mir ab und an eine "richtige" Pizza esse.
    Am Schwersten viel mir der verzicht auf Milch. Ich esse jeden morgen Müsli und ich habe glaub ich 4 oder 5 Alternativen ausprobiert bis ich am Edeka Soja-Reis Drink (Eigenmarke) hängengeblieben bin.
    Auch Rührei habe ich auf Brötchen mit Gurke und Tomate ssoooo gern gegessen. Aber ich vermisse es gar nicht mehr, denn uch Brötchen nur mit Tomate und Gurke schmeckt supi wenn es gewürzt ist.

    Kochtechnisch muss ich aber auch noch viel ausprobieren und lernen

  15. #15
    Benutzer
    Registriert seit: 13.06.2014
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 49

    Standard

    Zitat Zitat von Lindus Beitrag anzeigen
    Hoi,

    ich hab letztens recht spontan beschlossen nun mal meine Ernährung komplett umzustellen und auf alle tierischen Produkte zu verzichten. Aber nicht von heute auf morgen. Ich habe mir nur als Ziel gesetzt, dass ich ab jetzt nichts mehr kaufe, was in den Bereich gehört. Also die Sachen, die ich dahabt werden noch gegessen, danach ist Schluss damit. Ich bin mal gespannt, wie gut ich damit umgehen kann. Gegebenenfalls würde ich dann aber je nachdem, wie es läuft einen Schritt zurück gehen und nur vegetarisch leben, was für mich aber auch eine große Umstellung sein wird .
    Ich hab mich nun dazu entschlossen es jetzt zu machen, weil mein Freund ein halbes Jahr lang abhaut und er dadurch nicht betroffen sein würde. Ich weiß nicht, ich stelle es mir so vor, dass ich dann immer die nervige Person mit den Extrawünschen bin... Nun ja. Ich lebe größtenteils allein, was die Sache einfacher macht, aber wie macht man es Leuten, die man schon länger kennt/Familie klarzumachen, dass man nun vegan lebt? Ich meine es wäre schon toll, dass wenn ich meine Eltern besuche, dass sie auch was für mich da hätten, aber irgendwie die anzurufen und zu sagen "Ich bin jetzt vegan" fällt mir schwer. Ich meine, die kennen mich ja schon seit Jahren und ich habe ein wenig Angst, dass sie diese Umstellung nicht wirklich ernst nehmen, sondern es nur als Phase ansehen.
    Ich habe mich nun recht weit zu den Themen informiert und mir auch ein paar Apps runtergeladen, dass wenn ich unterwegs bin und einkaufen will bewusst nach veganen Rezept einkaufe, denn ich denke dann kann ich mit all den unbekannten Sachen, die dann auf mich zukommen besser umgehen.
    Jetzt in der Übergangsphase würde ich gerne schon einmal damit anfangen meine Ersatzstoffe zu finden, was für mich ein wenig kompliziert wirkt, weil es einfach so vieles gibt, was ich so gerne mag und wo ich mir nicht vorstellen kann, dass man so etwas ersetzen kann. Ich denke das mit dem nicht vorhandenen Fleisch kann ich ab, ich meine es gibt ja genug Gewürze, die mich an das Fleisch erinnern werden. Jedoch würde ich gerne auch einmal Seitan und Tempeh ausprobieren, aber wo bekomm ich so etwas her? Ich wohne in Karlsruhe und hab bisher noch keinen Laden dafür gefunden. Hat da jemand einen Tipp für mich? Auch was das andere angeht, Sojamilch mag ich gar nicht. Also bleiben ja noch Reis- und Hafermilch, welche ich beide auch nicht finden kann (ist echt verdammt schwer so zu leben, Respekt an alle). Tofu habe ich zum Glück schon gefunden, ich trau mich nur momentan nicht an ihn heran, weil ich auch ein wenig Angst habe, dass meine Erwartungen zu hoch sind. Ich liebe eben Rührei und habe mehrmals gelesen, dass man da Tofu als Ersatz nehmen kann, aber irgendwie traue ich dem nicht. Habt ihr da einen Tipp? Als Butterersatz habe ich gelesen Margarine wäre okay, da habe ich mich gefreut. Eine Umstellung weniger, doch der Blick auf meine Margarinepackung war dann sehr ernüchtern. Meine Lätta ist nicht vegan. Ich sage bewusst meine Lätta, weil ich nur bestimmte Margarinen überhaupt mag, also an sich nur Lätta und Looping. Vermutlich beides nicht vegan. Was bleibt da noch für eine Auswahl? Also, dass es veganen Aufstrich geben soll, hab ich auch schon gelesen, da muss ja nichts drunter, aber ist das so wie ein Tipp? Ich denke dabei auch an meine Kartoffeln, die ich bisher gerne mit Kräuterquark gegessen. Ach ist das kompliziert. Ich will demnächst dann doch mal ein Rezept für Sour Cream ausprobieren, nur, dass in meine Vorstellungskraft Cashewkerne mal ganz ehrlich keinen Dip ergeben . Naja, probieren geht ja über studieren.
    Wie macht ihr das eigentlich? Kauft ihr die fertigen veganen Produkte direkt ein, wenn ja wo? Oder stellt ihr recht viel selbst her? Ich stelle mir das einfach zeitaufwendig vor. Und so geduldig bin ich nicht. Ich mag es Dinge einfach in den Backofen zu tun und ein paar Minuten später zu essen. Ich faule Sau.
    Ist echt irre, wenn man mal intensiv über seine Ernährung nachdenkt. Mir ist heute erst eingefallen, dass in Brezeln ja auch Butter sein kann. Muss ich wohl morgen mal meinen Bäcker fragen... und mich dann fragen, was ich stattdessen frühstücke. Wie auch immer. Eine Frage habe ich noch, die mir grad akut auf dem Herzen liegt: Ich bin tagsüber viel in der Hochschule. Die Mensa hat manchmal vegane Speisen, aber eher eben selten. In der Umgebung dort kenne ich nicht wirklich Orte, wo man vegan essen gehen könnte (oder vielleicht habe ich einfach nicht darauf geachtet, weil ich es nicht gebraucht habe?), aber auf keinen Fall will ich in meiner Mittagspause nur Salat mit Ölessigdressing und so essen können. Gibt es denn da was, was man so einfach mitnehmen kann und dann essen kann? Für mich ist das einfach so irre unbekannt, dass ich es mir nicht vorstellen kann...
    Aber ich werde dann am Freitag mal zu einem Vegetarier-/Veganertreffen gehen. Hoffentlich fallen mir dann auch wieder alle Fragen ein, die ich noch stellen will. Ich würde das echt gerne aus Überzeugung und Neugierde durchziehen. Hat einer von euch den direkten Wechsel von Allesesser zu Veganer gemacht oder sollte man doch eher erst einmal Vegetarier werden?
    http://www.vegan38.de/infos-links/unvegane-fallen/
    zur margarine haben wir hier eine auflistung veganer sorten.
    deli gibt es in der regel überall zu finden.

    unter produktanfragen haben wir auch etliche großbäckereien, wie z.b. harry oder lieken urkorn und ihre aussagen zu vegan oder nicht vegan bei ihren produkten.
    http://www.vegan38.de/produktanfragen/
    hier kann man erstmal pauschal sagen, dass alle dort aufgelisteten hersteller über ihre produkte sagen, dass sie vegan sind, sofern nicht in den zutaten unvegane produkte wie etwa honig oder milch aufgeführt sind.

    wie es mit cystein und zutaten, sowie etwa backtrennspray bei deinem bäcker steht musst du leider erfragen.
    was brezeln betrifft...meinst zu laugenbrenzeln?
    die sind fast immer mit milchpulver hergestellt.
    von ditsch sind die laugenbrezeln übrigens vegan.

    "quark" kann man sich übrigens aus sojajoghurt machen.
    einfach den joghurt durch ein tuch oder einen kaffeefilter über nacht abtropfen lassen, so erhält man eine festere, quarkähnliche konsistenz.
    oder du machst dir einfach selbst frischkäse http://www.vegan38.de/rezepte-1/aufs...ischk%C3%A4se/
    ansonsten kann ich dir noch den frischkäse von soyananda empfehlen, genial lecker, leider nicht wirklich preisgünstig.
    vegan38.de

  16. #16
    EKALOKS :D Avatar von Kathrin T.
    Registriert seit: 09.04.2009
    Ort: bei Magdeburg
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Huhu,

    im alten Thread war ein echt leichtes und total leckeres Rezept für vegane Mousse au chocolate. Finde beim googlen nichts vergleichbares. Wisst ihr da etwas? War mit Seidentofu. Danke.

    Liebe Grüße

    Kathrin
    Postfach deaktiviert. Wer was will erreicht mich per Mail unter kathrin.taraba@gmx.de

  17. #17
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Mousse au Chocolat
    aus "Vegan leckerlecker" - Kochbuch:

    350 g Seidentofu
    80g Zartbitterschokolade
    4 EL Kakaopulver
    70g Puderzucker
    1 TL Vanillearoma
    jegliche Art von veganen Keksen (optional)

    1.Tofu aus der Packung nehmen und etwas ausdrücken. Dann in ein hohes Gefäß geben und mit einem Pürierstab cremig mixen.
    2. Die Zartbitterschokolade in kleine Stückchen hacken und in einer Schale im Wasserbad schmelzen.
    3. Das Kakaopulver und den Puderzucker hinzufügen und verrühren.
    4. Die Mischung und das Vanillearoma zu dem Tofu gießen und nochmals pürieren.
    5. In Schalen füllen und Kekse dazu reichen.

    Ist für 4 Personen, Zubereitungszeit 1 von 3, Schwierigkeitsgrad 2 von 3 angegeben.

    Hab ich selber noch nie gemacht, bisher hat aus dem Buch sonst alles geschmeckt und gut geklappt.

  18. #18
    EKALOKS :D Avatar von Kathrin T.
    Registriert seit: 09.04.2009
    Ort: bei Magdeburg
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Scheint anders zu sein, aber wirkt einfach. Danke!
    Postfach deaktiviert. Wer was will erreicht mich per Mail unter kathrin.taraba@gmx.de

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von MandyZ
    Registriert seit: 23.09.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 609

    Standard

    Taty, mich würde der Kokosblütenzucker interessieren. Schmeckt der nur süß oder hat man eine Kokosnote?
    Diesen Cliffbar hab ich schon mal als Probe bekommen. Eine Sorte davon war ganz lecker.

    Ich habe jetzt mal Chiapudding probiert. Einfach Chiasamen mit Hafermilch, Kakao , wahlweise Zimt oder Kokosmehl... oder beides, über Nacht im Kühlschrank quellen lassen und dann im Mixer cremig mixen.Habe dann noch Früchte reingeschmissen oder Nüsse. So einfach und ohne kochen und lecker.

  20. #20
    EKALOKS :D Avatar von Kathrin T.
    Registriert seit: 09.04.2009
    Ort: bei Magdeburg
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Zitat Zitat von Dandelina Beitrag anzeigen
    Mousse au Chocolat
    aus "Vegan leckerlecker" - Kochbuch:

    350 g Seidentofu
    80g Zartbitterschokolade
    4 EL Kakaopulver
    70g Puderzucker
    1 TL Vanillearoma
    jegliche Art von veganen Keksen (optional)

    1.Tofu aus der Packung nehmen und etwas ausdrücken. Dann in ein hohes Gefäß geben und mit einem Pürierstab cremig mixen.
    2. Die Zartbitterschokolade in kleine Stückchen hacken und in einer Schale im Wasserbad schmelzen.
    3. Das Kakaopulver und den Puderzucker hinzufügen und verrühren.
    4. Die Mischung und das Vanillearoma zu dem Tofu gießen und nochmals pürieren.
    5. In Schalen füllen und Kekse dazu reichen.

    Ist für 4 Personen, Zubereitungszeit 1 von 3, Schwierigkeitsgrad 2 von 3 angegeben.

    Hab ich selber noch nie gemacht, bisher hat aus dem Buch sonst alles geschmeckt und gut geklappt.
    Inzwischen ausprobiert und für lecker befunden. Danke!
    Postfach deaktiviert. Wer was will erreicht mich per Mail unter kathrin.taraba@gmx.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vegetarisch leben (Rezepte, Einkaufen, KEINE Diskussionen)
    Von Moderatorenteam im Forum Allgemeine Tierschutzthemen *
    Antworten: 1705
    Letzter Beitrag: 20.02.2021, 15:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •