Ergebnis 1 bis 20 von 75

Thema: Kaninchenhaltung prinzipiell möglich?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    notmeerschweinchen.de Avatar von Tipa
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 293

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard

    Hallo,

    bitte steinigt mich jetzt nicht, aber mein Herz kann von den Kaninchen noch nicht loslassen. Ich finde aber, dass ihr vollkommen Recht damit habt, dass es mit den normalgroßen 2kg-Brocken etwas eng werden würde. Durch meinen Wölkchen weiß ich aber, dass es Nins gibt, die nur max. 1kg wiegen und deutlich kleiner sind.

    Ich habe auch noch mal überlegt, was da eigentich genau in den Kisten unter meinem Bett drin ist. Eine der Kisten ließe sich auf jeden Fall leer räumen, denn dort sind nur Dinge meiner Mäuse drin, wie Pappe, Austauscheinrichtung, Äste, also Dinge die ich dann wirklich nicht mehr lagern muss. Und in einer anderen Kiste befinden sich nur Bücher. Für Kaninchen würde ich mich gerne von diesen trennen. Ich kann also 2 der Kisten (Maße ca. 75cm x 70cm) wegschaffen. Ansonsten stehen entfernbar 2 Transportboxen für Hamster und Mäuse unter dem Bett, sowie Drucker und der Badesandvorrat der nicht in die Sandkiste gepasst hat. Ich könnte also unter dem Bett noch einmal fast 2m² frei bekommen.

    Meine alten Kaninchen haben unter dem Bett wirklich immer sehr gerne gedöst, sich versteckt (da haben sie sich immer sicher gefühlt wenn es Medis geben musste, vor allem weil ich da so schwer ran kam wenn sie sich in die hinterste Ecke verkrochen haben) und meistens haben sie immer in einer großen Kiste ausgelegt mit Decken geschlafen. In Häuser, die nicht unter dem Bett gestanden haben, haben sie sich gar nicht mehr verkrochen. Deshalb würde ich Nins immer wieder so etwas bieten wollen.

    Wenn ich bei der Gehegeidee bleiben würde könnte ich also ein fast 6m² großes Gehege bieten. Ich würde dann auf einen "Käfig" als Rückzugsmöglichkeit verzichten und meinen Schreibtisch vom Fenster in die Ecke stellen, in der momentan die Terrarien stehen, wordurch die Kaninchen dann von diesem kaum noch beim Hoppeln behindert werden würden. Zudem könnte ich wieder Toilette und Heuraufe unter dem Schreibtisch anbringen, sodass sie ca. 3m³ als Rennfläche dauerhaft zur Verfügung hätten + ein fast 2m² großes Versteck zum Zurückziehen wo sie sich auch noch bewegen können.

    Zudem könnte ich dann auch noch erhöhte Aussichtsplattformen an der Wand anbringen, wodurch sie auch zum Fenster hoch könnten, aus dem sie rausschauen, die Katzen beobachten und auch mal die Sonne genießen könnten.

    Ich würde dann natürlich 2 maximal 1kg schwere Minis halten. Wer die nicht kennt: eines ist halb so groß wie ein normalgroßes 2kg schweres Zwergkaninchen.

    Mir ist bewusst, dass diese auch Platz brauchen und sich bewegen wollen. Deshalb habe ich auch versucht das Gehege auf die 3m² pro Nin zu bekommen. Aber von mir kenne ich das, dass ich immer doppelt so viele Schritte machen muss als ein sagen wir mal durchschnittlich großer Mensch, um mit ihm Schritt zu halten. Deshalb fühlen sich vielleicht die ganz kleinen Nins auch in meiner Wohnung wohler und können sich eher auspowern als ein normalgroßes. Meint ihr, dass wäre eine Option?

    EDIT: Gerne könnte ich es ihnen auch ermöglichen den Schreibtisch als Aussichtsplattform mitverwenden zu können. Dieser hat eine Fläche von 1,20m x 0,6m
    Geändert von Kijumina (26.02.2014 um 17:45 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Nicht böse gemeint, aber: Selbst WENN man davon ausgeht, dass vielleicht "Minizwerge" weniger Platz brauchen, als "normalgroße" Kaninchen (wovon ich noch nicht überzeugt bin), solltest du dir bewusst sein, dass du dir mit solch extremen Kleinzüchtungen potentielle Zahnkandidaten ins Haus holst. Die ganze Kopf- und Kieferanatomie ist bei diesen Minirassen so was von beengt, dass man da wirklich Glück haben muss, wenn man nicht irgendwann Zahnprobleme mit den Kleinen bekommt. Warum ich das anmerke ist, dass solche Zahngeschichten auch sehr schnell sehr ordentlich ins Geld gehen können.
    Das wollte ich nur noch mal gesagt haben, der Rest wurde ja zur Genüge ausgebreitet.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Selbst WENN man davon ausgeht, dass vielleicht "Minizwerge" weniger Platz brauchen, als "normalgroße" Kaninchen (wovon ich noch nicht überzeugt bin)
    Das war jetzt auch eine Annahme von mir. Aber wenn man bedenkt, dass große Rassen mehr Platz benötigen als normalgroße Kaninchen, wohl auch, weil sie größer sind, ihre Sprünge damit weiter, sie selbst mehr Platz einnehmen, warum könnte dass dann nicht auch andersherum gelten? Ich hatte ja schon einen 1kg Mini und der war in meinem Zimmer sehr ausgelastet. Selbst bei geöffneter Tür ist er nie raus. die 1,5kg und 2kg Damen waren jedoch sofort draußen wenn sie die Möglichkeit gewittert haben.

    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    solltest du dir bewusst sein, dass du dir mit solch extremen Kleinzüchtungen potentielle Zahnkandidaten ins Haus holst. Die ganze Kopf- und Kieferanatomie ist bei diesen Minirassen so was von beengt, dass man da wirklich Glück haben muss, wenn man nicht irgendwann Zahnprobleme mit den Kleinen bekommt.
    Dann muss ich wohl damals großes Glück gehabt haben. Meinen 1kg Mini habe ich als Kind aus einer Zoohandlung bekommen und er hatte sein ganzes Leben lang keine Probleme mit den Zähnen. Aber das sollte man natürlich bedenken, da hast du Recht. Aber vielleicht sitzen die ja auch ab und an mal in Tierheimen rum, dann kennt man ihre Zähne ja schon.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 679

    Standard

    Zitat Zitat von Kijumina Beitrag anzeigen
    Ich hatte ja schon einen 1kg Mini und der war in meinem Zimmer sehr ausgelastet. Selbst bei geöffneter Tür ist er nie raus. die 1,5kg und 2kg Damen waren jedoch sofort draußen wenn sie die Möglichkeit gewittert haben.
    Zufall
    Bei mir war es grad umgekehrt und die Kleinen die Rennsäue. Meinem 900g-Teilchen sind v.a. nachts Flügel gewachsen. Da sind die Katzen schon kaum mehr über die Absperrung zum Kaninchenzimmer gekommen und Flocke hat uns trotzdem regelmäßig im Flur begrüßt. Zudem hat sie fleißg Kabel und Tapete gefressen und uns damit ganz schön auf Trab gehalten (weil sie eben überall hochkam).
    Achte also nicht nur auf die Zähne sondern v.a. auf das Wesen! Darüber kann man Dir in einer Pflegestelle vermutlich eher was sagen als im TH.

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.976

    Standard

    Ich finde aber, dass ihr vollkommen Recht damit habt, dass es mit den normalgroßen 2kg-Brocken etwas eng werden würde. Durch meinen Wölkchen weiß ich aber, dass es Nins gibt, die nur max. 1kg wiegen und deutlich kleiner sind.
    Das ändert am Platzbedarf exakt nichts, die sind nicht weniger bewegungsfreudig...
    In die TA-Kasse kannst Du dann deutlich mehr einzahlen da bei diesen Qualzuchten mit gesundheitlichen Problemen zu rechnen ist.

    Aber bleiben wir bei dem Beispiel dann frage ich mich: Woher bekommst Du solche Tiere ?

    Züchter fällt aus das es ethisch ja absolut nicht vertretbar ist solche Qualzuchten noch zu fördern und als Notfalltiere gibt es die, zumnindest bei uns, extrem selten.

    Dann bleib lieber bei dem "Klassiker" und nimm den als Notfalltier

    Stell doch einfach mal Bilder Deiner Wohnung ein, da fällt sicher dem ein oder anderem noch was pfiffiges zu ein.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard

    Hallo,

    also ich habe mich jetzt doch für Kaninchen entschieden, nachdem mir im Meerschweinchenforum von der Haltung eher abgeraten wurde, weil ich nicht alles einstreuen kann.

    Allerdings werde ich keine Tiere aus dem Tierschutz holen. Aber keine Angst, es werden auch keine von einem Züchter und schon gar keine aus der Zoohandlung werden. Da ich ihnen eben nicht super viel Platz bieten kann, werde ich, wenn es so weit ist in den Kleinanzeigen wühlen. Lieber kommen da 2 Nins zu mir, als wieder in Käfighaltung oder gar zu Schlangen. Ich werde mir die Tiere natürlich erst ansehen und dann entscheiden ob ich sie mitnehme. Ich kann eben nur zweien helfen und nicht allen.

    Da ich aus den Kleinanzeigen auch mal eines meiner Pflegekaninchen geholt hatte (allerdings hatte ich schon einen Platz organisiert wo es hin kann), weiß ich dass ich da gut aufpassen muss. Der neuen Besitzerin war es egal, dass es ein Zahnkaninchen war, aber der Besitzer hatte nichts davon gesagt und das war einer, den hätte ich ..... Man kann wenigstens zugeben, dass man die Kosten nicht tragen kann oder traurigerweise auch nicht tragen will, statt irgendwelche Märchen zu erfinden.

    Ich werde auf jeden Fall viel mit ihnen machen. Sei es das Futter hoch zu hängen, sie zu etwas zu animieren wärend der Fütterung oder auch, je nachdem wie sie drauf sind, ein wenig Kaninhop auf ganz freiwilliger Basis. Wer nicht will, der will nicht und natürlich ohne Leine! Klickertraining wäre vielleicht auch noch eine gute Sache, denn geistige Forderung powert ja auch aus.

    Ich denke, dass das ganz gut ist, denn wir helfen uns dann gegenseitig. Sie bringen mir Leben in die Wohnung und helfen mir somit und ich rette sie vor Käfighaltung, vielleicht sogar vor einem Leben alleine und unkastriert. Die Tiere sind so glücklich, wenn sie das erste mal realisieren, das sie tatsächlich so viel Platz haben und nicht wieder in ihren Käfig kommen. Und wenn sie das erste Frischfutter probieren Also ich denke wirklich, damit tue ich auch noch was gutes.

    LG

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 679

    Standard

    Ich kann es verstehen, dass Du an deiner Wunschtierart festhalten möchtest. Ich finde es auch problematisch, sich nach "Ersatztieren" umzusehen, die ebenfalls doch recht lange leben. Ich würde Dir aber raten, dich nicht auf die Größe festzuschießen, sondern eher das Temperament der Tiere im Auge zu haben.
    Natürlich muss man in beengten Verhältnissen nicht unbedingt Riesen halten. Ich selbst habe auch eher ein Faible für kleine Zwerge, allerdings birgt das auch Risiken! Mein 900g-Kaninchen war von Anfang an gesundheitlich ein Kümmerling, viel beim Tierarzt und ist relativ jung gestorben. Sie war aber ein ziemlicher Temperamentsbolzen, sehr sprungewaltig, hat auf ihre Rennstrecke bestanden und war von keiner Abtrennung zu halten.
    Mein Zweitkleinster (1,3 kg) war jünger auch eher lebhaft und hat, wie viele Mini-Zwerge, irgendwann Probleme mit den Zähnen bekommen. Da sind also spätestens alle 3 Monate 60 Euro für das Zähne-Richten in Vollnarkose fällig. Und das war bisher nur Routine, wir hatten zum Glück noch keinen Abszess o.ä.
    Am wenigsten Platz beansprucht mein "Großer" (gute 2 kg), der möchte eigentlich nur Heu essen und kuscheln, rennen sieht man ihn fast nie.

    Ich würde Dir raten, dich im Tierschutz nach einem nicht mehr ganz jungen, ruhigen, stubenreinen und bereits vergesellschafteten Duo umzusehen, wenn Du weiterhin an Kaninchen denkst.
    Geändert von Julia1510 (26.02.2014 um 18:10 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •