Hallo,
und danke für eure Antworten. Dass ich mir den Raum mit den Wackelnasen teilen müsste, bin ich mir bewusst. Ich hatte bis vor ca. 3 Jahren und 3 Monaten Kaninchen, bis mein alter Herr starb und ich seine Freundin abgeben musste. Damals hatte ich deutlich weniger Geld für die Hoppler als heute und ich habe sein Herzleiden über ein Jahr gestemmt, 2 EC-Ausbrüche und letzten Endes seinen Krebs an dem er gestorben ist. Zusätzlich habe ich die alltäglichen Kosten getragen.
Finanziell bin ich nicht ganz so schlecht gestellt wie es vielleicht scheint. Meine Wohnung ist sehr günstig. Miete, alle Einkäufe, Freizeitvergnügen und was eine Wohnung sonst noch so kostet zahle ich alles nur von meinem Bafög und da sind sogar noch einige Bioprodukte mit drin. Einer der Hauptgründe, weshalb mich so schnell niemand aus dieser Wohnung rausbekommt. Selbst ein Studentenzimmer ist da teurer. Zusätzlich mache ich eben dieses Ehrenamt, bei dem ich eben sage, was ich an Aufwandsentschädigung bekomme ist für die Tiere. Zusätzlich gebe ich aber auch noch Nachilfe und verdiene damit ganz gut. Ich habe also monatlich mehr als 100€ was ich notfalls für die Nasen verwenden könnte, um den Tierarzt bei kleineren Dingen zu bezahlen, oder die Tierarztkasse aufzufüllen. Und ich kann wenn es ganz hart kommt auch noch günstiger Einkaufen, eben mal nicht ins Kino gehen, aber das finde ich normal. Abgesehen davon habe ich einen guten Puffer für mich zurückgelegt und in der nächsten vorlesungsfreien Zeit möchte möchte ich einem Ferienjob nachgehen.
Nun aber noch einmal zum Grundlegenden für den Platz. Ich habe jetzt mal grob nachgemessen und insgesamt komme ich auf ca. 14,5m². Auf viel mehr habe ich früher mit den Nasen auch nicht gelebt. Für mich ist das kein Problem. Mir geht es wirklich nur darum, ob es für die Hoppler ok ist. Da ich gestern noch auf einige Probleme gestoßen bin, wie etwa der kalte Fliesenboden habe ich momentan folgende Überlegungen:
Sie bekämen ein 4m² "Gehege" das in mein Zimmer integriert ist und das nur geschlossen ist, wenn ich nicht da bin. Das soll auch dem Zweck dienen, dass ich dort alles Kaninchenzahnsicher mache, sprich die Wand, damit da mein Vermieter auch nichts sagen kann. Damit sie nicht auf dem kalten Boden sitzen müssen würde ich einen schön dicken PVC-Boden kaufen und dort auslegen. Die Metallbeine meines Schreibtischs können sie nicht annagen und ansonsten, ich kenne das schon und ich interessiere mich nicht so sehr dafür, dass sie alles verschonen. Wenn was angenagt ist, ist was angenagt. Das sind die "kleinen Kosten" die man zahlt. Dafür geben einem die Nins aber so viel zurück. Mir fehlen sie wirklich sehr seit dem ich keine mehr habe. Ich hatte in den letzten Jahren immer mal wieder Pflegekaninchen für kurze Zeit und ich habe die Zeit so genossen!
Als Rückzugsort würde ich den neuen einen "Käfig" bauen, in dem sich ein großes Haus, eine Toilette und das Heu befinden würde. Dieses würde ich auf Beine stellen damit sie den Raum unter dem "Käfig" auch noch nutzen können. Was die Spielmöglichkeiten angeht, würde ich es machen wie früher auch. In den Ecken wo Platz ist kommt einfach was für sie hin. Am Rand können Spieltunnel liegen und wenn man ran muss, wird der eben kurz zur seite gerollt wenn kein Nin drin ist. Früher hatte ich die Toilette auch unter dem Schreibtisch stehen.
Also was meint ihr?
Lesezeichen