Ein Blutbild macht Sinn da man evtl. andere Probleme zu Tage fördert.
EC kommt meist nicht aus heiterem Himmel und nicht grundlos. Wenn es EC ist, ist immer auch ein Blick auf die Nierenwerte sinnvoll.

Da Studien zu Folge der EC-Test nur zu 4% falsch negativ ist, bedeutet ein negativer Test das man auf jeden Fall auch nach einer anderen Ursache der Symptome Ausschau halten muss.

Ein positiver EC-Test sagt aber nur, das er es haben könnte. Nicht das er es hat.
Das bedeutet, wenn es keine andere Ursache für die Kopfschiefhaltung geben kann ist EC wahrscheinlich.
Ein hoher Titer ist bei EC-positiven Tieren der Normalfall. D.h. aus der Titerhöhe kann man nicht direkt eine Erkrankung ableiten.

Der schiefe Kopf kann auch von den Ohren, Tumoren, Zahnerkrankungen, Augenproblemen, Vereiterungen usw. herrühren. Deswegen muss der TA das Tiere gründlich untersuchen.

Der bloße Kontakt unter EC - Trägern führt nicht sofort zu einer Ansteckung. In Wildkaninchengruppen leben EC - positive und negative Tiere Bau an Bau.