Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Muffin dreht durch :(

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Ich hab nur zwei Nins, ein kastriertes Böckchen (auch ein Fussel) und ein bis vor knapp zwei Wochen unkastriertes Weibchen (Stupsi).
    Fussel wird im Sommer sieben Jahre alt, Stupsi ist ein Jahr.

    Jetzt mit Frühlingsbeginn sind ihre Hormone so ausgeufert, dass sie mit ihrem Gejage und Gerammel Fussel bis zu einer Magenüberladung "getrieben" hat.

    Ich hab sie kastrieren lassen, vor zwei Tagen war die Re-ZF und sie ist -noch- absolut gelassen und lieb, auch zu ihm.

    Ich würde daher beide kastrieren lassen und sehen ob es dadurch besser wird, die Chance besteht durchaus und wurde hier schon von eingen Usern bestätigt.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.955

    Standard

    Muffin ist grad ein Jahr, d.h. für sie ist es der erste Frühling als erwachsenes Tier, da hauen die Hormone besonders schlimm zu. Für Wildkaninchen geht die Fortpflanzung im Februar los, ihr Verhalten ist also eigentlich ganz normal.
    Ich würde noch warten, ob sich das so ab Mai beruhigt und erst dann über eine Op nachdenken. Es ist natürlich schlimm für Wolke, da weiß ich keinen Rat. Trennen?
    Geändert von Simmi14 (14.02.2014 um 12:42 Uhr)

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Dann müsste sie (wie ich) aber ggf. trennen...

  4. #4
    Benutzer Avatar von StrandBox
    Registriert seit: 07.01.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 34

    Standard

    trennen und Muffin dann alleine setzten ist aber auch doof und für ein viertes Kaninchen fehlt mir definitiv der Platz

  5. #5
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.153

    Standard

    Pubertät, Frühlingsgefühle ....
    wenn das Tier regelmäßig schreit geht das aber meiner Meinung nach gar nicht, denn das bedeutet Todesangst, ich würde mir das nicht angucken und trennen
    wenn bei ner ZF maaaaal ein Schrei von einem ängstlichen Tier kommt, ok, aber in eienr bestehenden Gruppe häufiger und über 2 Wochen, das würd ich dem Tier nicht antun
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  6. #6
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    Pubertät, Frühlingsgefühle ....
    wenn das Tier regelmäßig schreit geht das aber meiner Meinung nach gar nicht, denn das bedeutet Todesangst, ich würde mir das nicht angucken und trennen
    wenn bei ner ZF maaaaal ein Schrei von einem ängstlichen Tier kommt, ok, aber in eienr bestehenden Gruppe häufiger und über 2 Wochen, das würd ich dem Tier nicht antun

  7. #7
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.722

    Standard

    Ich muss immer fast heulen wenn ein Kaninchen schreit da würde ich ehrlich gesagt kastrieren lassen und alle Nins ganz genau beobachten ob sie nicht krank werden und darum gejagt wird.

    Manchmal wird ein krankes Tier gejagt. Manchmal wird ein Tier krank und denkt "Angriff ist die beste Verteidigung" ehe die anderen seine Schwäche merken.

    Wenn alle gesund sind und die Kastra nicht hilft würde ich an deiner Stelle vermutlich Muffin weggeben.

    Wenn du trennen könntest müsstest du allerdings das rangniedrigste rausnehmen.

  8. #8
    - Out of Order -
    Registriert seit: 25.01.2013
    Ort: Egelsbach - nicht K-I !!!
    Beiträge: 832

    Standard

    Hallo,

    ich würde ernsthaft über eine Kastration nachdenken. Ich hatte einen Fall (2 Weibchen und ein Kastrat) bei dem ich beraten hatte, da haben sich die Verhältnisse anschliessend total beruhigt. Die Halterin war glücklich, denn sie hätte mit solch einer Verbesserung nicht gerechnet.

    Und ich hatte selbst die Konstellation mit einem Weibchen und zwei Kastraten (die aus meinem Avatar, in der Mitte das graue Weibchen), da hat die Kastra des Weibchens für eine harmonische Dreiergruppe gesorgt. Und die Kastra meinem Weibchen quasi das Leben gerettet. Sie war bei der Kastration 2 Jahre alt.

    LG,
    Ulrike

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •