Seite 3 von 3 ErsteErste 1 2 3
Ergebnis 41 bis 51 von 51

Thema: Holzpellets braun

  1. #41
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Woher weiß man aber, ob da nicht vielleicht giftiges Eiben- oder Robinienholz dazwischen ist? Meine knabbern gerne mal an Holz rum. Bisher habe ich mich nicht getraut, die Heizpellets zu nehmen. Beim Pferd stand eine Zeit lang eines auch auf den Pellets. Die fressen es aber auch ganz sicher nicht.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Avatar von Michi 123
    Registriert seit: 04.01.2014
    Ort: braunschweig
    Beiträge: 414

    Standard

    Also meine fressen das buchenholzgranulat. Aber das dürfen die ja. Und die Holzpellets haben die probiert. Aber mögen die nicht. Scheint wohl nicht zu schmecken
    LG eure Michi

  3. #43
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Woher weiß man aber, ob da nicht vielleicht giftiges Eiben- oder Robinienholz dazwischen ist? Meine knabbern gerne mal an Holz rum. Bisher habe ich mich nicht getraut, die Heizpellets zu nehmen. Beim Pferd stand eine Zeit lang eines auch auf den Pellets. Die fressen es aber auch ganz sicher nicht.
    Hm... diese Frage würde mich allerdings auch brennend interessieren! Hab gerade beim Hersteller angerufen, geht aber keiner mehr ran, versuche es morgen nochmal.

  4. #44
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.996

    Standard

    hmm gute Frage, aber letztendlich weiß man dass auch bei den Pellets nicht, die als Katzenstreu verkauft werden.
    Ich denk man darf sich auch nicht zu sehr verrückt machen.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Avatar von Junaris
    Registriert seit: 22.11.2013
    Ort: Mittelfranken
    Beiträge: 215

    Standard

    Ich nehme auch die normalen Heizpellets, packe altes Heu drüber und gut ist. Die Dinger werden hier nicht gefressen, und seit ich Sandkisten habe, auch nicht mehr verwühlt. Sie saugen gut auf und riechen so gut wie gar nicht, wenn man sie täglich reinigt. Viel angenehmer als die übliche Kleintierstreu, das ich nur als Notnagel verwende, wenn gerade mal die Pellets aus sind. Außerdem sind bei langfeligen Kaninchen die Pellets enfach besser, weil die nicht in den Haaren der Nins hängenbleiben.

  6. #46
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.996

    Standard

    Zitat Zitat von Junaris Beitrag anzeigen
    Ich nehme auch die normalen Heizpellets, packe altes Heu drüber und gut ist. Die Dinger werden hier nicht gefressen, und seit ich Sandkisten habe, auch nicht mehr verwühlt. Sie saugen gut auf und riechen so gut wie gar nicht, wenn man sie täglich reinigt. Viel angenehmer als die übliche Kleintierstreu, das ich nur als Notnagel verwende, wenn gerade mal die Pellets aus sind. Außerdem sind bei langfeligen Kaninchen die Pellets enfach besser, weil die nicht in den Haaren der Nins hängenbleiben.
    so mach ich es auch, angenagt wurden die Pellets hier auch noch nie
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #47
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Woher weiß man aber, ob da nicht vielleicht giftiges Eiben- oder Robinienholz dazwischen ist? Meine knabbern gerne mal an Holz rum. Bisher habe ich mich nicht getraut, die Heizpellets zu nehmen. Beim Pferd stand eine Zeit lang eines auch auf den Pellets. Die fressen es aber auch ganz sicher nicht.
    Warum probierst Du's nicht einfach aus? Und wenn sie's fressen und es ist Dir nicht wohl dabei lässt Du's halt wieder sein. Da muss man doch nun keine Wissenschaft draus machen.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  8. #48
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öhrchenfan
    Registriert seit: 24.08.2011
    Ort: Landkreis Hannover
    Beiträge: 1.252

    Standard

    Ich verstehe generell nicht, warum Heizpellets momentan so ein großes Thema sind?

    Die Erfahrungswerte der User besagen doch, dass es mit ihnen als Kloeinstreu (bis dato) keinerlei Probleme gab.
    Es ist doch einfach nur verarbeitetes Holz.

    Meine Kaninchen haben die Heizpellets mal angenagt, aber auch nur einmal. War wohl nicht so doll. Im Gegensatz dazu nagen sie mir aber ständig ihre Häuschen und das Klo kaputt, was im Prinzip ja nichts anderes ist.

    "Gefährlicher" finde ich da eher die kleinen Späne, eben wegen der Fremdkörper und weil die kleinen Späne ja viel schneller gefressen werden könnten.
    Eine Gefahr geht aber auch von ihnen nicht aus.

    Übrigens hatte ich auch schon die noch gefährlichen () Strohpellets, als ein Tier von mir kaputte Füßchen hatte, da sie einfach weicher sein. Auch diese wurden einmal angeknabbert, dann aber für uninteressant befunden.

  9. #49
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.996

    Standard

    Zitat Zitat von Öhrchenfan Beitrag anzeigen

    Übrigens hatte ich auch schon die noch gefährlichen () Strohpellets, als ein Tier von mir kaputte Füßchen hatte, da sie einfach weicher sein. Auch diese wurden einmal angeknabbert, dann aber für uninteressant befunden.
    die wurden hier von einem Kaninchen gefressen, daher wurden sie ausgetauscht. Bei den Holzpellets haben sie bislang noch nie reingebissen und ich hab die jetzt seit bestimmt 3-4 Jahren
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  10. #50
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Zitat Zitat von Öhrchenfan Beitrag anzeigen
    Ich verstehe generell nicht, warum Heizpellets momentan so ein großes Thema sind?

    Die Erfahrungswerte der User besagen doch, dass es mit ihnen als Kloeinstreu (bis dato) keinerlei Probleme gab.
    Es ist doch einfach nur verarbeitetes Holz.

    Meine Kaninchen haben die Heizpellets mal angenagt, aber auch nur einmal. War wohl nicht so doll. Im Gegensatz dazu nagen sie mir aber ständig ihre Häuschen und das Klo kaputt, was im Prinzip ja nichts anderes ist.

    "Gefährlicher" finde ich da eher die kleinen Späne, eben wegen der Fremdkörper und weil die kleinen Späne ja viel schneller gefressen werden könnten.
    Eine Gefahr geht aber auch von ihnen nicht aus.

    Übrigens hatte ich auch schon die noch gefährlichen () Strohpellets, als ein Tier von mir kaputte Füßchen hatte, da sie einfach weicher sein. Auch diese wurden einmal angeknabbert, dann aber für uninteressant befunden.
    Das kann ich so komplett unterschreiben.

  11. #51
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Nö, ich mach da keine Wissenschaft draus .
    Ich hab mich nur noch nie weiter damit beschäftigt, da ich mit der normalen Kleintierspäne gut klar komme. Der Zeitaufwand ist damit für mich einfach am Geringsten, weil ich die Pakete gut verstauen kann. und ich nehme tägl oder bei Bedarf meist nur die nassen Stellen raus, die schön kompakt bleiben. Im Sommer lager ich auch einen großen Ballen Tierwohl im Schuppen draußen. Aber im Winter hab ich keine Lust abends im Dunklen nach draußen zu eiern, weil ich vergessen habe, die Späneeimer voll zu machen. Ich muß eh immer gut Heu oder Stroh oben auf packen, da meine Penibelchen ihre feinen Füßchen nicht auf irgendwelchen krümeligen oder Untergrund stellen . Daß sie da dann irgendwann auf den Köttelhaufen stehen, macht ihnen aber gar nix . Ich hatte mal Strohpellets versucht. Aber da mochten sie ihre Füßchen auch nicht drauf tun. Und wenn ich nur selektiv sauber machen wollte, bekam ich die Köttel schwer dazwischen raus und übersehene feuchte Stellen schimmeln extrem schnell. Das ist bei Späne nicht so.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Holzpellets
    Von KrümelsMama im Forum Haltung *
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 01.11.2012, 14:23

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •