Seite 1 von 17 1 2 3 11 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 331

Thema: Diskussion über Winterfütterung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Michi 123
    Registriert seit: 04.01.2014
    Ort: braunschweig
    Beiträge: 414

    Standard Diskussion über Winterfütterung

    Hallo,
    Ich habe mal eine frage. Ich habe heute meinen beiden Nasen frischFutter gegeben. Um 19 Uhr gab es
    SpitztKohl
    RosenKohl
    Karotte
    ChinaKohl
    BlumenKohl
    Brokkoli
    Salat
    Und Ebend schaue ich das die beiden um 22 Uhr alles weg ist.
    Gebe ich zu wenig? Jetzt essen beide Heu, was ich gerade aufgefüllt habe.
    Geändert von Katja A. (17.02.2014 um 22:42 Uhr)
    LG eure Michi

  2. #2
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    Vielleicht könntest Du noch ein paar Kräuter dazugeben und Möhrengrün. Ich würde nicht mehr Kohl dazutun. Hört sich etwas kohllastig an.

    Wegen der Menge: mach doch mal ein Foto! Dann kann man es besser einschätzen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Michi 123
    Registriert seit: 04.01.2014
    Ort: braunschweig
    Beiträge: 414

    Standard

    Da ja schon alles weg ist. Mache ich das Foto morgen.
    LG eure Michi

  4. #4
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Michi - die 2 müssen sich erst daran gewöhnen, dass es immer Futter gibt und dauert bissel.
    Lege ihnen einfach wieder Futter hin, damit machst Du nichts falsch.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Michi 123
    Registriert seit: 04.01.2014
    Ort: braunschweig
    Beiträge: 414

    Standard

    Also soll ich den beiden noch etwas frischFutter geben?
    LG eure Michi

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Das kannst du - am besten noch Kräuter wie Dill, Petersilie, Basilikum und Möhrengrün - aber du musst es nicht. Solange sie Heu rund um die Uhr zur Verfügung haben, können sie sich daran gut satt essen.

    Sei froh, dass sie auch gerne Heu fressen .


    Liebe Grüße, Anja

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Michi 123
    Registriert seit: 04.01.2014
    Ort: braunschweig
    Beiträge: 414

    Standard

    Ok. Dann belasse ich das so. Dann bekommen die beiden morgen früh wieder was. Dann mache ich mal davon ein Foto.Danke
    LG eure Michi

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Guck mal, Michi, so sieht das von den Mengen bei uns für zwei Zwergkaninchen aus :

    Futter.jpg

    Es bleibt immer was übrig davon - und Heu ist natürlich immer da! An Blumen gibt's Stiefmütterchen, Gänseblümchen und Rosenblätter als Leckerchen dazu direkt vom Balkon - sehr gesund!

    Ansonsten ist dabei ein kleines Stückchen Apfel, etwas Fenchel, Brokkoli, Salat, Möhrengrün und viele frische Kräuter. Und ein bißchen Wiese .
    Geändert von Anja S. (12.02.2014 um 00:15 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Michi 123
    Registriert seit: 04.01.2014
    Ort: braunschweig
    Beiträge: 414

    Standard

    Das sieht ja toll aus. Habe den beiden noch was gegeben.die beiden rannten immer zum leeren Teller
    Mache wie gesagt morgen Fotos
    LG eure Michi

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.07.2012
    Ort: im schönen Spessart
    Beiträge: 860

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Guck mal, Michi, so sieht das von den Mengen bei uns für zwei Zwergkaninchen aus :

    Futter.jpg

    Es bleibt immer was übrig davon - und Heu ist natürlich immer da! An Blumen gibt's Stiefmütterchen, Gänseblümchen und Rosenblätter als Leckerchen dazu direkt vom Balkon - sehr gesund!

    Ansonsten ist dabei ein kleines Stückchen Apfel, etwas Fenchel, Brokkoli, Salat, Möhrengrün und viele frische Kräuter. Und ein bißchen Wiese .
    Anja das sieht ja klasse aus

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Danke . Ich freue mich immer, wenn das so schön aussieht. Deshalb gibt's auch immer Blüten dazu (die mögen sie total gerne) - aber ansonsten ist den Ninchen die Optik ja relativ egal .


    Liebe Grüße, Anja

  12. #12

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Da deine Kaninchen noch im Wachstum sind, brauchen sie viel Kalzium, damit das Knochengerüst und die Zähne stabil werden. Je mehr calziumarmes Futter (dazu gehören etliche Gemüsesorten) man gibt, desto schlechter für die spätere Gesundheit.
    Ich persönlich würde zusätzlich ein vitaminisiertes Alleinfuttermittel anbieten, damit sie mit allen wichtigen Mineralien, die ein Kaninchen im Wachstum (und auch später) braucht, versorgt sind, vor allem, wenn die Ernährung aus Heu + Gemüse besteht und nicht aus Wiesenfutter, welches dies alles bereits enthalten würde, vorausgesetzt, die Wiese ist artenreich genug. Deine Kaninchen fressen deshalb in Unmengen so viel Gemüse, weil es anscheinend von der Qualität her nicht ausreichend ist und das versuchen sie durch das Fressen von Riesenmengen auszugleichen, was sich m.M.n. negativ auswirken kann.
    Geändert von - - - (12.02.2014 um 07:23 Uhr)

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Michi 123
    Registriert seit: 04.01.2014
    Ort: braunschweig
    Beiträge: 414
    LG eure Michi

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    also für meine zwei wäre das viiiiiel zu wenig udn deine sind noch im Wachsen, also da kannst du ruhig mehr geben!

    Ich mache es mengentechnisch so:

    ich gebe zuerst blättriges, damit sie sich am knolligen nicht sofort satt fressen. Die Menge des Blättrigen entspricht etwa der Größe beider Kaninchen zusammen. Also einen Haufen Grün, der so hoch und breit ist, wie wenn beide Zwerge nebeneinander kuscheln. 2 Stunden später gebe ich noch ne Möhre u evtl mal nen Apfel dazu.

    DAs mache ich generell so am Abend. Morgens ist die Menge dann fast leer (ein bisschen was bleibt übrig), da gebe ich nochmal in etwa die Hälfte von dem, was es abends gab. Tagsüber gebe ich ihnen immer wieder mal Kräuter, Haferrispen, LöZahn etc.

    Steiger einfach die Menge, bis sie innerhalb von 12 Stunden nicht aufgefressen wird. Sie werden trotzdem an Heu gehen, auch wenn frisches da ist. Und dann gibst du zweimal tgl. die Portion, wie es bei euch am besten passt.
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  15. #15
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ich finde das auch viel zu wenig

    Was ich persönlich immer sehr praktisch finde: Ganze Kohlköpfe. Einfach rein damit, dann halten die ein paar Tage. Können auch nicht geschlungen werden, weil sie ja erst kleingearbeitet werden müssen. Weiß- und Rotkohl ggf. halbieren, dann können sie besser gefressen werden.

    Zu kohllastig kann man eigentlich nicht füttern, finde ich; das darf ruhig den Großteil der Portion ausmachen.

    Salat kannst du auch in Köpfen geben, Kräuter und Gemüsegrün in Büschen. Einzelne Blättchen lohnen nicht
    Geändert von Keks3006 (12.02.2014 um 12:01 Uhr)


  16. #16
    vorher Sandra13 Avatar von Sabine R.
    Registriert seit: 06.09.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.494
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Es sieht wirklich sehr über sichtlich aus kommst du an Grünkohl ran ? Der wird meist geliebt und gut vertragen

  17. #17
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Bei uns gab es heute morgen:

    1 "Zweig" Grünkohl
    1/4 kleiner Wirsing
    1/4 kleiner Spitzkohl
    Die grüne "Spitze" vom Chinakohl
    1/3 Topf von Basilikum, Petersilie, Zitronenmelisse
    etwas Möhrengrün und ein paar Kohlrabiblätter.
    Für die Farbe, 1/2 rote Paprika, 1/2 Möhre

    etwas Gras und Vogelmiere, Gänseblümchen, Löwenzahn und Wegerich.

    Deine beiden sind doch im Wachstum, die dürfen ruhig Futtern.
    Heu ist ja den ganzen Tag über da.

    Wenn sie merken, dass immer genug da ist, schlingen sie auch nicht so. So zumindest bei meinen.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  18. #18
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    als meine zwei Jungs noch unter einem Jahr alt waren habe ich sie auch nieee satt bekommen. Sie haben gefressen als ob es kein morgen gäbe...
    Ich fütter immer so das noch etwas über bleibt.

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Michi 123
    Registriert seit: 04.01.2014
    Ort: braunschweig
    Beiträge: 414

    Standard

    Die fressen ja auch nicht alles auf einmal auf. Die beiden machen ja auch Pause. Dann fressen die auch mal Heu und dann wieder frischFutter. Mit der Menge komme ich bis ca 17 Uhr hin
    LG eure Michi

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jacqueline W.
    Registriert seit: 08.01.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 942

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Guck mal, Michi, so sieht das von den Mengen bei uns für zwei Zwergkaninchen aus :

    Futter.jpg

    Es bleibt immer was übrig davon - und Heu ist natürlich immer da! An Blumen gibt's Stiefmütterchen, Gänseblümchen und Rosenblätter als Leckerchen dazu direkt vom Balkon - sehr gesund!

    Ansonsten ist dabei ein kleines Stückchen Apfel, etwas Fenchel, Brokkoli, Salat, Möhrengrün und viele frische Kräuter. Und ein bißchen Wiese .
    Hast du ganz normale Stiefmütterchen aus dem Baumarkt? Sind die nicht gespritzt?? Welche nimmst du hier?
    Wäre für mich ne schöne Alternative, die ich auf der Fensterbank züchten kann

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •