Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 38 von 38

Thema: EC - Diesmal noch keine Besserung... :(

  1. #21
    Strolchihasi
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Silke R. Beitrag anzeigen
    Strolchihasi, ruf mich gerne jederzeit an!

    Vetbed wäre ein geeigneter, saugfähiger Untergrund, Mirfulan hilft gut bei geröteten, leicht wunden Stellen.

    Physiotherapie bzw. ein häufiges Hochnehmen und Bewegen der Beine ist wichtig, Magnetfeldtherapie kann unterstützend eingesetzt werden.

    Gute Besserung!
    Ich kenne die Vetbed für Hunde, schön weich sind die... Aber ich hätte jetzt eher an eine saugfähige Einmalunterlage wie für Babys oder Bettlägerige gedacht. sein Problem ist ja, dass er inkontinent ist und dann in der Nassen Stelle liegt. Das haben wir schon etwas minimiert, indem wir ein durchlässiges Tuch oben auf gelegt haben, darunter eine Lochmatte und darunter Streu das saugt ... . Nun habe ich ihm Windelchen gebastelt bzw einfach eine dicke sehr saugfähige Einlage (bin auf Arbeit extra in die andere Abteilung und habe mir das Beste geben lassen die testen die Dinger ) und darüber ein Höschen aus einem Nylonstrumpf geschnitten. Wenn ich daheim bin ziehe ich es gleich aus. Nun ist er schön trocken und nichtmehr nass. Leider ist er für windeln zu klein und zu schmal, wenn würde er höchstens in die Frühchenwindeln/Micro passen.

    Dill und Grün frisst er immernoch gerne...

    Gestern Abend hatte ich ihm noch ein paar Sonnenblumenkerne gegeben und heute morgen hatte er dann wieder Schleim im Kot ---- Fazit Sonnenblumenkerne gibt's nichtmehr -.-

    Versuche ihn immer mal wieder aufzusetzen und dann kann er es meist kurz halten macht dann aber vorne die Grätsche ... Seitlich verkrampft ist er nichtmehr, dafür liegt er dann recht platt...
    Geändert von Strolchihasi (11.02.2014 um 18:48 Uhr)

  2. #22
    Die längsten Beine des Forums Avatar von Pimpi
    Registriert seit: 20.05.2006
    Ort: Bayern
    Beiträge: 849

    Standard

    Vetbeds leiten die Feuchtigkeit nach unten ab ..darin wird er nicht nass liegen
    Je mehr Lagen du ihm bietest desto grösser ist die Gefahr dass er sich beim Rollen udn Drehen drin einwickelt und nicht befreien kann

    Gib ihm Ruhe ... und gedämpftes Licht ... und Halt nach allen Seiten.
    Fein ,dass er noch von selber gut frisst

    Flake bekommt seinen Gemüsebrei in der Spritze alle Stund, aber er frisst im seitlich Liegen auch klitzeklein geschnittenes Blattzeugs ( hat ja keine Schneidezähne)
    Geändert von Pimpi (11.02.2014 um 22:10 Uhr)
    LG von Pimpi mit 7 Kaninchen, 2 Schweinchen, 9 Katzen und dem Chaotentrupp Lui, Milia, Mikey und Foxy

  3. #23
    Strolchihasi
    Gast

    Standard

    Gerollt hat er von Anfang an nicht... er lag erst verkrampft da... Hinterbeine in eine Richtung und das eine Vorderbein in die andere Richtung... Diese Verkrampfung hat sich dann gelöst und nun liegt er platt bäuchlings ...

    Er hat sich als die Hinterbeine in die eine Richtung verkrampft waren dann immer vorne noch rum gedreht...Aaber nun streckt er sich nur in Richtung grün ansonsten liegt er recht fest .
    Geändert von Strolchihasi (12.02.2014 um 00:58 Uhr)

  4. #24
    Strolchihasi
    Gast

    Standard

    Mittlerweile kann er wenn man ihn aufsetzt eine Zeit lang sitzen bleiben und versucht auch selbst seine Vorderbeinchen immer wieder etwas zusammen zu rücken damit sie nicht grätschen. Ohne Hilfe grätscht er dann nach ein paar Minuten wenn ich meine Hand oder den Fuß neben das rechte (schwächere) Bein stelle kann er lange so sitzen und putzen (ohne heben der Beinchen).
    Konnte ihn heute sogar im sitzen füttern. Habe meine eine Hand auf die Vorderpfötchen gelegt, damit er nicht so schnell weg rutscht und er hat die spritzen dann Selbst genommen.
    Aus eigener Kraft aufsetzen kann er sich leider (noch) nicht .

    Mehr Sorgen macht mir da noch hinten er kann zwar mit den Hinterbeinchen zucken, also eine Nervenverbinung ist da, aber ansonsten sitzt er mehr wie ein Hund und hebt den Po auch nicht an
    Geändert von Strolchihasi (13.02.2014 um 19:36 Uhr)

  5. #25
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Kleine Schritte nach vorne sind gut. Bei EC dauert es manchmal einfach sehr lang bis sich das Tier regeneriert.

    Ich hab bei Bubi gemerkt das es ihm gut tat wenn man ihn etwas gerade ausrichtete.
    Also (er war ein Riese) Kissen oder Zugluftdackel links und rechts vom Körper festgeklemmt, daran konnte er sich anlehnen.

    Nach ein paar Minuten tat er sich dann mit der Orientierung leichter, fraß selber und putzte sich.

  6. #26
    Strolchihasi
    Gast

    Standard

    Bei ihm ist es so, dass ihm einfach die Kraft fehlt, auch weil er so abgebaut hatte... Da sind keine Muskeln mehr. Wir füttern und füttern wir aber das scheint gerade zu reichen um sein Gewicht zu halten. Der Energieverbrauch ist sehr hoch.
    Nun haben wir die letzten 3 Tage das Critical Care wegen seiner Darmprobleme ohne Zusätze gereicht ... Ich werde wieder langsam anfangen Babybrei unter zu mischen.


    Ich hatte iwo gelesen, dass jemand vit B Tabletten aufgelöst hat und die gegeben hat... Das von der Tierklinik ist bald leer.
    Welches Produkt eignet sich da am Besten ?

  7. #27
    Strolchihasi
    Gast

    Standard

    Mein Männe hat jetzt aus dem Supermarkt dieses mitgebracht


    Abtei Vitamin B Komplex Forte http://www.abtei.de/produkte/vitamin...plex_forte.jsp

  8. #28
    Bunny-Village, a home for special-needs rabbits Avatar von Silke R.
    Registriert seit: 26.11.2006
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 4.335

    Standard

    Gut einzugeben sind diese Hartkapseln Vit. B Komplex von ratiopharm, man kann die Kapseln aufmachen, das Pulver in Wasser auflösen und mit einer kleinen Einwegspritze ins Mäulchen geben.

    http://www.amazon.de/VITAMIN-Komplex.../dp/B000WQNSEC

    Die Muskulatur baut sich leider schnell ab bei gelähmten Kaninchen. Wichtig ist, dass er regelmäßig hochgenommen wird und dass man seine Beine bewegt.
    Liebe Grüße von Silke

    True happiness is not attained through self-gratification, but through fidelity to a worthy purpose. H. Keller

  9. #29
    Strolchihasi
    Gast

    Standard

    Hallo,
    ich wollte mal wieder Rückmeldung geben...

    Wir sind nun bei Tag 23 dieses Schubes (der 4. insgesamt) und es sieht nicht so rosig aus...

    Mittlerweile sitzt er teils hinten nichtmehr so tief und ich habe ihm eine Art Schleuse gebaut in der er sich durch Unterstützung der Wände rechts und links aufsetzen kann. Aber er kann sich nicht fortbewgen

    er grätscht vorne schnell und das eine (aktivere Hinterbein) rutscht seitlich raus da er auf die Seite mit dem gelähmteren Hinterbein kippt.

    Langsam mache ich mir schon Gedanken wie lange man das noch machen kann...

    Er isst selbständig und nachdem wir jegliche Körner- und Haferflockenversuche aufgegeben haben geht's auch mit der Verdauung einigermassen.

    Das Antibiotikum und Panacur sind ausgelaufen und er bekommt nurnoch Vit B ...

    Es fällt sehr schwer einerseitz überrascht er einen immer wieder, da ich letztens schonmal fast aufgeben wollte und dann saß er am Abend als ich ihn raus nahm auf beiden Hinterbeinen, und kippte nicht sofort um... da dachte ich oh ein Babyschritt... allerdings schafft er das nicht immer. Verflixte Situation .

  10. #30
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Die Situation bei dir ist wirklich schwierig. Du musst vom Charakter deines Kaninchens abhängig machen, ob du ihn so eingeschränkt leben lassen kannst. Ich hatte leider Pech mit Ec bei meinen 3en ist es nie wieder verheilt, auch bei denen nicht, die noch 2 Jahre lebten. Also du musst abwägen: ist das OK für ihn? Es gibt EC Verläufe, da heilen die Lähmungen erst nach 2 oder 3 Monaten weg. Es gibt aber, wie bei mir, die Variante, dass es gar nichts mehr wird.

    Und die Nierenwerte im Auge behalten. Nicht, dass er an Nierenversagen eingeht, da musst du vorher etwas unterstützendes dagegen tun oder eben genau das andere... Damit er sich nicht quälen muss.

  11. #31
    Strolchihasi
    Gast

    Standard

    Hallo,

    Leider muss ich mitteilen, dass Strolchi es nicht geschafft hat. Er bekam einen Schub im Schub bzw. den nächsten Schub bevor er sich von dem letzten erholt hatte.

    Vielen Dank für eure Hilfe

  12. #32
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    Es tut mir sehr leid, das lesen zu müssen.

    copyright Grit Rümmler 2009

  13. #33
    Strolchihasi
    Gast

    Standard

    Danke...


    Nun bin ich auch sehr unsicher... Melody ist nun alleine sie scheint nicht in totale Trauer verfallen zu sein, wirkt aber unsicher. Sie war eh immer dem Menschen gegenüber die Schüchterne von beiden ... lies sich nie gerne streicheln und ist etwas schreckhafter. Andererseits ist sie gegenüber anderen Nins sehr dominant. Wir hatten sie damals aus dem TH, es hat sich seitdem um einiges gebessert aber über ihre Vergangenheit wissen wir nichts.
    Als Mensch möchte man sich ja nicht unbedingt gleich wieder ein neues Tier zulegen aber ich habe nun des Öfteren gelesen, dass es besser sei schnell einen Partner dazu zu holen.

    Nun ist Melody aber auch EC positiv und hatte bereits einen Schub. Ich würde nicht wissentlich ein gesundes Tier dazu setzen wollen. Am liebsten wäre mir ein positives Tier bei dem es nie ausgebrochen ist bzw ein Tier das mit einem EC positiven zusammengelebt hat ohne einen Ausbruch zu haben.
    Aber natürlich habe ich auch angst, dass sie eine neue VG zu sehr stresst und sie einen Schub bekommt. Ratlosigkeit
    Geändert von Strolchihasi (10.03.2014 um 21:15 Uhr)

  14. #34
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.126

    Standard

    Tut mir leid mit dem Kleinen, ich hatte auch mitgehofft dass er es schaffst....

    Zitat Zitat von Strolchihasi Beitrag anzeigen
    Als Mensch möchte man sich ja nicht unbedingt gleich wieder ein neues Tier zulegen aber ich habe nun des Öfteren gelesen, dass es besser sei schnell einen Partner dazu zu holen.
    Ja, Melody sollte nicht alleine bleiben, auch wenn "Mensch" es gut meint aufgrund des Stresses was bei einer VG auf die Tiere zukommen kann (meine beiden VG's waren z.B. vollkommen ruhig und problemlos).

    Du kannst hier im Forum viele Notfellchen finden die EC-Träger sind, wo es aber noch nie ausgebrochen ist. Gelesen hab ich hier auch schon von Vermutungen, dass viel mehr Tiere Träger sind als man denkt.

    Natürlich kann (!) eine VG einen Schub auslösen, sowohl bei Melody als auch bei dem potentiellen neuen Partner, aber es muss nicht.
    Auch das plötzliche Alleinsein von Melody kann einen Schub auslösen, bleibt sich also gleich.

    Die Alternative wäre sonst nur, dass Du Melody auch abgibst und mit der Ninchenhaltung aufhörst, aber das möchtest Du wahrscheinlich auch nicht wenn ich hier lese wie liebevoll Du über Deine Tiere sprichst.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  15. #35
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Es tut mir Leid. Ich erlebe es selbst gerade wieder bei einem Tier, wenn es mal ausgebrochen ist ist man so hilflos.

    Man hat durchweg Mittel einen Schub zu verhindern.

    Wenn du ihr vor der VG und ein Bisschen darüber hinaus Fenbendazol gibst ist das Risiko eines Schubs deutlich geringer.

  16. #36
    Strolchihasi
    Gast

    Standard

    Ja ich habe heute sogar schonmal auf der Seite des örtlichen THs geguckt. Leider alles sehr junge Tiere ... Melody ist Impfpass ca. 7 j. habe sie im Impfthread erst älter gemacht Aber als ich dann den Impfpass studierte, sah ich dass sie lt. TH nun ca. 7 ist.

    Zu Krankheiten werden dort garkeine Angaben gemacht. Vlt fahren wir mal vorbei, denn ich glaube nicht, dass das im i-net alle Tiere sind. Wobei das TH leider auch nicht den besten Ruf hat und ich deswegen etwas zwigespalten bin...

  17. #37
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.126

    Standard

    Warum guckst Du nicht hier im Forum oder stellst selber ein Gesuch ein?
    Sind doch auch fast alles Notfellchen...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  18. #38
    Strolchihasi
    Gast

    Standard

    Hier im Forum hatte ich bei den neueren Anzeigen nur von Schnupfern gelesen...

    Mein Männe ist noch ein bisschen zurückhaltend... er weiß zwar auch, dass Melody einen neuen Partner braucht, aber er hing auch sehr an Strolchi ... Ich hatte gehofft wenn er dann davor steht ' ' .

    Aber ich denke ich werde wohl, wenn es nicht ein Glücksfall ist, hier im Forum suchen müssen. Denn ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Tiere dort getestet sind. Wenn dann wüssten sie es wohl nur weil wirklich ein erkranktes Tier dabei saß...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •