Ich glaube, ich würde dieses Gehege bauen. Meine leben ja auch in freier Wohnungshaltung, ich kann dich da gut verstehen . Da meine Terrassen jeweils 15 qm groß sind, kann ich mir die Größe auch gut vorstellen - und zwei Zwerge, auch wenn sie freie Wohnungshaltung gewöhnt sind - sind da superglücklich und haben jede Menge Platz. Das ist weit mehr als nur ausreichend und klappt sehr unkompliziert, ohne dass sie die Einschränkung merken.

Ich habe im Zimmer eine "Kaninchenecke" für Futterplatz und Toiletten gebaut und darunter Laminat (grünes Wiesenlaminat mit Blümchenmuster) gelegt, das schützt mein Wohnzimmerlaminat. Vorher hatte ich da PVC, aber da haben sie die Ränder angeknabbert, da müsste man samt Blende/Leiste verlegen, ging aber auch und ist recht billig sowie super zu reinigen.

Weil ich keine Gitter im Zimmer mag, hab ich Hobbyglas (also Plexiglas) aus dem Baumarkt für manche Abtrennung (z.B. als halbhohe Schutzwand vor der offenen Balkontür, wenn ich für mich lüften will oder vor der Treppe, die ins obere Zimmer führt). Das gefiel mir optisch besser.

Vielleicht kannst du deinem Freund "beibringen", die beiden schnell in ein Zimmer zu sperren bzw. die Tür davon zuzumachen, wenn jemand klingelt? Ich würde den Vermieter auch nicht unangemeldet hereinlassen, aber die Tür muss man manchmal ja schon aufmachen können. Da reicht es ja, dass er die Ninchen nicht gerade herumflitzen sieht.

Ach, alles nicht einfach. Zum "Fangen" hab ich mir jetzt doch angewöhnt, sie mit ihrem Lieblingsleckerchen anzulocken. Das klappt immer, und so verbinden sie inzwischen Medigaben nicht mit Negativem. Sie vergessen schnell .

Ich hoffe sehr, dass Elvis Schnuffelprobleme bald gelöst sind und es doch hoffentlich wirklich "nur" ein Heuhalm war .