danke, ich glaube das mit den Unterlegescheiben wüsste er nicht, werde ich ihm aber sagen![]()
danke, ich glaube das mit den Unterlegescheiben wüsste er nicht, werde ich ihm aber sagen![]()
Liebe Grüße von Saskia und
Elvis
Lilly
Ich glaube, ich würde dieses Gehege bauen. Meine leben ja auch in freier Wohnungshaltung, ich kann dich da gut verstehen. Da meine Terrassen jeweils 15 qm groß sind, kann ich mir die Größe auch gut vorstellen - und zwei Zwerge, auch wenn sie freie Wohnungshaltung gewöhnt sind - sind da superglücklich und haben jede Menge Platz. Das ist weit mehr als nur ausreichend und klappt sehr unkompliziert, ohne dass sie die Einschränkung merken.
Ich habe im Zimmer eine "Kaninchenecke" für Futterplatz und Toiletten gebaut und darunter Laminat (grünes Wiesenlaminat mit Blümchenmuster) gelegt, das schützt mein Wohnzimmerlaminat. Vorher hatte ich da PVC, aber da haben sie die Ränder angeknabbert, da müsste man samt Blende/Leiste verlegen, ging aber auch und ist recht billig sowie super zu reinigen.
Weil ich keine Gitter im Zimmer mag, hab ich Hobbyglas (also Plexiglas) aus dem Baumarkt für manche Abtrennung (z.B. als halbhohe Schutzwand vor der offenen Balkontür, wenn ich für mich lüften will oder vor der Treppe, die ins obere Zimmer führt). Das gefiel mir optisch besser.
Vielleicht kannst du deinem Freund "beibringen", die beiden schnell in ein Zimmer zu sperren bzw. die Tür davon zuzumachen, wenn jemand klingelt? Ich würde den Vermieter auch nicht unangemeldet hereinlassen, aber die Tür muss man manchmal ja schon aufmachen können. Da reicht es ja, dass er die Ninchen nicht gerade herumflitzen sieht.
Ach, alles nicht einfach. Zum "Fangen" hab ich mir jetzt doch angewöhnt, sie mit ihrem Lieblingsleckerchen anzulocken. Das klappt immer, und so verbinden sie inzwischen Medigaben nicht mit Negativem. Sie vergessen schnell.
Ich hoffe sehr, dass Elvis Schnuffelprobleme bald gelöst sind und es doch hoffentlich wirklich "nur" ein Heuhalm war.
Liebe Grüße, Anja
von diesem Hobbyglas hab ich auch schon gelesen. kannst du mir sagen, wie dick das ist bei dir? reichen da 2mm?
Bauen werden wir diese Gehegeelemente auf jeden Fall, nur Boden werden wir erst in ner neuen Wohnung legen. Da hängts davon ab, obs ein Kaninchenzimmer gibt, oder so wie hier, frei (aber eben dann mit möglichem Gehege).
unser Hausverwalter hält nicht viel davon, vorher anzufragen und kommt wg jedem Scheiß mit in die Wohnung, selbst wenn "nur" Arbeiten vom Handwerker ausgeführt werden müssen. Mein Freund kriegt die Kleienn nicht wirklich wohin gescheucht. I.d.R. rennen die auch, wenn jd unbekanntes kommt, gleich unters Bett. Aber da das Wohnzimmer ein Durchgangszimmer zum Schlafzimmer ist, bedeutet das, sobald der in Schlafzimmer müsste, gibts keine Möglichkeit die beiden zu verstecken.
Mein Freund braucht dringend Nachhilfe beim Kaninchenfangen oder Medis geben. Wir üben ja schon, aber ich hab noch nie sowas ungeschicktes gesehen.selbst wenn er den Elvis streichelt, was er sich ja gerne gefallen lässt, ihn dann mit den Händen seitlich festhält (wo eigentlich die Einfangaktion schon abgeschlossen wäre, Kaninchen auf den Arm und fertig), kann der Elvis "fliehen". Das sieht dann so aus: Mein Freund glücklich auf dem Boden kniend, Elvis in den Händen (Aber noch auf dem Boden sitzend). Elvis bewegt sich im Schneckentempo einfach aus dem Griff meines Freundes. Geht langsam weg und mein Freund macht große AUgen und sagt: Jetzt ist er abgehauen, Schatz.
Vom Medis geben brauchen wir gar nicht anfangen, das konnten wir noch nicht einmal probieren. Selbst beim TA hab ich schon oft gesagt, halt du ihn/sie doch mal fest, aber mein Freund traut sich nciht. Er hat dann Angst, dass er zu fest hält, oder eben zu wenig fest und sie dann abhauen. Wenn wir aber getrennte Wohnungen haben (was recht wahrscheinlich passieren wird wg unserer Jobs), dann soll er die beiden nehmen, weil ich ja evtl jedes halbe Jahr umziehen muss und er wenigstens ein Jahr nen Job hätte. Dann muss das irgendwie klappen...
Liebe Grüße von Saskia und
Elvis
Lilly
Das kann ich mir vorstellen.
Ich hab das ganz dünne Plexiglas, aber meine rennen auch nicht dagegen und es ist immer nur zwischen der Balkontür oder der Treppe eingeklemmt, also keine große Fläche. Ich hab dafür links und rechts (also an der Wand und dem Treppengeländer) Gardinenleisten angebracht, dadrin kann das gleiten und nicht herausfallen. Dazu steht's auf der ersten Stufe, damit es etwas höher ist.
Mit Holzrand drumrum bauen ist aber recht einfach: Ihr lasst einfach in das Holz innen eine Rille schleifen, darein kommt dann das Plexiglas gesteckt.
Ich hab mal ein Foto von meinem:
Treppe.jpg
Ich hoffe, man kann es erkennen, das Plastik ist ja so durchsichtig. Ich finde das optisch für mich aber sehr schön, weil es überhaupt nicht in der Wohnung zu sehen ist. Allerdings - da das direkt neben der Eingangstür ist - bringe ich bei Besuch immer Neon-Klebezettel an, damit niemand dagegenrennt.
Liebe Grüße, Anja
danke Anja, man kann das auf dem Bild schon erkennen, obwohls tatsächlich sehr schön durchsichtig ist. Schaut toll aus, überhaupt nicht typisch "nagersicher". das ist meinem Freund besonders wichtig, er wills halt auch schick in der Wohnung haben und das kann ich auch verstehen. und Draht kommt ihm da gar nicht in die Wohnung
Kann man ins Holz so ne Kerbe einschleifen/schneiden lassen? Das wäre natürlich die Superlösung!
Liebe Grüße von Saskia und
Elvis
Lilly
Ja, ins Holz kannst du super "schneiden" (sägen, schleifen), das ist sehr einfach und stabil und man sieht's von außen nicht. Am einfachsten ist es, wenn der Baumarkt das in der Dicke der Plexiglasscheiben gleich macht, die haben das Werkzeug ja da. Dann brauchst du es nur zusammenstecken.
Das Holz wird insgesamt dann miteinander verschraubt (von innen, damit man es nicht sieht, wie bei Möbeln), dann ist alles stabil. Wenn das Plexiglas fest sitzt, reicht die dünne Stärke völlig aus - sie randalieren ja nicht. Ich hab festgestellt, dass sie mit ihren feinen Barthaaren genau merken, dass da was ist und es dann gar nicht weiter versuchen. Leider ist Plexiglas relativ teuer - gibt's im Internet aber auch günstiger als im Baumarkt - da hab ich die billigste Möglichkeit mit der kleinsten Dicke genommen.
Ich kann deinen Freund sehr verstehen, ich will meine Wohnung eben auch für mich und nicht in einem "Hasengehege" () wohnen. Ich hab z.B. große Pflanzen in solche Regalwürfel hineingestellt - dann kommen die Ninchen unten nicht an die Pflanzen heran und es fällt optisch nicht auf. Meine freie Wohnungshaltung ist schon sehr kaninchenpraktisch - aber sehr unauffällig, dass Fremde ist nicht bemerken. Die wundern sich nur, warum es keine Steckdosen gibt, wenn sie ihr Handy aufladen wollen (Steckdosen gibt's schon, aber versteckt, und mit Funkschaltung gesichert).
Liebe Grüße, Anja
Ich hatte auch unter der Dachschräge ein Gehege bestehend aus einer wasserdichten 2cm dicken MDF-Holzplatte, Hobbyglasplatten + innen als Boden PVC (etwas hochgezogen an den Seiten und mit wasserdichtem Klebeband festgemacht). Zuerst war es nicht KS-Konform, aber als ich dann anfing, hier mitzulesen wurde es vergrößert. An einer Seite des zum Schluss 3 x 1m langen Geheges stand eine Gästecouch. Da hatte ich ein Häuschen hingestellt und sie konnten so rein- und raushüpfen aus dem Gehege wie sie wollten und hatten das ganze Zimmer als Auslauf. Heu, Futter, der umgekippte Wassernapf usw. blieben im so im Gehege und wenn ich das Haus wegnahm, war das Fangen auch relativ leicht. Auch gingen sie brav weiter auf die Toi im Gehege. Irgendwo im Innengehegethread ist auch ein Foto
Bei diesem recht länglichen Gehege habe ich immer eine dickere Hobbyglasplatte + 2 dünne für die langen Seiten (=3 x Platten a 1m x 50cm hoch) genommen + 2 dicke für die Seiten. Damals hab ich alles mit durchsichtigen Klebeband geklebt, heute würde ich auch mit Holzrillen arbeiten. Kleben macht wahnsinnig beim Abbau/ UmbauObwohl das Gehege so nur 50cm hoch war, sind sie nie direkt über die Platten gesprungen, das war wohl schwierig einzuschätzen optisch.
![]()
Geändert von Simmi14 (10.02.2014 um 16:23 Uhr)
Meinst Du eine Nut, so eine Rille, wo man eine Plexischeibe reinschieben kann, ja das macht ein Tischler, ein Baumarkt kann das meist nicht (keine Geräte dafür).
Beim eventuellen Bohren von Plexiglas aber super vorsichtig sein, das reißt schnell mal ein. Man könnte es auch gut mit Holz verkleben, mit ungiftigem Silikon, sieht auch gut aus, weil man keine Bohrung/Schrauben sieht und hält bombenfest.
Kommt drauf an, wie groß die einzelnen Elemente sind. 2mm sind sehr dünn und das Plexi könnte sich biegen oder kleine Beulen schlagen, auch wenn man sich das nur schwer vorstellen kann, habs selbst gesehen. 4mm wären ideal, außer es sind mini Flächen, die einzelnen Elemente, aber da geh ich jetzt mal nicht von aus. Es gibt noch 2,5mm dicke aber die wären mir auch zu dünn, aber schaus Dir einfach an im Baumarkt, sehen und anfassen ist ja bei sowas immer besser.
ich krame den thread wieder raus. bisher haben wir noch nichts gebaut, da wir dachten, wir ziehen im sommer aus. nun bin ich aber an ne andere schule versetzt worden und mein freund hat wider erwarten eine aushilfsstelle in der nähe unserer wohnung bekommen. daher werden wir die wohnung hier behalten, ich muss aber ne zweitwohnung nehmen und werde nur am WE nach hause kommen.
Wir brauchen also jetzt ein Gehege, zum einen, weil mein Freund allein mit den Kleinen sein wird und sie einfangne können muss, zum anderen weil sie immer unsauberer werden und ich mir Sorgen um das Laminat mache.
Aber ich verzweifle daran, dass ich nicht weiß, wie man das am besten bauen soll. ich würde mitten im Schlafzimmer ein Gehege bauen, irgendwie PVC drunter und Gehegeelemente (holzumrandung mit Hobbyglas) drumherum.
ich hab mir so viele Innengehege angeschaut, aber ich kanns mir hier immer noch nciht vorstellen. und zudem befürchte ich, dass sie sich an die gurgel gehen, wenn sie nicht mehr soviel platz wie früher haben.
Wie befestige ich PVC (den man seitlich hochziehen muss wg. Pinkeln) an den Gehegeelementen? Hat jemand noch Vorschläge? Soll ich mal nen Grundriss des Zimmers zeichnen und hochladen?![]()
Liebe Grüße von Saskia und
Elvis
Lilly
ich würde den PVC optisch so nehmen, dass er auf Eurem Laminat kaum auffällt und diesen dann soviel größer kaufen, dass er überall mindestens 20 cm über das Gehege hinaus geht. Dann kann nichts drunter laufen und Du sparst Dir aufwändiges Kleben/Schneiden etc. - habe ich auch so gemacht und ich bin zufrieden damit![]()
Liebe Grüße von Conny
Unvergessen: Lotta (~2008 - 2018) Samson (~2007 - 07.09.17) Ronja (~2005 -18.09.10), Fine (05/06-28.06.09) und Moorle (2003-16.06.08)
Warum willst du den PVC an den Gehegeelementen hochziehen? Möchtest du es mitten in den Raum stellen? Oder machst du eine Zimmerecke als Gehege? Dann könntest du den PVC an der Wand hochziehen, was einfacher und stabiler ist.
ich könnte evtl eine Zimmerseite abtrennen. die wäre dann aber nur 6qm für die beiden. da die aber bisher noch nie eingesperrt waren, befürchte ich, dass sie sich (wie im Gehege, was wir mal kurzzeitig bei Krankheit hatten) beißen werden. wenn ich es mitten in den raum stelle, wären es warhscheinlich etwas mehr qm. da bin ich echt unsicher.
am besten fände ich es, wenn ich die komplette zimmmerhälfte abtrenne. dann muss aber der bodenschutz super dicht sein, da dann darauf auch der riesige schrank käme. einmal verlegt, kann ich dann nix mehr dran tun, da der schrank nur mit glück einen ab- und aufbau übersteht, ein weiteres mal aber bestimmt nicht.
wer hat den erfahrung mit der Kondenswasserbildung unter PVC (und drunter Laminat)? Ich hab gerhört, dass es schwitzt und dann entsteht auch ein Schaden am Laminat.
@Claudia: das würde so nur Sinn machen, wenn sie IMMER im Gehege wären, oder? Weil wenn sie sich neben das Gehege, wo der PVC aufhört, hinstellen und pinkeln, läuft das drunter und ich kriegs nicht mehr raus.
Liebe Grüße von Saskia und
Elvis
Lilly
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen