Ich würde mich weiterhin über Hilfe / PS-Angebot freuen.
Sie könnten auch getrennt ausziehen. Auch, wenn es mir wirklich schwer fällt..
Dann sollten sie aber zeitnah Gesellschaft bekommen und mehr Platz. Sonst ist mal nichts gewonnen.
Hm
Wieviel Platz haben die beiden denn jetzt zur Verfügung? Springen sie über Gehegeelemente (60 cm)? Haben sie irgendwelche gravierende Baustellen? Würde es PS in Außenhaltung für die beiden geben, wenn das Wetter besser wird und für die Umgewöhnung passt? Sind es KS-Tiere?
Wir werden euch nie vergessen: Peanut, Kiki, Fritz, Mäxchen, Flocke, Susi, Charly, Maxi, Knolle, Brownie, Emily, Harlekin, Angelo und Cher.Grüße von Joleen und Garfield
Derzeit haben sie 2 längst einander gestellte 1,2er Käfige. Gehegeelemente habe ich zum erbrechen. Nur keinen Platz sie aufzustellen. Da streikt der Claus. Denn der einzige Platz wäre sein Arbeitszimmer oder das Schlafzimmer. Überall liegt Laminat und stubenrein sind die mal nicht
Lediglich das eine Ohr von Robert muss wöchentlich gesäubert werden. Ansonsten sind sie fit.
Es sind keine KS-Tiere. Sie könnten also zu jedem in die PS ziehen und auch privat vermittelt werden. Ich werde sie auch noch impfen lassen bzw. die Kosten dafür übernehmen.
Es gibt kein einziges PS-Angebot.
Ich frage deshalb, weil ich ja Schnupfer und Innenhaltung habe. Allerdings ist der Platz nicht gerade groß, den wir hätten. Gerade für Robert mit seinen 4 Kg ist das sicher zu klein. Wir könnten auch nur im Schlafzimmer ein kleines Gehege von ca 2 - 3 qm aufstellen ohne Freilauf, da das Schlafzimmer nicht kaninchensicher ist und viele Kabel rumliegen. Daher auch die Frage wegen des Rüberspringens, wir haben nur die Standard-Gehegeelemente (60 cm hoch). Sie dürfen also nicht rüberspringen. Auch deshalb meine Frage nach PS in Außenhaltung. Da haben ja auch einige Schnupfer, die vielleicht Platz hätten, aber momentan ist es noch zu kalt dazu. Ich könnte mir vorstellen, die beiden für eine gewisse Zeit zu parken, bis es wärmer wird und sie in eine Außen PS umziehen könnten. Würde es da was geben?
Mal Medis zu geben oder so wäre kein Problem. Was nicht geht, ist eine Intensivbetreuung (also päppeln und alle paar Stunden Medis geben, wie bei Bauchgeschichten z.b.) Wir sind jeden Tag ca 9 Stunden aus dem Haus.
Nun kommen wir aber zu dem größten ProblemEs müssten schon KS Tiere sein, weil ich finanziell leider keine Pflegies aufnehmen kann. Zumindest die TA Kosten und Medis müssen abgedeckt sein. Ich arbeite zwar seit letzten Mittwoch wieder, aber erstmal nur Teilzeit. Ich bin froh, meine eigenen Tiere finanziell gewuppt zu bekommen, mehr geht einfach nicht.
![]()
Wir werden euch nie vergessen: Peanut, Kiki, Fritz, Mäxchen, Flocke, Susi, Charly, Maxi, Knolle, Brownie, Emily, Harlekin, Angelo und Cher.Grüße von Joleen und Garfield
Ich falle da leider auch heraus, denn ich halte schon für mehrere Rückläufer Plätze außen frei, u. a. Max und Moritz bei Grusche. Das ginge somit nur, wenn Grusche die Plätze nicht benötigt und auch nur, wenn es KS-Tiere wären, denn das sind Max und Moritz. Für eigene Pflegis ist erst einmal das Budget nicht vorhanden.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Robert hat 5kgund schlägt wirklich gerne Haken. Was in 2-3qm² sicherlich eher funktionieren täte als in 2,4x0,6m.
Ich hätte hier noch höhere Gehegeelemente denn über 60cm täte Nils sicherlich drüber gehen. Und wenn 5kg dagegen rauschen sollte es auch etwas stabiler sein
Eine Überlegung wäre auch, Nils in ein TH zu geben und Robert dann alleine sitzen zu lassen. Dann dürfte es einfacher sein eine ES zu finden. Schnupfer und Kastra-Doppelpack ist ja eigentlich kaum zu vermitteln.
Für mich wäre es okay. Wegen KS status kann ich gerne anfragen.
Geändert von Annika S. (26.02.2014 um 09:04 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen