Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: Wunde Läufe + Durchfall/BDK nichts will helfen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Hm...aber wenn er sich aufgrund von Schmerzen nicht richtig bewegen kann/mag, müsste das Schmerzmittel über einen längeren Zeitraum gegeben werden. So ca. 14 Tage wären besser, um zu sehen, ob es daran liegt.

  2. #2
    Benutzer Avatar von Pia15
    Registriert seit: 18.09.2011
    Ort: Altenburg
    Beiträge: 83

    Standard

    Ich bekomm Dienstag nochmal was mit,ist ja auch ein Grund warum ich kommen soll

  3. #3
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard


  4. #4
    Benutzer Avatar von Pia15
    Registriert seit: 18.09.2011
    Ort: Altenburg
    Beiträge: 83

    Standard

    Ich berichte mal wieder.
    Füßetechnisch immernoch keinerlei Besserung
    Wir bekamen noch von der Tä ein Zeug für Pilze,womit wir ihm alle 4 Tage die Läufe waschen sollten,was wir bis jetzt auch regelmäßig machen,aber das scheint wohl auch sinnlos zu sein.Als wir den einen Tag da waren,hatte er am Geschlechtsteil ne rote Stelle Hatten Angst das er jetzt auch noch Kaninchensyphillis bekommt und die Tä meinte das wir es jetzt mit Penicillin versuchen,da das Baytril ja eh nicht angeschlagen hat.Das bekommt er jetzt seit Dienstag gespritzt bis übermorgen und zusätzlich Bene Bac.Die rote Stelle war am nächsten Tag zum Glück wieder sofort weg...
    Grapefruitkernextrakt probier ich jetzt auch schon seit 10 Tagen aus,bis jetzt keine Erfolge...

    Was sich wirklich super gebessert hat,ist das mit seinem Popo.Er war immer nur noch ein ganz bisschen dreckig,hab das Fell nochmal kürzer geschnitten und seit Mittwoch ist er blitzeblank
    In einer Woche sollen wir wieder hin,da sie die nächste Woche im Urlaub ist.Sie meinte,dass wir dann wahrscheinlich mal was ins Labor schicken müssen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Sind die Füße offen?

    Hab vor lauter Schiss auch mal wieder ein Spray benutzt und das Ende vom Lied war, dass er sich das noch aufgeknabbert hat.
    Ich habe jetzt wieder die Pflaster benutzt und ich werde davon nie mehr abrücken, weil es einfach bei uns das beste ist.
    Es ist geschützt, gepolstert und sie popeln nicht dran rum, sie spüren es nicht mal. Das muss man halt total klein schneiden und das funktioniert prima.

    Hast du das mal versucht?

    Wir bekommen es damit auch nicht weg, aber sie heilen ab, werden rosa und die Geschwüre bleiben, aber eben ganz reizlos. Wenn sie mal wieder dicker und roter werden und man klebt das gleich wieder drauf, funktioniert das toll.

  6. #6
    Benutzer Avatar von Pia15
    Registriert seit: 18.09.2011
    Ort: Altenburg
    Beiträge: 83

    Standard

    Nein Füße sind nicht offen.Nur ziemlich dunkelrot.

    Was für Pflaster?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Na dann kann man das aber echt versuchen.
    Es sind die Blasenpflaster von Compeed für die Fußzehen.
    Da müsstest du dann ganz wenig von abschneiden, am besten direkt aus der Mitte, denn da ist es am dicksten.
    Einfach nen runden Kreis, der ca. so groß ist wie die wunde Stelle. Danach muss man fünf Minuten mit dem Finger drauf drücken, damit das auch gescheit klebt.
    Schneide aber besser kein Fell ab, sondern streich es zur Seite und lege es anschließend wieder über das Pflaster drüber.

    Du musst halt auch darauf achten, dass er es nicht frisst, das wäre nicht so gut.
    Ist bei uns auch schon mal passiert, aber weil es so ne Winzmenge war, ging es gut aus.
    Im Normalfall lassen sie es aber in Ruhe, weil sie es noch nicht mal spüren.
    Das Pflaster fällt dann von alleine ab, im Notfall kann man es aber auch vorsichtig mit geeigneten Substanzen lösen.
    Das Pflaster ist transparent und die Wunde kann durch das Pflaster beobachtet werden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •