Ich hatte in meiner längeren Kaninchenhalterzeit jetzt zwei "Angsthasen" und muss leider sagen, dass ich kein Rezept gefunden habe, den Tieren die Angst zu nehmen.Daher lese ich hier mal fleißig mit, welche Ratschläge die User haben.
Ich hatte in meiner längeren Kaninchenhalterzeit jetzt zwei "Angsthasen" und muss leider sagen, dass ich kein Rezept gefunden habe, den Tieren die Angst zu nehmen.Daher lese ich hier mal fleißig mit, welche Ratschläge die User haben.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
vielleicht bei Elvis Bachblüten geben,
die das Selbstbewußtsein stärken
wenn Pauline merkt, daß Elvis keine Angst hat,
läßt sie es vielleicht.
Ist jetzt nur so eine Idee
Ist Pauline kastriert?
Oh es wäre eine Idee.
Hast du Erfahrung damit?
Elvis ist kastriert. Pauline nicht.
Da ich relativ viele Zusammenführungen mache,
habe ich daß schon eingesetzt.
Ich will ehrlich sein,
bei manchen hilft es, bei manchen hilft es leider nicht
daß ist von Tier zu Tier unterschiedlich.
Wenn Du es mit Bachblüten versuchen möchtest,
wende Dich mal Sonja Tschöpe
http://www.animal-visite.de/
Wenn Pauline jünger wäre,
würde ich auf jeden Fall über eine Kastration nachdenken,
daß hat in einigen Fällen schon wahre Wunder bewirkt.
Aber eine Kastra mit 8 Jahren?
Was sagen die anderen dazu?
Eine Kastration mit 8 finde ich ziemlich riskant.![]()
Wenn es einen Tastbefund gibt - und den gibt es bei einer 8 Jährigen ziemlich sicher - würde ich auch bei einem älteren Tier über eine Kastra nachdenken.
Bei mir wurde eine fast 10 Jährige ohne Probleme kastriert. Sie steckte es viel besser weg als manch junges Tier.
Aber wie auch immer.
Man muss unterscheiden ob das terrorisieren des Anderen von der Rangordnung her geprägt ist, oder ob das hormonell bedingt ist. Zwischen einem harmonischen Kaninchenpaar sollte man eigentlich keine Rangordnung sehen können. Bzw. meiner Beobachtung nach gibt es unter Pärchen keine so richtige Rangordnung das ist reine Auslegungssache.
Die Frage ist, was will sie wenn sie an ihm herumknabbert? Wie reagiert er darauf? Mein Rentner hatten mit seiner neuen Partnerin lange Probleme, da er nur noch ganz schlecht sieht. Wenn sie eine Unterwerfungsgeste forderte oder ihn nur putzen wollte rannte er weg oder griff sie urplötzlich an.
Nach solchen Dingen kann man auch suchen.
Wenn das sonderbare Verhalten phasenweise wäre, wäre es eher hormonell bedingt.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen